Dachhimmel reinigen und neu bekleben
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
larsquattro
Dachhimmel reinigen und neu bekleben
Hallo an alle
Da sich bei mir nun ebenfalls der Himmel löst hab ichmich schon soweit mit der Suchfunktion schlau gemacht das ich mir zutrau den Himmel zu reparieren doch einige Fragen sind leider offen geblieben.
Womit befestige ich den Schaumstoff an die Pappe und womit den Bezug an den Schaumstoff ? Genügt da ein Handelsüblicher Temperaturbeständiger Kleber aus dem Baumarkt?
Ist es möglich den alten Stoff zu reinigen z.B. in der Waschmaschine ???? Wenn nicht wo bekommt man was neues her haben Teppichhändler sowas oder sonstige Stoffhändler ??? Bitte keine Internetadressen da ich mir die Ware vor Ort zuerst ansehen möchte daher die allgemeinen Bezeichnungen wie Baumarkt und Teppichhändler.
Vielen Dank Lars
Der seit zufriedenen 11 Jahren seine 44er NFL Limo fährt.
Da sich bei mir nun ebenfalls der Himmel löst hab ichmich schon soweit mit der Suchfunktion schlau gemacht das ich mir zutrau den Himmel zu reparieren doch einige Fragen sind leider offen geblieben.
Womit befestige ich den Schaumstoff an die Pappe und womit den Bezug an den Schaumstoff ? Genügt da ein Handelsüblicher Temperaturbeständiger Kleber aus dem Baumarkt?
Ist es möglich den alten Stoff zu reinigen z.B. in der Waschmaschine ???? Wenn nicht wo bekommt man was neues her haben Teppichhändler sowas oder sonstige Stoffhändler ??? Bitte keine Internetadressen da ich mir die Ware vor Ort zuerst ansehen möchte daher die allgemeinen Bezeichnungen wie Baumarkt und Teppichhändler.
Vielen Dank Lars
Der seit zufriedenen 11 Jahren seine 44er NFL Limo fährt.
Re: Dachhimmel reinigen und neu bekleben
Wenn der hängt ist der nicht mehr zu retten. Es löst sich nicht, wie so oft behauptet, der Kleber, sondern der Schaumstoff in seine Bestandteile auf. Den originalen Stoff zu retten ist mit sehr viel Arbeit verbunden. Ob der Waschmaschinenfest ist wird Dir nur die Waschmaschine beantworten können. Handelsüblicher Kleber ist so eine Sache. Genau wie das Aufpolstern vom Himmel. Du brauchst speziellen Schaumstoff, der nicht saugt und trotzdem dehnbar ist. Dann Flüssigkleber oder Sprühkleber. Flüssigkleber haftet meist besser, Sprühkleber lässt sich besser verarbeiten. Hast Du einen Himmel mit SD? Wenn ja unbedingt auf gute Dehnbarkeit in alle Richtungen des Stoffes achten. Wenn Du ihn nicht polsterst musst Du den Himmel bearbeiten, sonst passt das nicht mehr.
Bekommen tust Du alles beim Sattler...Der wird Dich auch beraten. Ich hätte auch noch nen guten Alcantara Himmel abzugeben
MfG Benny
Bekommen tust Du alles beim Sattler...Der wird Dich auch beraten. Ich hätte auch noch nen guten Alcantara Himmel abzugeben
MfG Benny
-
larsquattro
Re: Dachhimmel reinigen und neu bekleben
Vielen dank erstmal
Hatte es mir leichter vorgestellt und zwar einfach den alten Bezug runter, Schaumstoff aus dem Baumarkt rauf weil der alte ja hinüber ist und dann den alten Bezug gereinigt wieder draufgemacht.
Werd dann mal Sattler suchen gehen müssen.
Mal sehn was da an Materialkosten auf mich zukommt.
@ Benny Ich nehme an du bist aus der Nähe von München das ist leider zu weit für mich zum fahren obwohl so ein Alcantarahimmel schon was schönes wäre ,doch die Benzinkosten alleine würden schon rund 70 Euro betragen.
Troztdem danke für deine Tipp
Gruss Lars der diese Woche die 450.000 km Marke knackt.
Hatte es mir leichter vorgestellt und zwar einfach den alten Bezug runter, Schaumstoff aus dem Baumarkt rauf weil der alte ja hinüber ist und dann den alten Bezug gereinigt wieder draufgemacht.
Werd dann mal Sattler suchen gehen müssen.
Mal sehn was da an Materialkosten auf mich zukommt.
@ Benny Ich nehme an du bist aus der Nähe von München das ist leider zu weit für mich zum fahren obwohl so ein Alcantarahimmel schon was schönes wäre ,doch die Benzinkosten alleine würden schon rund 70 Euro betragen.
Troztdem danke für deine Tipp
Gruss Lars der diese Woche die 450.000 km Marke knackt.
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Dachhimmel reinigen und neu bekleben
Hallo Lars,larsquattro hat geschrieben:mit der Suchfunktion schlau gemacht das ich mir zutrau den Himmel zu reparieren doch einige Fragen sind leider offen geblieben.
Womit befestige ich den Schaumstoff an die Pappe und womit den Bezug an den Schaumstoff ? Genügt da ein Handelsüblicher Temperaturbeständiger Kleber aus dem Baumarkt?
hier gibt es einige Antworten auf deine Fragen:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 42&start=0
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Re: Dachhimmel reinigen und neu bekleben
Hi,
wie kommst Du auf München? Ich komme aus Gummersbach, in der Nähe von Köln.
MfG Benny
wie kommst Du auf München? Ich komme aus Gummersbach, in der Nähe von Köln.
MfG Benny
-
Paddy521
Re: Dachhimmel reinigen und neu bekleben
Hallo Lars,
Ich hab meine Himmel auch grade gemacht. Das Waschen vom originalen Stoff in der Waschmaschine funktioniert einwandfrei.
Allerdings bin ich beim wiederaufkleben fast verzweifelt, weil trotz äußerster Vorsicht der Kleber durch den Stoff durchgedrückt hat. Außerdem hab ich ihn nicht so hingekriegt, dass er ums Schiebedach wirklich gepasst hat.
Gott sei Dank hab ich einen Tag, nachdem ich den Himmel rauf gemacht hab auf dem Schrottplatz nen guten gefunden, der jetzt demnächst das besch...eidene Ergebnis ersetzten wird
.
Grüße,
Patrick
Ich hab meine Himmel auch grade gemacht. Das Waschen vom originalen Stoff in der Waschmaschine funktioniert einwandfrei.
Allerdings bin ich beim wiederaufkleben fast verzweifelt, weil trotz äußerster Vorsicht der Kleber durch den Stoff durchgedrückt hat. Außerdem hab ich ihn nicht so hingekriegt, dass er ums Schiebedach wirklich gepasst hat.
Gott sei Dank hab ich einen Tag, nachdem ich den Himmel rauf gemacht hab auf dem Schrottplatz nen guten gefunden, der jetzt demnächst das besch...eidene Ergebnis ersetzten wird
Grüße,
Patrick
-
larsquattro
Re: Dachhimmel reinigen und neu bekleben
Hallo Paddy
Was den Stoff angeht so hab ich mir inzwischen einen neuen vom Sattler geholt samt dazupassenden Kleber und fachlichr Beratung.
Denn bei meinem alten Stoff ist ja schlieslich kein Schaumstoff mehr vorhanden.
Womit hast du den Kleber aufgetragen mit Pinsel oder Sprühpistole ?????
Ich spiele mit dem Gedanken die Pappe drin zu lassen und nur den Stoff selbst zu wechseln.
Gruss Lars
Was den Stoff angeht so hab ich mir inzwischen einen neuen vom Sattler geholt samt dazupassenden Kleber und fachlichr Beratung.
Denn bei meinem alten Stoff ist ja schlieslich kein Schaumstoff mehr vorhanden.
Womit hast du den Kleber aufgetragen mit Pinsel oder Sprühpistole ?????
Ich spiele mit dem Gedanken die Pappe drin zu lassen und nur den Stoff selbst zu wechseln.
Gruss Lars
-
Paddy521
Re: Dachhimmel reinigen und neu bekleben
Okay, is eh die besser Wahl. Ich habs mit Trittschalldämmung statt dem Schaumstoff probiert. War aber auch net optimal.
Ich hatte zuerst Dosen-Sprühkleber. Der ging bei Auftragen auf den Stoff aber durch. Aber bei dir ist Stoff schaumstoffkaschiert, oder?
Danach hab ich Pattex Kontaktkleber verwendet. den hab ich mitm Pinsel aufgetragen. Ging bei der ersten Dose ganz gut. Aber die zweite war dünnflüssiger, da gings dann wieder durch den Stoff.
Was hast du für nen Kleber?
Gruß,
Patrick
Ich hatte zuerst Dosen-Sprühkleber. Der ging bei Auftragen auf den Stoff aber durch. Aber bei dir ist Stoff schaumstoffkaschiert, oder?
Danach hab ich Pattex Kontaktkleber verwendet. den hab ich mitm Pinsel aufgetragen. Ging bei der ersten Dose ganz gut. Aber die zweite war dünnflüssiger, da gings dann wieder durch den Stoff.
Was hast du für nen Kleber?
Gruß,
Patrick
-
larsquattro
Re: Dachhimmel reinigen und neu bekleben
Hy Paddy
Meiner nennt sich " technicoll 8053".
Doch bei diesen tiefen Temperaturen hier so um die 3-5 Grad bauch ich sowieso nicht daran denken damit zu arbeiten.
Gruss Lars
Meiner nennt sich " technicoll 8053".
Doch bei diesen tiefen Temperaturen hier so um die 3-5 Grad bauch ich sowieso nicht daran denken damit zu arbeiten.
Gruss Lars