Abgaskrümmer undicht, wie vorgehen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Abgaskrümmer undicht, wie vorgehen?

Beitrag von Typ44 »

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, zickt mein NF z.Zt. nur rum, eine "Kleinigkeit" nach der anderen :x :x :x :x

Jetzt ist die blöde Karre extrem Laut geworden, m.M. sehr plötzlich.
Nach meinem Gehör kommt es vom vorderen Teil des Motors/Krümmers, Höhe des Wärmeleitblechs Ansaugluft/Verbindung der 2 Gussteile (2 bzw. 3teiliger Krümmer).
Mein Problem ist nun, die schadhafte Stelle zu finden, möglichst ohne grosse Demontagen, da mein Wagen gebraucht wird (Auto von Frau hat ebenfalls defekte, die dieses WE behoben werden sollen).
Bei freiliegenden Krümmern kenn ich es, kalten Krümmer mit Spüli-Wasser einsprühen und schauen wo es Blubberblasen macht, nur das ist bei unserem verbauten Teil ja man nicht so einfach.
Gibt es am (oben beschriebenen) Übergang/Wellrohr ne gern genommene Schwachstelle, die plötzlich den Geist aufgibt???

Dichtungen Krümmer/Zylinderkopf sind scheinbar dicht (vor 2,5 Jahren Neu), es ist nicht das typische "Riß-Tackern", sondern einfach nur laut.

Bin für jeden sinnvollen Tip dankbar, da ich z.Zt. einfach nicht die Zeit habe, an meinem Wagen auf große Fehlersuche zu gehen, da ich jetzt wahrscheinlich die 2 Wochenendtage mit dem Golf meiner Frau zu tun habe (Radlager vorne, Lenkung, Radlager hinten und noch div. andere Kleinigkeiten), da sie nächstes WE auf große "Deutschland-Tour" mit ihren Viechern will.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Abgaskrümmer undicht, wie vorgehen?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Wenn so ist wie bei mir dann kann entweder:

- div. Stehbolzen locker geworden sein
- Stehbolzen rausgefallen sein, und dann die Dichtung in den Auslass gefallen sein
- Krümmer gerissen sein
- Dichtung zerbröselt sein
- Oder erst nachm Krümmer ne Leckage.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Abgaskrümmer undicht, wie vorgehen?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

wenn es denn der Krümmer ist, so ist der zwischen dem 4. und 5. Zylinder, oben gerissen. Da hast Du keine Möglichkiet ohne Demontage was zu sehen.

Es kann aber auch das Hosenrohr sein. Die Schweißung im Flansch, die die beiden Rohre im Flansch halten können auch reißen. -Das hatte ich auich schon.- Leider kann man auch das nicht ohne Demontage sehen.

Du kannst nur mal versuchen, wenn der Wagen kalt ist zu Starten und denn nach Luftbewegung mit der Hand zu suchen. Anders wirst Du da nicht weiter kommen.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
chaosmm

Re: Abgaskrümmer undicht, wie vorgehen?

Beitrag von chaosmm »

Hi!
Also ein Krümmer knattert/klackert unter Last, wenn er gerissen ist, die Dichtung futsch ist oder Stehbolzen abgebrochen/nicht mehr vorhanden sind. Dabei wird das klackern immer leiser, desto wärmer der Motor wird aufgund der Ausdehnung des Material. Sprich: Beim Kaltstart am deutlichsten zu hören.

Mach einfach mal die Haube auf und spiel am Gaszug, wenns dann deutlich klackert beim Gasgeben, isses der Krümmer.
Wenns einfach nur laut brummt, wird wohl eher der Flansch Krümmer-Hosenrohr oder noch warscheinlicher, da "labiler" konstruiert, Flansch von Hosenrohr zum Kat oder Kat zum MSD sein.

Grüße Marius
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Abgaskrümmer undicht, wie vorgehen?

Beitrag von SI0WR1D3R »

chaosmm hat geschrieben:Hi!
Also ein Krümmer knattert/klackert unter Last, wenn er gerissen ist, die Dichtung futsch ist oder Stehbolzen abgebrochen/nicht mehr vorhanden sind. Dabei wird das klackern immer leiser, desto wärmer der Motor wird aufgund der Ausdehnung des Material. Sprich: Beim Kaltstart am deutlichsten zu hören.

Mach einfach mal die Haube auf und spiel am Gaszug, wenns dann deutlich klackert beim Gasgeben, isses der Krümmer.
Wenns einfach nur laut brummt, wird wohl eher der Flansch Krümmer-Hosenrohr oder noch warscheinlicher, da "labiler" konstruiert, Flansch von Hosenrohr zum Kat oder Kat zum MSD sein.

Grüße Marius
Und probier mal aus wenn er kalt ist das du ihn immer mit ca. 3000 fährst... da machen meine dichtungen auch wieder dicht... wenn dann allerdings der Turbo in den BUERGI-LD-Bereich will drückts bei mir auch wieder raus... kA warum..


Aber probiere es mal.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Abgaskrümmer undicht, wie vorgehen?

Beitrag von Typ44 »

Verbindung Kat Hosenrohr dicht (vor 1 Monat alles neu, da Schraube verloren).
Flansch Hosenrohr Krümmer ist vor 2,5 Jahren geschweißt (irgendein spezielles Schweißverfahren mit Lichtbogen und handgeführten Draht/Elekroden)
Kat MSD dicht.
Wie schon geschrieben, es ist kein typisches Krümmerklackern, Unterm Auto gelegen kommt der Lärm eindeutig vom vorderen Teil des Motors.
Werde morgen mal versuchen, das Warmluftblech zu demontieren, ob man dann was sehen kann.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten