Alarmzeichen oder nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Waffel

Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von Waffel »

Hallo Leute.Bei meinem 220v ist nach längerem stehen beim beschleunigen schwarzer Rauch aus dem Auspuff zu verzeichnen.Es tritt nicht immer auf.Kann es sein,das es Kondensat ist,welches sich beim stehen bildet und es verdampft.Oder sind es die ersten Anzeichen des Exitus meines Motors.Gruß Stephan
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von Audi_44Q »

Wie lang hat er denn gestanden und wie lang fährst du ihn jetzt wieder?
Auf alle Fälle mal den Ölverbrauch, den Kühlwasserstand und den Spritverbrauch im Auge behalten und mit vorher vergleichen.
Auch mal unter den Öldeckel schauen, ob sich dort bräunlicher Schaum zeigt. Das wäre ein Anzeichen, das sich das Motoröl mit dem Wasser mischt; ein Anzeichen für eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von Maik »

Oder die Ventilschaftdichtungen. Könnten durchs stehen härter geworden sein und somit Öl in die Brennräume lassen.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von Audi_44Q »

Ja, auch gut möglich. Aber nur bei längerer Standzeit > 6 Monate eventuell denkbar. Auf alle Fälle würde sich dies auch am höheren Ölverbrauch bemerkbar machen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Deleted User 5197

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von Deleted User 5197 »

Waffel hat geschrieben:schwarzer Rauch aus dem Auspuff zu verzeichnen
Hallo,

m.W. deuten schwarze Wolken auf "unverbrannten" Kraftstoff hin (Russbildung) - bei Öl, ist dieser bläulich.

Bei meinem MC2 hatte ich vor Jahren ebenfalls dieses Problem mit schwarzem Rauch beim beschleunigen, der Grund war ein geplatzter Ladedruckschlauch.

Ich würde daher eher darauf tippen, dass Dein 20V aus irgendeinem Grund viel zu "Fett" läuft IMHO.
Waffel

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von Waffel »

Könnte sein.Muß auch noch dazu sagen,es stinkt extrem nach Benzin.Hatte eventuell auch schon mal die Lambdasonde in betracht gezogen.
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von UFlO »

Hallo Waffel,

hast Du mal den Fehlerspeicher ausgeblinkt/abgefragt/abfragen lassen ?.

Welche Laufleistung hat Dein Aggregat ?.

Mehr "Input" schadet nie, vielleicht bist Du ja der absolute Kurzstreckenverkehrstadtfahrer. :wink:
Die Einsatzbedingungen machen ja schließlich auch was aus...

MfG Florian
Waffel

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von Waffel »

Hi.Er müßte so um die 270000 auf der Uhr haben.Fahre in nur am Wochenende.Lezte Woch bin ich mal damit auf die Arbeit gefahren.Muß da in der Woche cirka 300 km auf der Autobahn zurücklegen.Hat er mal gebraucht.Habe ihm vor 2 Jahren von meinen Bekannten aus München bekommen.Er hatte ihn 15 Jahre lang. Ist nur in München damit rumgefahren.Ist noch die erste Kupplung und das erste Getriebe auch noch.Hat ihn für einen Euro an mich veräußert.,mit der Bitte ihn nicht weiter zu verkaufen. Gruß Stephan
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von UFlO »

1 Euro ist ein cooler Preis. Da würden sich wohl die wenigsten hier bitten lassen (müssen). :-)

Ich würde mal einen Blick in den Fehlerspeicher riskieren.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... en3B-Motor

Ein Drucktest empfiehlt sich ebenfalls, siehe Zitat oben von Michael turbo sport :arrow: geplatzter Druckschlauch.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Druc ... lbstMachen
Alternativ geht auch ein HT-Rohr mit Autoventil als Drucktestadapter.


Wie steht es um die Lamdasonde?, noch die Erste?.

Schönen Sonntach noch,
Florian
Waffel

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von Waffel »

Müßte Theoretisch noch die erste sein.Mein Bekannter hat zwar schon vieles neu machen lassen,Aber denke mal die nicht. Der läuft sonst wie ein Uhrwerk.Habe mal einen Leistungstest machen lassen,da haben 3kw gefehlt.Da ist er aber auch im Notprogramm gelaufen.War eine Sicherung Defekt.Hatte da insgesamt 3 Fehler drauf. Leerlaufregelventil,Ladedruckregelventil und Magnetventil Aktivkohlefilter,jeweils Signal an Masse.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von Audi_44Q »

Mal die Lambdasonde abstecken. Dann solltest du einen Unterschied festellen können. Wenn der Motor so fett verbrennt, das es im Stand nach Benzin riecht, müsste auch der Verbrauch entsprechend hoch sein. Mit abgesteckter Lambda geht die Regelung von einem fest hinterlegten Wert aus.
Meiner hat mit defekter Lambda im reinen Stadtverkehr mal so knapp 19 Liter verlangt, aber keinen schwarzen Rauch produziert. Roch aber auch im Stand etwas nach Benzin. Beim rausfahren aus der Garage roch es noch mehr nach Benzin; aber da ist der Motor und die Lambda ja auch noch kalt.
Mit neuer Lambda ging der Verbrauch im Stadtverkehr ca. 3l runter.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von UFlO »

Danke H.W.,

mal Abstecken das Gefummele wollte ich auch noch in den Raum stellen.

"Stark,stark,durstig (jetzt nicht mehr)", des vermag auch nur der/ein Insider einzuordnen,gell. :wink:


B.G.F.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von Audi_44Q »

Hab seinerzeit die Lammfellsonde getauscht und drei lose Schrauben am Krümmer wieder festgezogen. Danach war er nicht mehr so durstig. Daher der Zusatz in meiner Sig. :D
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
kamikaze80

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von kamikaze80 »

Ich hänge mich mal mit hier dran... :oops:

Wenn man die Lambdasonde absteckt, dann geht die Motronic von einem festen Wert aus?
D.h. wenn die Lambdasonde defekt ist und man sie absteckt, dann sinkt der Spritverbrauch?

Wenn dem so ist, dann ist das bei mir z.B. nicht der Fehler.....

Was käme denn dann als nächstes in Frage?
Fehlerspeicher ist natürlich leer....
Kann ein kleines Leck im Turboschlauch-Bereich auch einen großen zusätzlichen Spritverbrauch nach sich ziehen?????

Wenn das auch nicht in Frage kommt, wie macht man dann so weiter?

Wäre cool, wenn wir mal hier so eine Art Checkliste zusammentragen, wie man diesen Fehler sucht. Also nach welcher Reihenfolge man am besten testet, ohne unnötige Unsummen für Tauschaktionen auszugeben, die dann den Fehler nicht
ausglöst haben.

Anfang Liste:

1. Fehlerspeicher
2. Drucktest
3. Lambdasonde abstecken
...


Gruß
Stephan
Peter S. Bremen

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von Peter S. Bremen »

Bei meinem 20V war es mal der LMM. Verbrauch jenseits von gut und böse und schwarze Wolken ohne Ende.
Auf der Fahrt zum Kölner Treffen 2002 oder 2003 war das, Verbrauch um die 20l, egal ob 80 oder 180km/h und am Kofferraumdeckel
eine schwarze Rußschicht.
kamikaze80

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von kamikaze80 »

Peter S. Bremen hat geschrieben:Bei meinem 20V war es mal der LMM. Verbrauch jenseits von gut und böse und schwarze Wolken ohne Ende.
Auf der Fahrt zum Kölner Treffen 2002 oder 2003 war das, Verbrauch um die 20l, egal ob 80 oder 180km/h und am Kofferraumdeckel
eine schwarze Rußschicht.
Mit 20l das kenne ich jetzt leider auch.


Aber mit der Rußschicht ist bei mir ziemlich schwer zu erkennen........... Wieso ist meiner schwarz??????
und schwarze Wolken muß ich mal aufpassen.

Ist der LMM auch dafür bekannt, dass er dem Motor so ziemlich einen CO2 gehalt jenseits von gut und böse verabreicht????

Gruß
Stephan
Peter S. Bremen

Re: Alarmzeichen oder nicht

Beitrag von Peter S. Bremen »

Ich sag mal so, wenn der Motor zu fett läuft, stimmt auch der CO2 Gehalt nicht mehr.
Daher kann es gut sein, dass ein defekter LMM auch den CO2 Gehalt verändert.
Die Erkennbarkeit der Rußschicht ist ganz einfach: Wisch mal mit dem Finger über den linken Teil der Kofferraumklappe.
Ist der Finger schwarz, läuft er zu fett. :D
Wagen sollte aber nicht schon über ein Jahr nicht mehr gewaschen sein... :wink:
Antworten