Domlager hinten gleich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Domlager hinten gleich?

Beitrag von 44qKG »

Hallo,

ich habe ein klappern in der Hinterachse, vorwiegend hinten rechts.

Hier im Forum wird beschrieben das des das Domlager sein könnte.

Mein Fahrzeug 200/20V 3B mit Niveau

Beim Herr Audi komme ich mit der Zeichnung auch nicht richtig weiter und sonst wird immer mit ohne Niveau angegeben?

Ist es die 441 512 331 ? Auf dem Bild von Herrn Audi Nr. 10? Dann wären die aber doch alle gleich?

Kann jemand das auflösen,

Danke Johannes
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Beitrag von 44qKG »

Nach telefonieren mit dem Zubehör Mensch haben die gängigen Lager die Nr. 443 512 331.

Dann sind die also doch unterschiedlich?

Johannes
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

44qKG hat geschrieben:Nach telefonieren mit dem Zubehör Mensch haben die gängigen Lager die Nr. 443 512 331.

Dann sind die also doch unterschiedlich?

Johannes

Moin

die "gängigen" Lagerringe mit Nr. 443 512 331 sind für 10V 44er ohne verstärktem Fahrwerk.
Da bei diesen Fahrzeugen die Dämpfer-Kolbenstange (Gewindeteil) auf 10mm verjüngt ist und beim 220V sowie sport- oder Schlechtwege-Ausführung eben 12mm steht ...
ergo stärkere Lagerringe mit grösserem Innendurchmesser für die Dämpfer-Kolbenstangen...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Beitrag von 44qKG »

Danke Uwe,

dann gilt das auch für meinen. Dann hol ich mir die von Audi.

Dann gilt das wohl für alle mit verstärktem Fahrwerk und Niveauregulierung.

Grüßle

Johannes
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Domlager hinten gleich?

Beitrag von Literschwein »

ich bin diesem fehler auch erlegen.

die nummer für den 220V,S727,V8 lautet 441 512 331 fzg mit niveau
für die diversen anderen lautet sie: 443 512 331 fzg ohne niveau

meinen derzeitigen recherchen ist das niveau-domlager-hinten für den 220V+sport+V8 nur bei audi zu erhalten für knapp 50€ das stück.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten