Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von 200er Avant »

Moin Leute,

Es ist draußen zwar scheiß nasses wetter, aber irgendwie hab ich das gefühl, dass meine scheiben viel schneller und mehr beschlagen, als letztes jahr im herbst...

mit klima an auf scheibe belüften ist es ratz fatz wieder weg.

aber ist das normal????
oder gibt es stellen wo vielleicht wasser hinkommt, wo es nicht hin soll???

kennt jemand dieses "Beschlag-PRoblem"???

Wäre über tips dankbar!

Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von 200-20V »

Event. undichte Heckleuchten :idea:

Gruß Axel :wink:
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von Blacky »

Moin !

Der Standardfehler dazu war in einigen Fällen ein Problem mit der Umluftklappe der Klimaanlage am Verdampferkastl, hinter dem Handschuhfach zu finden. Da ist ein Feder- und Unterdruckdosenmechanismus, und im Laufe des Alters bricht da gerne mal was am Kunststoff ab, oder an der Unterdruckanlage wird etwas undicht und schaltet nicht, das Problem dürfte aber bei den neueren 20V noch nicht soo verbreitet sein wie bei den VFL Modellen.

Alternativ - falls Laternenparker - prüfe er mal den Wasserkasten und den Ablauf aus dem Verdampferkasten und dem Wasserkasten, wenn da Dreck drinne ist und Wasser in der Lüftung steht, hast du noch eine Zusatzquelle für Feuchtigkeit.

Schiebedach ? -> Abläufe prüfen.

Ist dein Kühlsystem dicht ? Stichwort undichter Heizungswärmetauscher, dann kommt da auch Feuchtigkeit rein und wird Dir direkt auf die Scheibe befördert. Wenn Du aber kein pures Wasser als Kühlmittel drinne hast, dann riecht man das recht fix.

Sind die Fenster, Frontscheibe, Seitenscheiben, Schiebedach insgesamt dicht ? Nicht daß es Dir reinregnet ;-) .

Ansonsten habe ich aber beim 44er ohne laufende Klima auch das nervtötende Problem, da bei Regenwetter die Scheiben tendentiell mehr beschlagen, das hängt dann auch viel mit der Feuchtigkeit zusammen, die man durch häufigeres Ein- und aussteigen mit ins Auto läßt, oder wenn man nicht alleine ist und sich oberflächlich nassgeregnet ins Auto setzt.
Passend dazu sind eben alle Dichtungen so dicht, wie sie es sein sollen.


Grüße

roland


*hauptsache mal was gepostet*
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Brett

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von Brett »

und die scheiben mal richtig saubermachen, meint man garnicht wieviel sowas bringt :)
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von 200er Avant »

Danke für die Tips!

Das werde ich alles mal überprüfen!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Deleted User 5197

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von Deleted User 5197 »

Blacky hat geschrieben: Der Standardfehler dazu war in einigen Fällen ein Problem mit der Umluftklappe der Klimaanlage am Verdampferkastl, hinter dem Handschuhfach zu finden. Da ist ein Feder- und Unterdruckdosenmechanismus
Hallo,

höchster wahrscheinlichkeit nach, wird diese Feder der Übeltäter sein:
Neues Bild.jpg
Evtl. ist auch die Dichtung 443 271 263 A (=> Pos. 44) der Klappe nicht mehr die Beste, diese löst sich im laufe der Zeit gerne in ihre Bestandteile auf. Da die beim Freundlichen aber - unverschämterweise - um die 32€ kostet, könntest Du diese auch m.H. von "Fensterdichtungsband" (z.B von tesa u. am besten doppellagig anbringen) ersetzen...

...bei mir funktioniert das seit Jahren sehr gut.


PS: Falls Du jemanden aus dem Elektoanlagenbau kennen solltest, wäre selbstklebendes Moosgummi-Profil für Schaltschränke natürlich die eleganteste Lösung. Aber wie erwähnt, das Fensterdichtungsband funktioniert sehr gut.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hallo!

Nur aber so zu der Feder...


die "von Werk aus" eingebaute Feder war bei meinem auch gerissen... habe dann die Feder gekauft und musste feststellen dass die 8 Euro für eine echt mikrige kleine windige Feder sind...

Habe diese dann nie eingebaut da sich das thema letztendlich erledigt hat....


Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
hardfalcon

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von hardfalcon »

Tja, die 4 Ringe stehen leider nicht nur für 4fache Lebensdauer der Autos, sondern auch für für 4fache Ersatzteilpreise... :verlegen:
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von 200er Avant »

Aha... Vielen dank an euch.

Noch 2 Punkte, die ich überprüfen kann/werde :-)

MfG
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von 200er Avant »

Moin moin....

hab heute mirgen wieder das problem gehabt mit beschlagenen scheiben... es tritt komischerweise nciht nur bei regen auf, sondern auch (so wie heute) bei sonniger "früh-diesigkeit" ...
allerdings beschlagen die scheiben erst nach einigen minuten fahrzeit, dann aber sehr schnell.

eben hab ich mal den wasserkasten frei gemacht.
extrem voll wasser steht er nicht...
kann jemand mal beschreiben, wo die jeweiligen wasserabläufe sind? ist ja alles ziemlich vollgebaut und eng.

Die dichtung der "klappe fürs verdampfergehäuse ist wirklich ziemlich aufgelöst!

Ich habe mal zündung angemacht ... normal auf ECON gestellt ... 18 Grad eingestellt ... lüftung geht an .... klappe am verdampfergehäuse geht ordnungsgemäß zu....
ist das okay soweit?
wann geht die klappe wieder auf (zufällig nach einigen minuten fahrbetrieb???? :-) )

wenn die klappe so wie es soll schließt, kann dann wirklich etwas mit der "FEDER" nicht iO sein??? (also gebrochen) ???

IRgendwie, bis auf die zerbröselte dichtung konnte ich noch keinen so konkreten Fehler finden :-(



Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von level44 »

Moin

der Ablaufschnuddel der Klima befindet sich genau bei den 3 Benzinleitungen an der Spritzwand, also genau dort wo die Leitungen vom Unterboden nach oben zum Motor hochgehen ...

wenn die Klappe tut was sie soll kann mit der Feder nix sein ...

achte doch mal eher darauf ob sie auch so schnell beschlagen wennst die Klima auf kälter wie draussen stellst ... :P

sie werden wohl erst nach ner gewissen Fahrzeit beschlagen weil die Heizleistung erst nach einer gewissen Zeit steigt, dann aber voll da ist ...

Anfang vom Ende des WT mein ich ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von 200er Avant »

Ja, wenn die Klima läuft, dann geht das beschlagene ratz fatz weg!

wie gesagt, wenn ich auf ECON ein paar minuten fahre, dann bewegt sich irgendwo irgend ne klappe und dann beschlägts auf einmal!

die Dichtung würde ich jetzt erstmal schon tauschen, wenn ich wüßte, wie ich am einfachsten die klappe (oder nur den deckel?) rauskriege...

Über weitere tips und vorgehensweisen/prüfungs-ideen würde ich mich freuen!

Danke,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von 200er Avant »

level44 hat geschrieben:
Anfang vom Ende des WT mein ich ...
wenn der wärmetauscher den geist aufgeben würde, dann müßte es doch stark nach kühlmittel
(süsslich??) riechen, oder? ... tuts nämlich eigentlich nicht!

Hilft da pauschal mal ne pulle liqui Moly Kühlerdicht reinzukippen, oder sollte man von sowas die finger lassen???
Schadet son zeugs der Wasserpumpe vielleicht auch????
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von level44 »

Ich würde das Zeug (egal welcher Qualität oder Hersteller) niemals nicht in den Kühlkreislauf meines Audi oder den meiner Frau kippen ...

ich hab diese Sauerei mal bei einem Fiat im Motor gehabt und bin nun geheilt ...

hier findet sich auch ein Fred vom User "Stefan S" zu dem Zeug, den solltest Du dir mal antun ...

ob es süsslich riecht kommt ganz auf den Anteil davon im Wasser an, die Mischung macht´s ...

die Teppiche im Fußraum sind trocken, die Zwangsentlüftung im Kofferabteil ist frei und auch da ist alles inkl. Reserveradmulde trocken ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von 200er Avant »

hm... okay... also lieber kein Dicht-zeugs reinkippen :-)

also "nässe" (allgemein) hab ich keine im Auto finden können...

... Fehler hab ich auch keinen im Bedienteil (00 grad ausgelesen)...

allerdings kommt mir eins komsich vor, das ist mir gerade aufgefallen bei der ganzen rum-probiererei...
wenn ich von ECON auch Klima umschalten will hab ich folgendes bemerkt:
BILEV-taste geht sofort
AUTO-Taste muß ich manschmal 2x drücken bis die lampe angeht...
und komischerweise wenn ich direkt von ECON auf SSCHEIBENLÜFTUNG stellen will geht das machmal garnicht!?!?!?
... was kann denn das auch obendrein noch sein...?????

bin ratlos! :-(
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von level44 »

das kann vieles sein denk ich ...

entweder eine defekte Bedien- und Anzeigeeinheit

eine defekte Steuer- und Regeleinheit

oder undichte U-Druckleitungen zu den Klappen bzw. Kühlmittelabsperrventil ...

haste die Möglichkeit die Bedien- und Anzeigeeinheit mal eben zu tauschen ob es dann besser funzt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Scheiben beschlagen mehr als sonst!

Beitrag von 200er Avant »

soooo...

wie die klappen ausgebaut werden hab ich nu selbst rausgefunden... ziemliche fummelei, aber es hat gklappt... Dichtungen waren völlig zerbröselt und teilweise schon nicht mehr da!

Was mich noch mehr geschockt hat war der biologisch wertvolle verdampferkasten... mit Laub Dreck ERde und was weiß ich nicht alles....

der verdampfer war sowas von verdreckt/verstaubt und zugesetzt, da hat man garnicht mehr die feinen kühlrippen erkannt.

hab alles vorsichtig ausm Beifahrer-Fussraum heraus ausgesaugt und den verdampfer gereinigt und die rippen vorsichtig freigebürstet!
keine ahnung wie da noch luft durchgekommen ist!


So sehen meine beiden klappen jetzt mit neuer "Moosgummi"-Dichtung aus.
Bild

bin mal gespannt wie morgen alles beim fahren funktioniert, und ob es mit dem beschlagen besser wird!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Antworten