Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hallo!

Ich hatte ja ewig Probleme mit meinem siffendem Lenkgetriebe... habs dann ja umgebaut und es ließ sich seit dem Zeitpunkt nur noch schwer lenken. Gleich nachm einbau mal links und wieder rechts eingelenkt... naja da gings noch, allerdings ging dann bei der Probefahrt der Behälter fürs Hydrauliköl über.... drückte direkt raus oben. Sprich das Öl hat regelrecht geschäumt. Und die Lenkung ging so schwer als ob man keine Servo hätte.... Naja, im STand gings mal, einmal nicht, und wenn man Gas gegeben hat sodass die Pumpe ja mehr Druck "bringen sollte" ging es immer am schwersten...

Seitdem ich mein Lenkgetriebe umgebaut habe habe ich seitdem ja immer das Spirax 90 Öl drinnen gehabt... Laut Fachkräften das falsche. Jetzt habe ich wieder grünes Gold reingeschüttet(das Spirax 90 schon abgelassen, keine sorge!) und der Effekt der schweren Lenkung war weg. Auch ging der Behälter nicht mehr über. Dann ne Woche drauf fing wieder alles von vorne an. Also nicht das übergehen des Behälters sondern dass die Leknung so schwer geht. Die Servopumpe muss in Ordnung sein da kein Kontrolllämpchen aufleuchtet, und die Bremse auch noch tiptop arbeitet. Also da habe ich keine Probleme...

Was ich ejtzt evtl vermute: Könnte es damit zusammenhängen da ich ein Servotroniklenkgetriebe habe aber kein STG dran?

Weiß mir nicht mehr zu helfen und bei schnellen Lenkmanövern kann man das Lenkrad echt nur mit beiden Händen drehen, und das so langsam... bei "ruhigem Lenken wiederrum fehlt sich nichts.


Grüße

Der Ölproblemscheich Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Beitrag von brainless »

Moin!
Die Servopumpe muss in Ordnung sein da kein Kontrolllämpchen aufleuchtet, und die Bremse auch noch tiptop arbeitet.
Lenkungskreis und Bremskreis sind getrennt und überwacht wird nur der Bremskreis, also kann der für die Lenkung zuständige Teil der Pumpe trotzdem nicht in Ordnung (zu geringer Druck) sein.
Könnte es damit zusammenhängen da ich ein Servotroniklenkgetriebe habe aber kein STG dran?
Servotronik ohne STG geht ungefähr wie eine normale Servo. Und sofort! Nicht erst nach einer Einlaufphase!

Ich tippe doch mal auf "Pumpe"! Habe ja auch auf Servotronik umgerüstet und inzwischen bemerkt, dass die beim Abbremsen (Druckspeicher ist mal wieder defekt), gleichzeitigem Lenken und niedrigen Drehzahlen auch "schwer" geht, während sich anschließend im Stand und Leerlauf sofort die "Ein-Finger-Lenkung" wieder einstellt. Müsste mal 'ne Druckprüfung machen!

Thomas

PS: Kann es auch Probleme mit "Rest-Öl" geben?
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Beitrag von SI0WR1D3R »

hmm.. ich glaub die pumpe spielt mir einen streich....

einmal geht das lenkrad leicht, einmal schwer... vorallem wenn man länger fährt und das öl wohl warm wird...

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3059
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich habe in Deinem Beitrag nichts darüber gelesen, dass der Hydraulikkreis "vorschriftsmäßig" entlüftet wurde.

Am Besten geht das, wenn das Auto vorne leicht angehogben ist und man zu zweit ist.
Einer sitzt im Auto und bewegt bei laufendem Motor das lenkrad 5-6 Mal von Anschlag zu Anschlag, während der Andere darauf achtet, dass immer genug Hydraulikflüssigkeit im system ist.

Sofern Du das so gemacht hast:
Was macht Dich so sicher, dass es nict das Lenkgetriebe ist? Du schreibst nichts, dass das Problem vor dem Wechsel des Lenkgetriebes schon da war!
Das Lenkgetriebe ist aber das einzige Bauteil das gewechselt wurde.
Bei neuen Lenkgetrieben hatte ich sowas noch nicht - bei der Verwendung von "gebrauchten" kam es schn vor, dass das neue zwar Dicht, aber verschlissen war - was sich durch ungleichmäßige Lenkkräfte bemerkbar macht... Kolbenstange geht in bestimmten Stellungen rcht leicht, in anderen scheint diese fast hängenzubleiben..
Das überkochen des Hydraulikölbehälters spricht eigentlich dafür, dass nicht sauber entlüftet wurde...



Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3059
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Beitrag von StefanS »

...wie ist es denn jetzt ausgegangen?

Entlüftet und gut?

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hallo!

Ja es ist seitdem ich das neue LG drinnen habe...

Allerdings müsste doch nach ca. 5000 Km die Luft heraussen sein?!? Und das Problem ist nur sporadisch da...

Dass ich ein LG von nem C4 habe, welches Servotronic hat, aber ich ohne STG eingebaut habe, an dem dürfte es doch nicht liegen?!?

Okay, entlüften werde ich demnächst nochmals... allerdings hab ich schon an Steigungen auch gelenkt.... und es ist immer noch genügend hydr.öl(grünes gold) drinnen....

Ich hoff ja bloß dass es nicht das LG ist... sonst fang ich an zu kotzen...


Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3059
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Beitrag von StefanS »

Hallo Woife,
also die Lenkung mus schon "ordentlich entlüftet werden.
"ohne Last" an den Rädern das Lenkrad von Anschlag zu Anschlag drehen (dabei wird der maximale Druck aufgebaut), aufgebockt, damit die Sache nict trocken läuft. Ich glaube nicht, dass es sich durch bloßes fahren entlüftet....

War das Lenkgetriebe aus einem Unfallauto und hat vielleicht einen Schaden?
Das Servotronicsteuererät macht da keinen Unterschied. es sollte immer gleich leichtoder schwer gehen - ich kann Dir aber sehr günstig in Servotronicsteuergerät überlassen... der leitungsstrang ist sehr simpel selbst zu bauen...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hi!

Also es ist meines wissens nach kein Unfallfahrzeug gewesen.... hat der Verkäufer mir so mitgeteilt...

STG hätte ich, ja, allerdings das von dem S4 C4 .... Und bei diesem gehen eben nicht nur 3 Kabel raus sondern 5 oder 6 (weiß im mom nicht mehr genau).

Und jap, hätte Interesse an dem STG.

Werde dann nochmals entlüften... in der Hoffnung dass es besser wird.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Beitrag von Typ44 »

Am Entlüften dürfte es m.M. nach nicht liegen >>> denke, das sosllte sich mittlerweile von selbst erledigt haben.

War das Problem schon vor dem LG-Tausch, oder ist es erst nach wechsel aufgetaucht???
Vorher: würde ich auf Pumpe tippen
Nachher: LG oder Pumpe >>> gibt es bei Dir in der Nähe nicht evtl. jemanden, wo Ihr Pumpe mal probehalber tauschen könnt???

Überkochender Servobehälter hatte doch irgendetwas mit defektem O-Ring auf Welle zu tun, wo die Pumpe dann Luft zieht, so wie ich das in Erinnerung habe, muß die Pumpe da nicht mal lecken, da sie im Betrieb nur einzieht, in Ruhe aber kein Druck auf dem Ring ist.
Hatte selber schon div. Probleme mit Lenkung, Bremse und Druck im System > zu 90% war die Pumpe schuld, bzw war nach einem Wechsel alles wieder OK.
Ein Reinigen der Hohlschrauben im Hydrauliksystem soll auch manchmal Wunder wirken.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Typ44 hat geschrieben:Am Entlüften dürfte es m.M. nach nicht liegen >>> denke, das sosllte sich mittlerweile von selbst erledigt haben.

War das Problem schon vor dem LG-Tausch, oder ist es erst nach wechsel aufgetaucht???
Vorher: würde ich auf Pumpe tippen
Nachher: LG oder Pumpe >>> gibt es bei Dir in der Nähe nicht evtl. jemanden, wo Ihr Pumpe mal probehalber tauschen könnt???

Überkochender Servobehälter hatte doch irgendetwas mit defektem O-Ring auf Welle zu tun, wo die Pumpe dann Luft zieht, so wie ich das in Erinnerung habe, muß die Pumpe da nicht mal lecken, da sie im Betrieb nur einzieht, in Ruhe aber kein Druck auf dem Ring ist.
Hatte selber schon div. Probleme mit Lenkung, Bremse und Druck im System > zu 90% war die Pumpe schuld, bzw war nach einem Wechsel alles wieder OK.
Ein Reinigen der Hohlschrauben im Hydrauliksystem soll auch manchmal Wunder wirken.
Okay... werden die Holhschrauben mal checken, und falls es möglich ist auch mal die Servopumpe wechseln/tauschen...

Berichte dann weiteres.

PS.: Problem besteht ERST SEIT DEM NEUEN EINBAU DES LG.


Grüße

Woife ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Beitrag von 200er Avant »

Zum Thema "servopumpe" und evtl. Unduchtigkeit hätte ich auch ne frage...

Habe beim zahnriemenwechsel als alle Keilriemen runter waren festgestellt, dass ich die Riemenscheibe der servopumpe samt welle etwas aus der pumpe rausziehen bzw. Auch wieder reindrücken kann...
Es ist also irgendwie nen mm Spiel vorhanden!
Kann das normal sein?
Oder deutet sich da auch schon nen schaden an???
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3059
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Beitrag von StefanS »

Hallo 200er Avant,
dieses "Axialspiel" der Welle ist ein siceres Zeichen, dass die Pumpe schon einmal auseinander war und eine Distanzscheibe "vergessen" wurde.
Ist mir am Anfang auch mal passiert - Pumpe lief auch bis zum nächsten Abdichten ohne ... dann kam die Distanzscheibe wieder rein...
Die besagte Scheibe sitzt auf dem hinteren Teil der Welle.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3059
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich hab das Servotronicsteuergerät: 8A0 907 307 A - aber das wird das gleiche sein, dass Du auch hast (12poliger anschluß)

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
carlo20v

Re: Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Beitrag von carlo20v »

Hallo, könnte aber ebenfalls sein, das bei der Montage irgendwo ein wenig Dreck ins System gekommen ist?
Da das Problem sich ja verlagert.Denke wenns an der Pumpe oder am Lenkgetriebe liegt wäre das Problem eher immer da, so ein Dreckkörnchen.......oder was auch immer..........wandert ja eher mal durchs System.
Aber keine Ahnung.........nur mal als Vermutung.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Hydraulik kreis... Lenkrad geht schwer...

Beitrag von SI0WR1D3R »

carlo20v hat geschrieben:Hallo, könnte aber ebenfalls sein, das bei der Montage irgendwo ein wenig Dreck ins System gekommen ist?
Da das Problem sich ja verlagert.Denke wenns an der Pumpe oder am Lenkgetriebe liegt wäre das Problem eher immer da, so ein Dreckkörnchen.......oder was auch immer..........wandert ja eher mal durchs System.
Aber keine Ahnung.........nur mal als Vermutung.
Also vom Dreck her gesehen... nehme ich mal an "nein". Wir haben die Schläuche komplett rausgemacht, also vorne und am LG weg, dann eben das LG raus, neues LG rein und dann wieder zusammengeschraubt.

Von dem her darf sich nichts fehlen. aber ich werde jetzt dann bald eh mal was unternehmen müssen, weils mich ankotzt, und beim "quattro-querfahren" mal blöde ausgehen kann wenn man anstatt schnellen einlenken 2 sekunden mal gleich 10-15 sek. braucht. Ist ebenfalls beim überholen und schnellen einscheren ein problem... aber naja.

Habe "bloß" momentan sogut wie 0 Zeit..... also werd ich mir noch ne alternative fürn winter suchen, und den avant stehenlassen, oder eben durchfahren und dann näcshten sommer mal was machen..

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten