Hi Leute,
Gerd hat mich jüngst gebeten nochmal was zum GT-LLK im 10V zu schreiben, was ich hiermit gern tue.
Also...
Natürlich passt der GT LLK auch in den 10V turbo ohne Probleme - zumindest in den MC 1, MC 2, 1B und 2B.
KG wird schwieriger, weil der noch den Abgang für das LLRV benötigen würde, also lassen wir den mal aussen vor.
Wer das Teil in den MC 1 einbauen will, muss natürlich den Schlauch vom Turbo zum LLK durch einen Schlauch vom MC 2 ersetzen, oder - besser noch - er besorgt sich z.B. bei mir aus´m Shop ein Ladedruckkit für den MC-2 - dann passt alles ohne Probleme.
Bild dazu vom Ladedruckkit mit original MC 2 LLK:
Link dazu:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... +Ladedruck
Der MC 2 LLK ist natürlich von den Maßen und Einbausituation identisch mit dem 20V LLK - hat ja schon vorher einer geschrieben.
Beim MC 2 kann man dehalb auch den vorhandenen originalen Schlauch übernehmen, oder man tut sich (und mir) was Gutes und besorgt sich ein Ladedruckkit.
Ansaugtemp. Fühler
So, wie Gerd und ich festgestellt haben, wird der Anschluss für den G42 Sensor dann in den Seitenkasten unter dem Ausgang zur Drosselklappe hinkommen, und zwar in Richtung Drosselklappe/Motor zeigend.
Das macht nicht nur Sinn, sondern ist produktionstechnisch einfacher, als neben dem Stutzen, thermisch günstiger und sollte auch mit den original Kabelbaum vom Ladelufttemp. Sensor passen.
Hoffe, ich konnte damit die Fragen zum 10V und dem GT LLK einigermaßen beantworten.
Noch was allerdings...
Beim Original LLK befinden sich links und rechts an den Seitenkästen, sowie auf der Oberseite zum Schlossträger hin noch Moosgummistreifen in 20x20mm Dicke.
Die Dinger dienen zur Luftführung und verhindern, dass Luft am LLK vorbeiströmt.
Selbstverständlich sollte man auch beim GT LLK solche Dichtungsstreifen anbringen, um die maximale Kühlwirkung zu erreichen und damit der Kühlluftmassenstrom nicht zu gross wird (und damit Auftrieb, wie Cw-Wert ansteigen).
Das ist zwar eigentlich so selbstverständlich, dass es nicht extra erwähnt werden müsste, aber solche Details werden ja gerne mal übersehen, daher nochmal der Hinweis dazu.
Gruss,
Olli
EDIT: Bild funzte nicht, daher nochmal hochgeladen