Hallo
habe selber meinen 20020vTQ umgebaut und ich kann sagen es gibt einige möglichkeiten den umbau durchzuführen
und ohne stromlaufpläne hast du gar keine chance
am einfachsten ist es die lüfter und klimakästen von den späten v8 zu nehmen weil die schon die neue klima hatten und die kästen
so wie sie sind in den C3 passen
was den kompressor betrift du kannst den orginal denso kompressor weiternutzen brauchst dann aber ein Bedienteil mit dem index K bei der kann
das drehzahlsignal vom kompressor abgeschaltet werden
andere möglichkeit zexel kompressor verbauen das problem dabei ist das nur die Kompressoren mit keilrippenriemen das drehzahlsignal haben
die zexel die noch normale keilriemen verwenden haben dieses signal nicht also braucht man auch hier ein bedienteil mit dem index k
was den kabelbaum betrifft ich habe bei mir den kompletten klimakabelbaum des s4/C4 AAN verwendet und diesen im innenraum mit den steckern des C3 bestückt und angeschlossen
im motorraum passt alles mit den v8 kästen und sensoren plug and play (jedenfalts im 20020vTQ)
also ich kann nur sagen überleg dir das gut mit dem umbau
alleine das verkabeln im innenraum hat mich ganz schön nerven gekostet
aber das echte problem ist der kompressor
in meinem fall habe ich jetzt im 200 mit 3b motor
einen zexel aus dem rs2 inklusive Halterung und drehmomentstütze vom ABY hier ist das problem das dieser jetzt genau da sitzt wo vorher die lima war
und das die drehmomentstütze vom ABY nicht auf höhe der aufnahme in der quertraverse sitzt was hier auch wieder anpassungen erforderlich machte was
wiederum zur folge hatte das jetzt der orginale ladeluftkühler nicht mehr passt und ganz nebenbei auch bei der lima gar nichts mehr passt habe zwar die limahalterung
vom aby die ja da sitzt wo am 3b der kompressor sitzt und diese passt auch an den 3b auch die flucht der keilriemen passt aber jetzt ist die lima dem Kühler im wege
oder umgedreht ganz wie mans nimmt was wiederum zur folge hat das ich derzeit stammkunde beim maschienenbauer um die ecke bin der mir das ein
odere andere teil verändert oder neu anfertigt
achso von deinen klimaleitungen wirst du dich auch verabschieden können je nach kompressor passen die überwurfmuttern der schläuche mal und mal nicht
ganz zu schweigen von der position der anschlüsse am kompressor und dann must du ja noch den trockner mit einbinden
ich habe bei mir ja den kompressor aus dem rs2 nur gibt es dafür 2 verschiedene der eine hat die anschlüsse außen am gehäuse der eine nach oben der andere nach
rechts den hatte ich als erstes der hatte auch die selben anschlüsse wie der alte denso nur war der rechte anschluß dem turboschlauch im weg
was ich aber erst bemerkt habe nachdem ich für über 300€ neue klimaschläuche anfertigen lassen habe
also habe ich den kompressor umgetauscht und die andere version des rs2 verbaut dieser hat die anschlüsse hinten und beide zeigen nach unten
und plötzlich passen die überwurfmuttern der anschlüsse nicht mehr also habe ich mir aus einem a4 vom schrott andere muttern besorgt und werde die schläuche damit ausstatten
und so zieht jede lösung eines problems ein neues nach sich
wenn ich richtig gelesen habe hast du auch einen 3b und möchtest auf komponenten vom AAN umbauen samt keilrippenriemen darüber hatte ich auch nachgedacht bin aber davon abgekommen weil
das mindesten die änderung aller riemenscheiben erfordert und ob dann die flucht des riemens noch stimmt möchte ich bezweifeln
also wäre wohl eine übernahme aller AAN anbauteile die über den riemen angetrieben werden samt halterungen erforderlich und die sitzen beim AAN meines wissens nach alle auf der linken seite
und da ist bei uns ja der kühler im weg und ob servoschläuche des 3b an die servopumpe des AAN passen ist auch fraglich
da ist das kabel von der lima zum anlasser das kleinste problem da muste ich auch ein längeres anfertigen aber das ander kabel das das kfz mit spannung versorgt das passt imerhin noch mus halt nur anders verlegt werden

wenn du interesse hast kanst du dir das gerne mal live an meinem auto anschauen ist ja keine große entfernung zwischen wolfsburg und seesen
achso die einfachste möglichkeit wäre vermutlich einfach den denso behalten ein bedienteil mit index k verwenden die Kästen vom v8 und den klimakabelbaum vom C4/s4 AAN
ein schönes plätzchen für den trockner suchen und die schläuche von einem Fachbetrieb anfertigen lassen
der kompressor sollte da laufen weil es auch C4 ohne drehzahlsignal vom kompressor gibt
s2 und rs2 haben das signal trotz neuer klima ebenfalts nicht weil beide noch wie der 3B Keilriemen haben
allerdigs habe ich mal zu diesem thema diese antwort bekommen :
Aber der alten Denso Kompressor hat keine Leistungsregelung, sprich er fängt das Takten an. Der Zexel Kompressor hat eine interne Leistungsregelung und läuft ohne zu Takten
laufen tut die anlage so nur was das mit dem takten auf sich hatt kann ich jetzt nicht mehr sagen
mfg maik