Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Audi 100 CS Quattro Aufbaublog

Beitrag von StefanR. »

Da ich kurzfristig ein Winterauto benötige muss ich mir einen Alten CS Quattro herrichten. Werde das hier dokumentieren. Hoffe das er nächste Woche Fertig ist.
Hier mal ein paar Bilder damit mann mal das Ausmß sieht was zu machen ist. Aber ich denke es lohnt sich einen 100er CS Quattro wieder auf die Straße zu bekommen. Es ist ein 87er Zwischenmodell. Hier einige Bilder

Bild
Sieht wild aus aber halb so schlimm. Die HA ist etwas mitgenommen aber ich habe noch eine gute aus einem schlachter

Bild

Bild
Verteiler mit neuem Zündgeschirr liegt schon da. Der Ventilddeckel und der Zahnriemenschutz werden noch gemacht da der Riemen eh fällig ist.

Bild
ABS hat er auch Pumpe ist dicht und hat schon ein grünes Label. Kühler ist auch I.O.

Bild
Der Innenraum bedraf einer Überholung und wird sehr wahscheinlich ausgetauscht. Ne Sitzheizung muss noch rein. Wer Tipps zur nachrüstung hat immer her damit.

Bild
Die Miko mit dem wichtigen Drehschalter. Die Sperren müssen unbedingt wieder instandgesetzt werden Wer hat dazu Infos einen SSP oder RLF ?

Bild
Ein netter Hintern. Der Orginale Audi 100 CS SChriftzug soll wenn möglich wieder drankommen. Wer hat noch einen ? Dazu evtl eine 200er Mittelblende.
Achso eine Hutablage in schwarz wäre noch nett wer hat da noch eine. Für Tipps und Anregungen bin ich immer zu haben.

MFG Stefan
Zuletzt geändert von StefanR. am 20.10.2009, 23:09, insgesamt 2-mal geändert.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Winterauto Aufbau 2009

Beitrag von audiavus »

geilo.....
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009

Beitrag von Ralf-200q85 »

geil,mein förster ist auch ein 100er cs quattro zwimo :D
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Winterauto Aufbau 2009

Beitrag von StefanS »

Hallo,
welcher Motor ist den drin?

NF?
die 120PS Variante vom KZ (PX?)
oder ein KU?

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009

Beitrag von turbaxel »

Schwarze Hutablage?

-> Solltest du eine helle haben, dann lässt sich mittels banalem schwarzen Farbspray eine "neue" schwarze erzeugen.

Viel Spass mit den Teil, Stefan ;)

PS.: Ich denke auch, eine normale Baustellenbeleuchtung würde mit dem Teil sehr gut aussehen.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009

Beitrag von StefanR. »

Hallo
der wird noch etwas optisch gemacht also ein paar sachen wie ventildeckel Zahnriemendeckel und Saugbrücke werden gestrahlt und sauber neu lackiert.
Auch die Einspritzleitungen werde ich ausbauen und vom Rost befreien und neu lacken. Die ESV sollen neue Dichtringe erhalten. Dann kommt ein neuer Riemen drauf und alles wieder rein.
Heute gehts daran den Verteiler mit neuen Zündkabeln einzubauen. Dann sollte er schonmal wieder laufen. Morgen werde ich mir die Bremsen vorknöpfen und natürlich wird alles dokumentiert und mit Bildern hier drin verewigt.

@StefanS
Ist ein NF I

@Turbaxel
ich habe garkeine Hutablage. Will ja die 200er Baustelle hinten haben.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Winterauto Aufbau 2009

Beitrag von StefanS »

Hallo Stefan,
wenn Du schon den Verteiler draußen hast und den Zahnriemen auch noch machst, dann investiere auch noch die 50€ in neue Hydrosößel...
es ist so ein tolles feeling, wenn Du den Mtor ohne dieses lästige tickern in allen Drehzahlbereichen bewegen kannst...
hab den titianroten bei 419000 gemacht und der läuft wesentlich ruhiger als der saphrblaue nac der Standzeit mit nur 130Tkm...

Wenn schon, den schon...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009

Beitrag von StefanR. »

@StefanS
Ja die sind schon auf dem Weg zu mir :D. Kommen auch rein. Wegen dem Saphirblauen kannst mir da mal Bilder senden wäre ja nett wenn das die gleich Farbe wie bei mri wäre.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009

Beitrag von StefanR. »

So also der Verteiler ist drin läuft aber noch net. Muss ihn noch auf OT setzen und dann wenn er läuft abblitzen.
Morgen so hoffe ich komme ich dazu die vorderen Bremssättel zu zerlegen und zu strahlen dann lackieren und wieder dran.
Dann gibts auch Bilder.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009

Beitrag von StefanR. »

Also hier noch ein paar Sachen die ich gerade noch geschossen habe. Darauf sieht man was noch zu machen ist.

Bild
Hierauf erkennt man den noch sehr gute erhaltenen Auspuff von Leistritz. Aber auch die sehr verrostete Hinterachse.

Bild

Bild

Bild
Diese drei Bilder zeigen die sehr verrostete Hinterachse. Da die Träger sehr verrostet und stark angegriffen sind werde ich die Achsteile der HA gegen die meines 200er Schlachters tauschen.
Die Bremsleitungen ab dem BKR werde ich erneuern da diese nur noch ein Schatten seiner selbst sind. Der BKR wird von mir noch gangbar gemacht.
Die VA bedarf keiner Überholung nu 2 Lager müssen getauscht werden. Ansonsten ist sie noch sehr gut und nahezu rostfrei. Was sehr seltsam ist wenn man die HA anschaut. Das tankschutzblech sowie das Hitzeschutzblech übern dem ESD werde ich entrosten und lackiert an seinen Platz zurückbringen. Morgen werde ich mich evtl um die Karosserie kümmern falls die Überholsätze der Bremssättel nicht da sind. Natürlich alles bebildert.

Das alles werde ich natürlich hier dokumentieren.

Kann mir jemand sagen wie die Sitzheizung vorne im angeschlossen werden muss ist es schwierig ? hat evtl noch jemand den Kabelbaum mit dem ensprechenden Schalter ?
Desweiteren brauche ich noch etwas über die Sperren deren Ansteuerung usw ein SSP oder einen RLF.

Gesucht
Schwarze VFL Hutablage

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanR. »

So Langsam wird ein Schuh drauss. Also er läuft schonmal sauber. Jetzt sind dann die Flüssigkeiten dran. Die müssen alle raus.
Das Öl ist vollkommen schwarz. Kommt neu wenn die Hydros da sind. Dann wird auch gleich die Optik gemacht also Saugbrücke, Ventildeckel und Zahnriemenschutz.
Hab so wie es ausschut 2 verschiedene Schlösser an Türe und Zündschloss. Da benötige ich noch einen kompletten VFL Schlossatz. Evtl mit Griffen. Wer was hat bitte melden.
Der Lüfter vom Motor läuft auch net an wie er soll. Der kommt also neu.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanS »

Hallo Stefan,
warum gleich alle Schlosser neumachen?
besorge dir ein oder zwei Zündschlösser aus einem Schlachter (was ist mit Deinem 200er?) und Codiere den Zündschlüssel auf den Hauptschlüssel...
Habe ich bereits zwei Mal gemacht...

Ander herum:
Kofferraumschloss ist fummelei,
Fahrer und Beifahrertür gehen recht schnell
Handschuhfach ist auch recht einfach....
wenn man die vorhandenen Schlösser mit anderen Plättchen auf den Züngschlüssel umbaut.

Noch mehr Arbeit ist es aber, den kompletten Schlosssatz aus einem anderen Auto einzubauen...

Schließblättchen hat der Audihändler in einer Kiste und tauscht die nur aus...
da war mal was von wenigen Euro por Schloss wenn die ausgebauten schließzylinder abgegeben werden.

Ich bevorzuge die variante des "einen Schloss anpassens"....

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanR. »

Mein Problem ist das ich nur den Schlüssel für das Zündschloss habe und der für den Rest fehlt. Deshalb sage ich mir lieber Alle raus und gut. Passen die Schlieszylinder vom NFL in die VFL Türgriffe ?

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanS »

Hallo Stefan,
weder Schließzylinder noch schließplättchen passen vom NFL in die VFL...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanR. »

Weiter gehts im Text. Heute gabs eine Reinigung und Die Front wurde wieder montiert kommt aber noch die vom 200er dran.
Wer weiß ob die neuen VFL Türgriffe für 6,90 € das Stück aus der Bucht was taugen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
lfir

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von lfir »

Hallo Stefan,

die Sitzheizung hat 2 Relais im Zusatzrelaisträger. Dort ist auch der "Knotenpunkt" des Kabelbaums. Der geht dann weiter hinter den Pedalen bis zur Miko, wo die beiden Schalter nach vorne gehen, ein weiterer Teil geht bist zum Motorsteuergerät und dann entlang der kabeltrasse unter dem Teppich bis zum Schlitz, wo der Stecker durch den Teppich kommt. auf der Linken seite das gleiche - Kabeltrasse unter dem Teppich, bis zu den Sitzschienen, und dann wieder durch den Teppich nach oben.

Nachrüsten kannst du das ganze relativ Problemlos, du benötigst 2x Relais, 2x Schalter, den Kabelbaum und die entsprechende Sicherung. Der Aufwand ist, naja, schon ein wenig. Der Teppich muss zumindest bis zur Hälfte (von vorne) raus, wenn du hinten auch Sitzheizung hast, dann am besten ganz. Danach den Kabelbaum einlegen, am Sicherungskasten anschließen, und entsprechend in die Kabeltrassen einführen und festmachen. Teppich wieder zu, Stühle rein, Anschließen und Schalter einbauen. Im Prinzip relativ leicht, aber es dauert halt seine Zeit.

Wie die Sitzheizung angeschlossen ist, hat Uwe hier gepostet, ist also simpel.

lg Florian
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von level44 »

lfir hat geschrieben:Hallo Stefan,

die Sitzheizung hat 2 Relais im Zusatzrelaisträger. Dort ist auch der "Knotenpunkt" des Kabelbaums. Der geht dann weiter hinter den Pedalen bis zur Miko, wo die beiden Schalter nach vorne gehen, ein weiterer Teil geht bist zum Motorsteuergerät und dann entlang der kabeltrasse unter dem Teppich bis zum Schlitz, wo der Stecker durch den Teppich kommt. auf der Linken seite das gleiche - Kabeltrasse unter dem Teppich, bis zu den Sitzschienen, und dann wieder durch den Teppich nach oben.

Nachrüsten kannst du das ganze relativ Problemlos, du benötigst 2x Relais, 2x Schalter, den Kabelbaum und die entsprechende Sicherung. Der Aufwand ist, naja, schon ein wenig. Der Teppich muss zumindest bis zur Hälfte (von vorne) raus, wenn du hinten auch Sitzheizung hast, dann am besten ganz. Danach den Kabelbaum einlegen, am Sicherungskasten anschließen, und entsprechend in die Kabeltrassen einführen und festmachen. Teppich wieder zu, Stühle rein, Anschließen und Schalter einbauen. Im Prinzip relativ leicht, aber es dauert halt seine Zeit.

Wie die Sitzheizung angeschlossen ist, hat Uwe hier gepostet, ist also simpel.

lg Florian

Moin Florian & Stefan

@ Florian

so simpel isses beim vorface 100er wohl eher nicht, da dieser nen Doppelschalter (ein Relais) für Fahrer/Beifahrer hat oder Einzelsitz nur Fahrer, und nur die 200er VF-MiKo 2 separate Schalter für Fahrer/Beifahrer besitzt ...

es sei denn er verbaut 2 Einzelschalter nebeneinander (wenn Platz vorhanden) nur dann dürfte sich wiederum die Verkabelung ändern, denn die Schalter des 200 inkl. dessen Kabelbaum dürfte der Größe bzw. der Steckverbindungen wegen nicht passen ...

@ StefanR.

einen Vorface 100er SH-SLP Mj.84 hätte ich dennoch greifbar ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanR. »

So weiter gehts

Bild
Impressionen eines Mülleimers :shock: :? :kotz: .
Bild

Nach 2 Std saugen und schrubben des Teppichs sah das ganze schon manierlicher aus. Und mann wollte sich auch wieder hineinsetzen.
Bild
Bild

Dann der Motor es wurde das Öl gewechselt und das Zündgeschirr gegen ein neues getauscht. Neue Kerzen und ein Lufitausch runden die Sache ab.
Jetzt noch Zahnriemen und Kühlwasser neu und gut ist.
Beim montieren des Zündgeschirrs aus einem NFII ging der untere Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung drauf wie man heir recht gut sieht :evil: .

Bild
Also das Lager durchforstet und schon hab ich was passendes gefunden. Wäre das nun auch erledigt.

Bild
So sieht das ganze nun mit NFII Zündgeschirrhalter am NFI aus. Macht nen schlenken Fuß :D .
Dann gabs noch Winterschlappen da die speichefelgen glatt wie Schumis Slicks sind.
Bild
Die Front wurde wieder zusammengesetzt. So hat das ganze wieder ein Gesicht.
Bild

Jetzt nur noch die Bremsen und TÜV/AU und er kann wieder angemeldet werden.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanS »

Hallo Stefan,
schau mal in den Teilemarkt, da hab ich die Bilder von dem t44 VFL Sitzheizungsschalter (mit Größenvergleich zu den 200VFL Schaltern) drin.

Einbauort ist links oben im Viererblock der Mittelkonsole (deshalb auch die flache Kappe auf dem Sitzheizungsschalter.
Das ist der einzige Sitzheizungschalter, der beim t44 VFL an den originalen Platz passt - alle anderen erfordern Sägearbeiten...

Dein Auto ist definitiv NICHT Saphirblau - meiner ist fast Silber mit einem ganz leichten Blauschimmer drin...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von Blacky »

Moin !



saphir

grüße

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von level44 »

StefanS hat geschrieben:Hallo Stefan,
schau mal in den Teilemarkt, da hab ich die Bilder von dem t44 VFL Sitzheizungsschalter (mit Größenvergleich zu den 200VFL Schaltern) drin.

Einbauort ist links oben im Viererblock der Mittelkonsole (deshalb auch die flache Kappe auf dem Sitzheizungsschalter.
Das ist der einzige Sitzheizungschalter, der beim 100er t44 VFL an den originalen Platz passt - alle anderen erfordern Sägearbeiten...

Gruß Stefan
Moin Stefan´s

es gab für den vorface 100 immerhin Einzelschalter für die SH wenns nur für den Fahrer geordert wurde, der dann natürlich ebenfalls am gleichen Platz passt ...

oder der von Dir (StefanS) angebotene Doppelschalter wenns vorne beide Sitze beheizbar waren ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanS »

Hallo Uwe,
da gebe ich Dir recht, beim Vorface gab es ja sitzheizung oder Sportsitz auch NUR für den Fahrersitz...
Es ging mir hauptsächlich darum, dass der Einbauort links oben ein anderer ist, als die rei anderen Schalter (auch eine andere Blindabdeckung)

Der Doppelschalter kann nautürlich auch nur für eine Sitzheizung benutzt werden...

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von level44 »

StefanS hat geschrieben:Hallo Uwe,
da gebe ich Dir recht, beim Vorface gab es ja sitzheizung oder Sportsitz auch NUR für den Fahrersitz...
Es ging mir hauptsächlich darum, dass der Einbauort links oben ein anderer ist, als die rei anderen Schalter (auch eine andere Blindabdeckung)Der Doppelschalter kann nautürlich auch nur für eine Sitzheizung benutzt werden...

Gruß StefanS
Haloo Stefan

das wiederum wußte ich nicht, ich war im glauben man könne dann 2 vorface 100er Einzelschalter verbauen ...

dann isses für StefanR. wohl definitiv besser den entsprechenden Kabelbaum bzw. mind. den Doppelschalter zu verbauen und nen Kabelbaum zu konfektionieren ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanR. »

So nachdem hier schon länger nix merh passiert ist wollte ich den Fred mal auf den neuesten Stand bringen. Das Auto ist jetzt angemeldet und läuft recht gut es sind allerdings noch noch einige Sachen zu machen Hier mal die Liste:
- Stoßdämpfer erneuern mit H&R Federn die ich neu günstig in der Bucht geschossen habe.
- Achsteile ausbauen und Strahlen und neu lacken sowie lagern
- Tank ebenso raus und entrosten
- 4 Türen tauschen gegen 4 NFL in der gleichen Farbe
- Innenausstattung tauschen gegen eine gut erhaltene
- Stoßstange vorne erneueren
- Scheinwerfer ausbauen und das Glas erneuern bzw aufpolieren.
- Weiße Blinker verbauen
- Rost machen und Teile beilckieren
- Himmel beziehen
- Kopf demontieren und stehbolzen erneuern sowie Krümmer gegen einen Rohrkrümmer oder einen anderen guten tauschen
- Kopf überholen also neue Schaftdichtungen sowie die Kanäle machen lassen
- Ventildeckel Zahnriemenschutz sowie andere rostige Blechteile strahlen lassen und lackieren
- Zahnriemen erneuern sowie Wasserpumpe und Umlenkrolle (liegt auch bereit)
- Kühler sowie Ausgleichbehälter erneuern (liegen schon bereit)
- Lenkgetriebe erneuern (auch schon vorhanden)
- Bombe incl. Zuleitung von der Pumpe auf NFL umbauen und DS erneuern (Teile liegen schon bereit)
- Wischerarme gegen NFL Version tauschen (liegen auch schon bereit)
- Rostige Hebebühnenaufnahmen entfernen
- Kupplung tauschen gegen eine 240mm aus turbo

So das ist mal die Liste. Ganz schöner Brocken gell :D . Aber was solls dafür ist wieder ein CS Quattro gerrettet

Also was ich bisher noch gemacht habe um über den TÜV zu kommen.
Die vorderen Querlenker wurden getauscht.
Habe ich allein gemacht ohne Bühne da die noch ein anderer 200er blockiert. Nur mit Wagenheber und Spanngurt. Dabei wurden auch die Frisch überholten Bremssättel sowie neue Bremsschläuche eingebaut. Die Scheiben und Beläge wurden auch gleich erneuert. Die meisten Teile dafür schlummerten noch in meinem Lager habe nur die Schläuche kaufen müssen.
Hier ein paar Bilder vor während und nach der Tausch Aktion.

Das hier sind die alten Querlenker neben ihren neuen nachfolgern von Meyle. Der alte ist leider am Kubelkopf ausgeschlagen und kann nicht mehr revidiert werden :( .
Bild

Die alten Bremsscheiben und Beläge. Haben auch schonmal bessere Tage gesehen.
Bild

Hier ein Bild des wahrscheinlich noch ersten Bremsschlauches :shock:
Bild

Hier ist der Querlenker während des einbaus. War eine ganz schöne Plackerei :kotz: .
Bild

So jetzt gehts weiter bei der Überholung der Bremse die VA ist soweit wieder verkehrssicher.
Also wie gesagt die Bremsschläuche -scheiben und -beläge wurden erneuret.
Dazu wurden die alten Bremssättel auch revidiert was sich aus sehr gut herausstellte da die Sättel doch ein bischen Verschleiß aufwiesen.
Hier ein Bild der Ausgebauten Kolben. Was auf den Bildern wie Rost aussieht ist verharztes Fett welche die Sättel auch schwergängig machte.
Bild

Die Sattelgehäuse nach dem Sandstrahlen und lackieren:
Bild

Selbes Spiel bei den Trägern:
Bild

Um die Kolben einzubauen und auch die Manschetten dazu empfiehlt es sich die Manschette so wie hier auf dem Kolben zu montieren und mit einem Kabelbinder zu fixieren.
Dann kann man die Manschette sauber in ihr Bette einführen ohne den störenden Kolben. Sobald die Manschette sitzt kann man den Kolben einfach in das Sattelgehäuse schieben.
Dabei nicht vergessen Kolben sowie Zylinder bahn mit ATE Bremskolbenfett schmieren.
1. Kolben erfolgreich eingebaut :
Bild

Hier der fertig überholte Träger mit eingesetzten Führungsbolzen sowie neuen Manschetten.
Bild

Hier die fertig montierten Sättel:
Bild

Hier alles fertig montiert am Federbein:
Bild

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanR. »

So weiter gehts:

Also nachdem die VA fertig montiert wurde incl einer neuen Achsmanschette sowie einer instandgesetzten ABS Verzahnung.
Gehts hinten weiter da war doch etwas mehr zu machen. Die Bremsschleitungen waren vollkommen hin die Vordern Querlenkerlager ebenso diese habe ich gleich gegen die neue version ab 88 getauscht da ich davon noch einen satz neue liegen hatte.

So sah das ganze aus:
Bild

Bild

So hier sieht man schon die fertig rividierten Sattelträger sowie die Sättel.
Bild

Im vordergrund sieht man die neuen Schläuche liegen. Die Sättel selber waren in einem relativ guten Zustand nur ein Kolben war defekt und hatte Rostfraß. Die Zylinderbohrung hingegen war intakt. Auf dem Schrott fand ich einen A6 C4 mit Lucas sättel der mir den Kolben spendete. Er war absolut identisch mit dem alten Girling. Die Hebel waren auch in einem recht guten Zustand.
Bild

Hier eine der nachgefertigten Leitungen von mir. Die alte sieht doch sehr mitgenommen aus.
Bild

Hier ist der neue Sattel schon eingebaut.
Die Scheiben und Beläge sehen noch recht brauchbar aus und haben noch ihre Maße im Neuzustand und es ist nur Flugrost auf den scheiben also nix ernstes.
Nach den ersten Bremsungen sah das Tragbild sehr gut aus.
Bild

Hier sieht man den Rest der erneuerten Leitungen:
Bild

Die Handbremsseile wurden auch erneuert. Die erst Lieferung der Seile erwies sich aber als totaler Fehlgriff. Ein Italienischer Hersteller und dann noch 2 gleiche Seile.
Noch dazu waren die Seile falsch im Werk montiert worden. Die Seele war verkehrt herum in den Mantel gebaut worden. Somit waren die Seile nicht zu montieren.
Das beste stand auf der Verpackung. "Made in Italy. Best Quality" :mrgreen: .

Naja jetzt sind QH Seile verbaut deren Qualität ist gut und passgenau sind sie auch.
Freue mich schon auf eure Fragen und Meinungen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Deleted User 5197

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo Stefan,

verwendet Meyle mittlerweile auch diese m.E. billigen-blauen Spannringe für die Gummimanschette an ihren Ql... :roll:

Diese hab ich schon an diversen Billig-QL gesehen, bzw, hatte solche schon in der Hand u. war von deren Qualität mit diesen so gar nicht überzeugt (insbesondere deren Fähigkeit eine gute Abdichtung zu gewährleisten) .
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanR. »

Ja da sind blaue dran. Man wird sehen wie lange das Zeug hält werde mir auf jeden Fall mal am Schrott ein VA zum überholen suchen.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von SI0WR1D3R »

hmm...

Da bekommt das Schrauberherz ja gleich wieder etwas Mut :D

Respekt und Hut ab!

Weiter so!

Gruß

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von fischi »

Meyle Querlenker werde ich nicht mehr verbauen. Haben keine 2 Jahre gehalten, inneres Lager ist schon wieder ausgerissen.
Und schau Dir bitte mal Deinen Tank genauer an. Was ich da auf dem einen Foto sehe, macht Angst...
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Winterauto Aufbau 2009 - Audi 100 CS Quattro

Beitrag von StefanR. »

Noch ist er dicht aber er steht ja schon auf der Liste :D .
Nett fast 100 Bildlegugger aber keiner schreibt was net schüchtern sein 8) .

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten