Kombi geht in Winterschlaf ....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
v8ninalex

Kombi geht in Winterschlaf ....

Beitrag von v8ninalex »

Hallo
Ich glaube mein Kombi geht in Winterschlaf. :lol: Um die leckende Zylinderkopfdichtung in einen harmonischen Einklang mit dem TÜV-Prüfer zu bekommen , schien es die beste Möglichkeit zu sein, diese zu wechseln. Also den 100er gestartet und ab in die Halle.Da geht schon mal der Tacho nicht und die Kühlanzeige.O.K. denke ich ,dann hat wohl das Kombi demnächst einen Termin mit meinem Lötkolben.
Also schön den Motor auseinandergebaut, alles sauber gemacht ,Ventile poliert, alle Dichtungen neu und wieder alles zusammengebaut.Zündung eingestellt und sich gefreut, das alles soweit fertig ist.
Und dann mußte ich gestern feststellen,das sich das Kombi wohl langsam in den Winterschlaf verabschieden möchte.Nach dem Tacho und der Temperarturanzeige geht jetzt auch die Tachobeleuchtung(komplett) ,die Voltanzeige,Öldruckanzeige,Öltempanzeige nicht mehr. Es geht quasi nur noch der Bordcomputer,Drehzahlmesser und der Checkwürfel.
Sind das alles kalte Lötstellen ?? Ach so und das Klimadisplay zeigt nichts an, sobald man Licht einschaltet ??? :shock: :shock: :shock:
Jemand einen Tipp ???
Viel Grüße Alex
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kombi geht in Winterschlaf ....

Beitrag von level44 »

Moin

der Dimmer des Tachos wurde nicht bewegt und steht auf volle Leuchtkraft ...

erste Maßnahme um zu sehen was wirklich nicht funzt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
v8ninalex

Re: Kombi geht in Winterschlaf ....

Beitrag von v8ninalex »

Hallo Uwe
Was meinst du genau ?? Der Dimmer stand immer auf ca 1/4 Umdrehung zurück.
Gruß Alex
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kombi geht in Winterschlaf ....

Beitrag von level44 »

Wenn der Dimmer voll zurückgestellt ist, wird auch die Klimabedienung dementsprechend dunkel ...

gehen die Zusatzuhren gar nicht (alle) oder sind die Anzeigen unplausibel (Massefehler beim blauen Koppelstecker der Platine)

zum anderen verabschieden sich die Lampen der KI-Beleuchtung leider auch mal, das lässt sich aber gut checken wenn das KI angeschlossen rausgezogen wird bei eingeschalteter Beleuchtung und voll offenem Dimmer (volle Helligkeit) ...

man sieht dann von hinten ob die eingebauten Lämpchen leuchten oder eben nicht ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
v8ninalex

Re: Kombi geht in Winterschlaf ....

Beitrag von v8ninalex »

Hallo
Sooooo hier der Fehler.Die Platine ist am Hauptstecker für die Versorgung der Beleuchtung,Zusatzinstrumente,Temperaturanzeige,Tacho.... gebrochen und hat somit die Leiter logischerweise durchtrennt.
Es wurden Kabelbrücken gelegt und gut ist erstmal.
Gruß Alex
Dateianhänge
fertig
fertig
Ansicht2
Ansicht2
Ansicht1
Ansicht1
Antworten