Guten Tag an alle 44er Freunde.
Bin erst neu hier, möchte daher in Kurzform meinen 44er vorstellen und dann anschließend eine Frage stellen.
Habe zwar seit Feb 2005 eine 1990 100er NF Lim mit 4-Antriebswellen - als Zweitauto.
habe seither aber nur etwa 3Tkm (richtig gehört- nur drei tausend km) damit zurückgelegt, weil einiges "reparaturbedürftig" war,
was ich ja jetzt im verg. Sommer endlich großteils behoben hab.
Was im Moment sehr fehlt: die Geschwindigkeitsanzeige.
Kabel und Tachoseitig ist schon alles repariert.
der Tachogeber ist noch ein Problem: nachdem ich auch dort den Reed ersetzt habe, hats zwar gefunzt aber etwas unglaubwürdig, nach mehreren Winkeländerungen des Reed gings zwar zusehends besser aber eben nicht exakt.
jetzt die Frage:
Ein NEUER um ca. 28€ vom Freundlichen liegt vor mir - schade kein Erfolg - das Gehäuse vom "012 409 191D" ist viel zu lang.
und zwar etwa 70mm - das Loch wo er rein soll ist aber nur etwa 40mm tief.
Steckt jetzt in meinem ein altes Gehäuse drin oder kann man den neuen teilen? - was ja danach aussieht!
auch der alte war schon geknickt. siehe Bilder
Bitte um Hilfe! -- Danke
Johannes F. Sahann (JFS104 > Joe's 100er mit der ital. vier)
Tachogeber - das unbekannte Ding!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Tachogeber - das unbekannte Ding!
Hallo,
in der Abbildung links ist der neue "intakte" Tachogeber. rechts ist nur das Innenleben des Tachogebers.
Du musst also nur noch das Gehäuseunterteil des alten entfernen und dann passt der neue auch komplett rein.
So wie der "alte" zusammengeknült ist, wundert es mich nicht, dass der nicht richtig anzeit.
Der Reedkontakt gehört in das untere dünne Teil des Gehäuses!
Das dürfte also jetzt eine leidchte Übung werden den neuen einzubauen...
Viel Spaß und Gruß
Stefan
in der Abbildung links ist der neue "intakte" Tachogeber. rechts ist nur das Innenleben des Tachogebers.
Du musst also nur noch das Gehäuseunterteil des alten entfernen und dann passt der neue auch komplett rein.
So wie der "alte" zusammengeknült ist, wundert es mich nicht, dass der nicht richtig anzeit.
Der Reedkontakt gehört in das untere dünne Teil des Gehäuses!
Das dürfte also jetzt eine leidchte Übung werden den neuen einzubauen...
Viel Spaß und Gruß
Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Jfs104
- Parkwächter

- Beiträge: 13
- Registriert: 12.10.2009, 15:03
- Fuhrpark: 100 2,3E CD quattro 1990 panthero-metallic
100 2,3E CD 1987 irgendein helleres dunkelblau-metallic - Wohnort: A - 2551 Enzesfeld-Lindabrunn
Re: Tachogeber - das unbekannte Ding!
Danke Stefan,
verstehe ich das richtig, das Plastik muß entfernt werden!
wenn die Länge dann aber immer noch 7cm ist dann geht er aber nicht rein, weil das Loch doch nur 4cm tief ist
Joe
verstehe ich das richtig, das Plastik muß entfernt werden!
wenn die Länge dann aber immer noch 7cm ist dann geht er aber nicht rein, weil das Loch doch nur 4cm tief ist
Joe
Re: Tachogeber - das unbekannte Ding!
Hallo,
lass den neuen Tachogeber bitte "so wie er ist"
Vom alten Tachogeber steckt noch ein Teil im Getriebe was raus muss - dann sieht der Alte aus wie der neue und der Neue hat auch genug Platz.
Das Teil ist eigentlich nicht zum zerlegen gedacht, weil die Lag des reedkontaktes schon passen muss.
Wenn Du das Gehäuseteil aus dem getriebe entfernt hast, wirst Du feststellen, dass da oben zwei Nasen abgebrochen sind.
Das Teil (was noch im Getriebe steckt) wird erst verdreht und dann gezogen!!
...entsprechend wird das neue dann auch reingesteckt und durch drehen verriegelt...
Gruß Stefan
lass den neuen Tachogeber bitte "so wie er ist"
Vom alten Tachogeber steckt noch ein Teil im Getriebe was raus muss - dann sieht der Alte aus wie der neue und der Neue hat auch genug Platz.
Das Teil ist eigentlich nicht zum zerlegen gedacht, weil die Lag des reedkontaktes schon passen muss.
Wenn Du das Gehäuseteil aus dem getriebe entfernt hast, wirst Du feststellen, dass da oben zwei Nasen abgebrochen sind.
Das Teil (was noch im Getriebe steckt) wird erst verdreht und dann gezogen!!
...entsprechend wird das neue dann auch reingesteckt und durch drehen verriegelt...
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Tachogeber - das unbekannte Ding!
Ahhhh ja, wieder was gelernt.
Dankeschön.
Bitte in die SD übernehmen bitte.
Dankeschön.
Bitte in die SD übernehmen bitte.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.