Hi Erik,
es kann, muss aber nicht, am verwendeten Material liegen.
Oder es ist noch Luft irgendwo drin.
Oder die Bremsenkühlung reicht nicht aus (meine Erfahrung).
Lohnts auf dot5 zu gehen? reichts dass alte abzulassen und das neue aufzufüllen oder muss das System irgendwie gespült bzw. evakuiert werden?
DOT 4+ höchstens, aber nur dann, wenn man auch alle 2 Jahre wechselt, weil die höherwertigen Flüssigkeiten den höheren Siedepunkt durch mehr Hydrophobie erzeugen - sprich: die ziehen schneller Wasser und damit Luft/Dampfblasen.
Rennbremsflüssigkeit ganz extrem, aber da ist es egal, da nach´m Rennen eh neue reinkommt.
Bremskraft ist bei allen 3 sowieso identisch (geht ja auch nicht anders)
Also ich würde DOT 4 ganz normal weiterfahren oder höchstens DOT 4+ wegen dem höheren Siedepunkt, aber dann auch alle 2 Jahre erneuern.
Du kippst oben neu rein und lässt unten alt ab - ein wenig Vermischung ist nicht von Bedeutung.
Luft muss natürlich raus dabei, was aber i.d.R. auch der Fall ist, wenn man die BF erneuert.
Irgendwo muss der Preis bei Billigbremsen ja herkommen - Guss ist nicht hochgekohlt, Belagmaterial zu hart, usw...
Bremsen tun die zwar einwandfrei, verschleissen dann aber schnell und evtl. Fading, etc...
Ich hab keine Lust alle 2 Jahre die Bremsen zu machen, nur weil ich beim Kauf was spare - erledigt sich spätestens beim 2. Kauf innehrhalb von 2 Jahren, und die Arbeit ist ja auch nicht so prickelnd, und die Zeit, die man dafür verplempert.
Daher wird gekauft was gut und teuer ist und lange Haltbarkeit verspricht (Ferodo DDF 311 und FDB 563) - zumindest beim 100er.
Beim 80er ist dagegen auch vorne Febi und Topran verbaut, aber da müssen auch nur 1000kg aus 180km/h abgebremst werden, statt 1600kg aus weit über 200 wenn´s hart auf hart kommt.
Und im 80er sind jetzt vorn i.bel. Scheiben drin, sowie ein überdimensionierter HBZ - das Ganze leider ohne ABS, also ist eh Vorsicht angesagt beim Fahren.
Wobei Febi Beläge auch einwandfrei bremsen und ich noch keine Klagen von Kunden darüber hatte.
Was die Topran Scheibe anbelangt wird man noch sehen...
Bis jetzt ist aber Ankerwurf angesagt beim 80er mit den neuen Bremsen rundum (vorne i.bel. Scheibe in 239x20mm, hinten 200mm Trommel mit 17mm Kolben, neuer HBZ mit 22 statt 20mm)
Ich pers. glaube (und so auch meine Erfahrung), dass die 15" Bremse beim MC und erst recht beim NF völlig ausreicht, solange die Kühlung gewährleistet ist und das Material stimmt.
276er Scheibe mit G60 (hinten G38 mit 245er Scheibe) hat auch der S2 Avant drin, und der wiegt bis zu 1600kg leer und läuft schneller als jeder MC/NF.
Das zur Dimensionierung.
Und da kann ich nur nochmal wiederholen, dass jede Form von nachgerüsteten Bremsenkühlluftführungen sich positiv bemerkbar machen.
Die BF heizt sich dadurch deutlich weniger auf, bzw, wird schnell wieder runtergekühlt, so dass evtl. Dampfblasen, etc... ausbleiben.
Aktuell hab ich das so gelöst mit der Bremsenkühlung.
Die Scheiben von 57 zu 60 differieren doch, oder? 280er zu 276er Scheibe?
Passen tut beides, aber die Beläge sollen nicht kleiner als die Scheibe sein, so dass kein Rand an der Scheibe entsteht, da dies ungünstig ist.
Die G60 mit 280er Scheibe gab es auch im Passat (VR 6), so dass auch diese Kombi passen dürfte.
Die Passatscheibe hat allerdings eine andere Topftiefe, weswegen sie im Typ 44 nicht passt, aber für den Typ 44 gibt es ja eine passende 280er Scheibe.
Gruss,
Olli