Hallo,
in der letzten Zeit ist viel über HBZ diskutiert worden, aber an meiner Frage vorbei, daher der neue Threat.
Ich fahre seit 9 Jahren einen 200 20V und vor 3 Wochen musste ich den dritten HBZ einbauen. Alle drei Jahre gehen die Dinger also bei mir kaputt.
Die Symptome sind immer gleich. Die Bremse löst sich nicht mehr von selbst. Vorzugsweise tritt es bei Stau oder in der Stadt auf.
Grund für das Symptom ist natürlich der Kühlerlüfter, der direkt auf den HBZ bläst und ihn richtig erhitzt. Irgendwann hat sich dann irgend etwas darin so ausgedehnt, dass er nicht mehr zurück geht und die Bremse blockiert.
Nun meine Frage:
Ist die dauernde Hitze durch den Kühlerlüfter bei Stau und ja auch bei Betrieb mit Klima der Grund für das regelmäßige Sterben des HBZ ?
ODER
Ist z.B. Alterung, Herstellungsfehler etc. der Grund für den Defekt, der sich darin als erstes Symptom äußert, dass bei Hitze der HBZ sich nicht mehr löst ?
Kurz:
Ist die Hitze die Ursache für das Sterben des HBZ oder zeigt sich erst bei Hitze, dass er defekt ist und es gibt eine andere Ursache für den Defekt ?
Hat zufällig jemand schon einmal einen defekten HBZ geöffnet und gesehen, aus welchem Grund der HBZ nicht mehr zurück geht ?
Nein, es liegt bei mir nicht an defekten Radbremszylindern, die sich erhitzen und die Bremse daher zu geht.
Gruß
Franck
Hauptbremszylinder defekt bei 200 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
