Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Als ich vorhin etwas am 100er machen wollte, bemerkte ich schon beim aufschließen, dass die ZV nicht funktionierte, als ich mich dann auf den Fahrersitz setzte, hörte ich ein Summen/Brummen aus Richtung hinterer Beifahrertür/Tank(ich konnte es nicht genau zuordnen)...als ich den Zündung betätigte ging nicht's, sprich Batterie leer aber das Summen/Brummen war weg!?!?! Beim wieder rausziehen des Schlüssels ging das Summen/Brummen wieder los, also probierte ich ein paar Möglichkeiten aus und bemerkte, dass das Geräusch beim betätigen des Bremspetals auch verschwand....nach mehrfacher Betätigung verschwand es....
Was könnte das sein?
Warum zieht das Strom?
Hängt es evtl mit der Automatik zusammen?
Ich weiß zwar nicht ob es damit zusammen hängen könnte aber ich hatte letzte Woche ein Wassereinbruch im Kofferaum, wobei sich im Kofferaum hinten links(hinter dem Radhaus) teilweise ein kleines Biotop ansammelte...ich hab schon alles trocken gelegt und heute eine neue Kofferraumdichtung bei Audi geholt.....
Fahrzeugdaten:
Audi 100 Typ 44 MC 2 Fronti
Limosine
Automatik
Bj. 89
orginale ZV
War das Summen nach dem Überbrücken weg?
Als erstes fällt mir ein defektes, hier klebendes, Spritpumpenrelais ein. Das würde die Batterie leerziehen und es würde aus dem Tankbereich summen. Beim Tritt auf die Bremse geht der Strom wegen den Bremslichtern so weit runter, dass nix mehr summt. Das gleiche beim Zündung einschalten.
Am Besten das ganze mit geladener oder überbrückter Batterie nochmal testen.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Auch eine Möglichkeit. Ein Schlauch von dem Stellelement am Kofferraum ist ab und deshalb saugt/drückt die Pumpe sich eins ab. Wobei ich immer der Meinung war, dass die Pumpe nach einer bestimmten Zeit abschaltet, um eben ein Leerziehen der Batterie zu verhindern.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
MainzMichel hat geschrieben:Wobei ich immer der Meinung war, dass die Pumpe nach einer bestimmten Zeit abschaltet, um eben ein Leerziehen der Batterie zu verhindern.
Falls Pumpe länger als 3 bis max 7 s läuft, ohne daß die Zentralverriegelung arbeitet, ist die Zentralverriegelungsanlage undicht !
(Pumpe schaltet nach ca. 30 s automatisch ab).
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
vieleicht hat die pumpe mit dem reststrom noch gearbeitet (auto wurde ja aufgeschlossen) und sobald nen verbraucher da war, war die battarie zu schwach für die ZV !
in diesem fall wäre nur noch zu klären, warum die battarie leer war...
Audi.200.20V hat geschrieben:vieleicht hat die pumpe mit dem reststrom noch gearbeitet (auto wurde ja aufgeschlossen) und sobald nen verbraucher da war, war die battarie zu schwach für die ZV !
in diesem fall wäre nur noch zu klären, warum die battarie leer war...
MFG Marko
Das war auch mein Gedanke, nur warum sie leer war weis ich auch nicht...hab sie heute mal ausgebaut und werd mal morgen ein paar Dinge testen...wie gesagt, der Kofferraum wurde auch nicht von der ZV verschloßen...vllt. liegt es ja daran...