Drosselklappe NF2 zerlegen???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Drosselklappe NF2 zerlegen???

Beitrag von Typ44 »

Hat schon mal jemand die Drosselklappe komplett zerlegt??? In SD und über Suche finde ich dazu nichts.
Problem bei meinem neuen Avant hängt die Drosselklappe fest >>> die Achse auf der der Gaszug sitz scheint verdreckt, verrostet o.ä. zu sein.
Gas geben ist kein Problem, nur in Leerlaufstellung zurück funzt nicht immer >>> Drehzahlen von 1700 - 2200 im Stau kamen vorhin nicht wirklich gut.

Ist es möglich, diese Achse auszubauen, um sie gangbar zu machen, oder ist das nicht Empfehlenswert, und lieber ne Drosselklappe suchen?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
GT5E

Re: Drosselklappe NF2 zerlegen???

Beitrag von GT5E »

Schonmal versucht, von außen WD-40 oben und unten auf die Achse und die Feder zu sprühen? Vielleicht hängt sie ja dort und nicht innen. :wink:

Wäre zumindest einen Versuch wert, bevor du die zerlegst. Und selbst davor würde ich erstmal hinten die Luftführung abmachen und einen Tropfen WD-40 von innen an die besagte Achse sprühen, das reicht evtl. auch schon.

Gruß, Markus
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Drosselklappe NF2 zerlegen???

Beitrag von mAARk »

Hallo Oli,

Einige werden mir jetzt vielleicht mit Steinen drohen, aber ich habe die Drosselklappe meines AAR (gleicht ja der Klappe vom NF2) in einem Eimer mit warmem Wasser gereinigt. Vorher natürlich die elektrischen Schalter weggebaut. :wink: Immer wieder reichlich Spülmittel auf eine weiche Bürste (z.B. alte Zahnbürste) geben, und damit den ganzen Schmodder abwaschen. Am Schluss die Klappe im Eimer eintunken und unter Wasser öffnen und schließen, bis alles glatt läuft. Dann gut mit frischem, warmem Wasser ausspülen, und unmittelbar im Backofen bei ca. 80°C eine Stunde lang trocknen.

Nun alle Wellen und Federn leicht mit WD40 oder ähnlichem schmieren, und voila, es funzte.

Wiegesagt, die Methode ist nicht jedermanns Sache, aber ich sehe keine wirklichen Einwände - vor allem, wenn man gleich nach dem Waschen im Ofen trocknet.

Ggf. vor dem Seifengang erstmal den gröbsten Schmodder mit Waschbenzin / Petroleum entfernen. Aber Achtung, diese Methode wäscht leicht den Grander in die Lager der Welle, das knirscht dann furchtbar und ist sicher nicht gut für die Lagerbuchsen. Also immer reichlich für Schwemmung sorgen, damit die Partikel abgewaschen werden.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
lfir

Re: Drosselklappe NF2 zerlegen???

Beitrag von lfir »

Hallo

(@mAAARk - um von dir abzulenken :D)

ich habe meine Ansaugbrücke und Drosselklappe ca. eine dreiviertel Stunde lang mit Betonlöser (besteht unter anderem aus Salzsäure) bearbeitet. Danach wirklich gut unter Wasser abgewaschen (hochdruckreiniger) und alles wieder ölen! (ich habe als schutz noch ein schwer wegzubekommendes Kriechfett auf alle Rostanfälligen Teile gesprüht)

lg florian

ps: steine frei :D
Dateianhänge
PICT4810.jpg
PICT4803.jpg
PICT4802.jpg
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Drosselklappe NF2 zerlegen???

Beitrag von mAARk »

Danke für die Ablenkung - dagegen ist meine Methode ja noch der reinste Weichspüler... :twisted:
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Drosselklappe NF2 zerlegen???

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
meine DK waR auch mal etwas schwergängig, aber lag auch etwas an den Federn. Ich habe meine Mit WD 40 und Bremsenreiniger und der zuhilfenahme einer Zahnbürste (hart) :D sauberbekommen ( bin auch mal mit dem Kärcher drüber)! Dann habe ich sie regelmäßig mit MoS2 Öl geflutet von Außen und Innen, Oben und Unten! Innen wieder gut auswischen!!

MfG
KEvin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappe NF2 zerlegen???

Beitrag von Typ44 »

So, endlich wieder zu Hause, Ersatzteile besorgen und Schrottplätze in der Umgebung abklappern schlaucht, lohnte aber :D :D :D
Habe jetzt erstmal eine neue gebrauchte Drosselklappe besorgt, mit Oberteil Ansaugbrücke, sowie fast nagelneuen Bremskraftregler (komplett blank und schrauben hatten noch nichtmal Anlaufspuren :D ), "Entlüftungsrohr Kurbelwellengehäuse" vom AAR und diverse Relais für 55,-€uronen

Zu den Antworten: Gestern mehrfach mit WD40 geflutet, ohne merklichen Erfolg, es blieb immer wieder das letzte Stück, was sie nicht zurück wollte.
Gestern abend alles nochmal mit Rostlöser geflutet und über Nacht einweichen lassen, heute morgen nochmals mit Rostlöser, und Klappe nur in dem Bereich bewegt, wo sie sich nicht von selbst bewegt >>> nach kurzer Zeit färbte sich um die Welle eine Rostbraune Brühe, das geschätzte 30 Min. weiter gemacht, jetzt geht die Klappe mal zu und mal nicht :x :x :x

Werde, wenn ich die Gebrauchte verbaut habe die alte mal versuchen zu zerlegen >>> mehr kann ich ja nicht zerstören.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten