Stabilisator defekt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Stabilisator defekt

Beitrag von frank »

Hallo,

habe heute auf der Hebebühne einen
starken Defekt meines Stabis entdeckt.
Woher kommt sowas? Es sieht doch so aus,
als ob ein Stück herausgebrochen ist.

Felgen haben nicht geschliffen , sind alle i.O. und
hätte man wohl auch gehört.

Hier mal ein paar Bilder:
CIMG5645.JPG
CIMG5650.JPG
So, welchen Stabi und welche Lager benötige ich jetzt?
Gemessen mit Messschieber hat der Stabi 24mm Durchmesser, gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Gruß
Frank
Dateianhänge
CIMG5651.JPG
CIMG5644.JPG
Audi 100 Avant 2,3l NF EZ 1991

Bild
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Stabilisator defekt

Beitrag von StefanR. »

Du benötigst den Stabi 445 411 309 dazu dann die Lager 431 407 181 F 4x und dann 2 x 445 411 327 B.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Stabilisator defekt

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Sowas KANN von einen Unfall kommen, ich hatte das mal bei einen 100er Turbo quattro der in den Graben gefahren ist, da fehlte auch ein Stück Stabi, sah so ähnlich aus wie auf deinen bildern.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Stabilisator defekt

Beitrag von mAARk »

Kann es sein, dass ein Vorbesitzer mal eine breitere Felgen eingebaut hatte, die bei vollem Lenkeinschlag dort angeschliffen hat?
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Re: Stabilisator defekt

Beitrag von frank »

Hallo,

Dank Dir Stefan für die Teilenummern.

Der Wagen ist unfallfrei, ich besitze ihne seit 1996.

Mark, ich dachte auch erst, daß vielleicht meine Winteralus dort geschliffen haben könnten.
Die haben aber ET 37 gegenüber Sommer ET 45, sollten also noch weiter vom Stabi entfernt sein.
Das Schleifen würde man aber auf jedenfall hören, war aber nicht.

Es sieht aus wie ein Splitterbruch, der wahrscheinlich noch weiter ins Material geht.
Wenn der Stabi raus ist, werde ich die Stelle mal säubern, Detailfotos machen und evtl. in meiner Firma
eine Biegeprüfung bis zum Bruch machen, falls es klappt. Rein Interessehalber.

Neuen (gebrauchten) Stabi habe ich schon über Eb.. gefunden und bestellt.

Gruß
Frank
Audi 100 Avant 2,3l NF EZ 1991

Bild
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Stabilisator defekt

Beitrag von Ceag »

Hi Frank,

du hättest auch den 16mm Stabi nehmen können. Viele sagen, der würde die Fahreigenschaften verbessern.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Benny
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 219
Registriert: 01.05.2008, 23:10
Wohnort: Gummersbach

Re: Stabilisator defekt

Beitrag von Benny »

Du meinst den 26mm, hättest aber auch gleich zum 28er greifen können...
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Stabilisator defekt

Beitrag von Ceag »

Hallo,

jepp, ich meinte den 26mm Stabi. War es beim 28ér nicht so, dass der den Nachlauf veränderte?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Stabilisator defekt

Beitrag von kpt.-Como »

Ceag hat geschrieben: War es beim 28ér nicht so, dass der den Nachlauf veränderte?


Gruß

Jens

Wieso das denn? :shock: :oops:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Stabilisator defekt

Beitrag von StefanR. »

Weil der 28er nur im V8 drin war und das Rad beim V8 weiter vorne steht wegen dem größerne Radausschnitt. Weshalb am Stabi das Gewinde weiter draufgeschnitten ist. Wenn du ihn so verbaust steht das Rad zu weit vorne du musst dir eine Distanzhülse bauen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Stabilisator defekt

Beitrag von kpt.-Como »

StefanR. hat geschrieben:Weil der 28er nur im V8 drin war und das Rad beim V8 weiter vorne steht wegen dem größerne Radausschnitt. Weshalb am Stabi das Gewinde weiter draufgeschnitten ist. Wenn du ihn so verbaust steht das Rad zu weit vorne du musst dir eine Distanzhülse bauen.

MFG Stefan


Na toll. :shock:
Dann fahre ich ja die ganze Zeit mit falsch eingestelltem Fahrwerk?! :oops:
Und der Fahrwerksmessdienst hat nichts bemerkt???

Neeee, ich ändere da garnichts. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten