Kaltstartproblem ??? 1.8 jetronic (PH)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
henrik_type44
Kaltstartproblem ??? 1.8 jetronic (PH)
Hello !
Ich bin Henrik aus Dänemark. Ich habe ein 1.8 inspritzung jetronic motor PH. Ich habe kaltstartproblemen. Die erste paar minuten geht der motor mit gross Problemen. aber wann die erste minuten passiert hat, dann lauft er ganz gut. Was könnte die problem sein ?
Vielen dank
Henrik Larsen
Ich bin Henrik aus Dänemark. Ich habe ein 1.8 inspritzung jetronic motor PH. Ich habe kaltstartproblemen. Die erste paar minuten geht der motor mit gross Problemen. aber wann die erste minuten passiert hat, dann lauft er ganz gut. Was könnte die problem sein ?
Vielen dank
Henrik Larsen
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Kaltstartproblem ??? 1.8 jetronic (PH)
Hallo Henrik,
von alten Zündkerzen abgesehen ist der klassische Fehler beim Kaltstartventil zu suchen :
entweder das Ventil selbst ist defekt oder dessen Stromzufuhr oder der zugehörige Temperaturgeber (ich meine , der linke von den beiden müßte es sein). Natürlich gibt es noch weitere Möglichkeiten wie Zusatzluftschieber etc.,
aber das Ventil wäre die erste Stelle, wo man anfängt zu suchen.
Wenn Du Probleme mit der Überprüfung hast,melde Dich wieder.
Grüße, Jörg
von alten Zündkerzen abgesehen ist der klassische Fehler beim Kaltstartventil zu suchen :
entweder das Ventil selbst ist defekt oder dessen Stromzufuhr oder der zugehörige Temperaturgeber (ich meine , der linke von den beiden müßte es sein). Natürlich gibt es noch weitere Möglichkeiten wie Zusatzluftschieber etc.,
aber das Ventil wäre die erste Stelle, wo man anfängt zu suchen.
Wenn Du Probleme mit der Überprüfung hast,melde Dich wieder.
Grüße, Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
-
henrik_type44
Re: Kaltstartproblem ??? 1.8 jetronic (PH)
Hello Jörg !
Vielen dank für dein antwort - es ist ein gross hielfe und will das versuchen.
Ich habe auch gelesen, das ein fehler im Warmlaufregler oder Drucksteller defekt ist ein möglichkeit
Weis du wo das ist oder wo im motorraum diesen plaziert ist ?
Ich will versuch ein bild am motorraum aufnehmen.
Vielen Dank Henrik
( ich hoffe das du mir verstehen kann )
Vielen dank für dein antwort - es ist ein gross hielfe und will das versuchen.
Ich habe auch gelesen, das ein fehler im Warmlaufregler oder Drucksteller defekt ist ein möglichkeit
Weis du wo das ist oder wo im motorraum diesen plaziert ist ?
Ich will versuch ein bild am motorraum aufnehmen.
Vielen Dank Henrik
( ich hoffe das du mir verstehen kann )
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Kaltstartproblem ??? 1.8 jetronic (PH)
Hallo Henrik,
der PH hat keinen Warmlaufregler wie die 5zyl.,sondern stattdessen den genannten "Zusatzluftschieber".
Der liegt hinter dem Zylinderkopf Richtung Fahrgastraum und regelt temperaturabhängig zusätzlich die Luftzufuhr.
Wenn der Motor sonst gut läuft, würde ich auch nicht den Drucksteller als erste Fehlerquelle vermuten,
sondern bei dem genannten Kaltstartventil u. seinen Komponenten die Suche beginnen.
Viel Erfolg,
Jörg
der PH hat keinen Warmlaufregler wie die 5zyl.,sondern stattdessen den genannten "Zusatzluftschieber".
Der liegt hinter dem Zylinderkopf Richtung Fahrgastraum und regelt temperaturabhängig zusätzlich die Luftzufuhr.
Wenn der Motor sonst gut läuft, würde ich auch nicht den Drucksteller als erste Fehlerquelle vermuten,
sondern bei dem genannten Kaltstartventil u. seinen Komponenten die Suche beginnen.
Viel Erfolg,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Kaltstartproblem ??? 1.8 jetronic (PH)
...habe hier in der Selbst-Doku auch den passenden Reparatur-Leitfaden für die KE-Jetronic beim 4Zyl.-Motor (JN/PH) gefunden:http://www.audi100-online.de/Audi-80-Typ81/ke-jn.pdf
Falls noch Fragen offen sind...
Grüße, Jörg
Falls noch Fragen offen sind...
Grüße, Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
-
henrik_type44
Re: Kaltstartproblem ??? 1.8 jetronic (PH)
Vielen dank für das link Jörg das ist ein gross helfe !!
Ich habe mein kaltstartventil prüfen und kein bensin komt von der ventil ! So ich hoffe das der KE-jetronic-link mir helfen kann !
vielen dank Henrik
Ich habe mein kaltstartventil prüfen und kein bensin komt von der ventil ! So ich hoffe das der KE-jetronic-link mir helfen kann !
vielen dank Henrik
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kaltstartproblem ??? 1.8 jetronic (PH)
Moin Henrik
sieh mal in Deinen Postkasten (PN)
sieh mal in Deinen Postkasten (PN)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
henrik_type44
Re: Kaltstartproblem ??? 1.8 jetronic (PH)
Vielen dank level44 und Jörg !
Ich habe in dem dokumenten gelest das vor ich der kaltstartventiel prüfen kann muss ich diese tun machen " mittles hilfskabel an masse gelegt " Kann ihr mir helfen mit was es bedeuten ?
vieleich ihr english sprecht
als ich nicht so gut deutch sprechen 
Vielen Danke.
Henrik
Ich habe in dem dokumenten gelest das vor ich der kaltstartventiel prüfen kann muss ich diese tun machen " mittles hilfskabel an masse gelegt " Kann ihr mir helfen mit was es bedeuten ?
vieleich ihr english sprecht
Vielen Danke.
Henrik
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Kaltstartproblem ??? 1.8 jetronic (PH)
Hallo Henrik,
Du sollst das mittlere Kabel aus dem Verteiler ziehen und es mit einem "Hilfskabel" so verlängern, dass es mit "Masse" (= Karosserie/Eisen/elektr. Minuspol ) festen Kontakt hat .
Dann kannst Du den kalten Motor drehen lassen, um zu prüfen, ob aus dem (herausgeschraubten) Kaltstartventil genug Benzin kommt .
Gutes Gelingen,
Jörg
:"mittles hilfskabel an masse gelegt"
Du sollst das mittlere Kabel aus dem Verteiler ziehen und es mit einem "Hilfskabel" so verlängern, dass es mit "Masse" (= Karosserie/Eisen/elektr. Minuspol ) festen Kontakt hat .
Dann kannst Du den kalten Motor drehen lassen, um zu prüfen, ob aus dem (herausgeschraubten) Kaltstartventil genug Benzin kommt .
Gutes Gelingen,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
-
henrik_type44
Re: Kaltstartproblem ??? 1.8 jetronic (PH)
Danke Jörg !
Ich habe heute der kaltstartventil und thermozeitschalter geprüfen. Und ich habe ein problem. Ich habe heute der stecker Von der kaltstartventil abziehen und mit prüflampen testen. kein Licht im prüflampen. Ich habe auch twei
verschiedenen verbracht thermozeitschalter gebraucht, weiter kein Licht im prüflampen - was ist falsch - warum kein Strom bei dem kaltstartventil ???
Danke.
Henrik
Ich habe heute der kaltstartventil und thermozeitschalter geprüfen. Und ich habe ein problem. Ich habe heute der stecker Von der kaltstartventil abziehen und mit prüflampen testen. kein Licht im prüflampen. Ich habe auch twei
verschiedenen verbracht thermozeitschalter gebraucht, weiter kein Licht im prüflampen - was ist falsch - warum kein Strom bei dem kaltstartventil ???
Danke.
Henrik
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Kaltstartproblem ??? 1.8 jetronic (PH)
Hallo Henrik,
hast Du alles so gemacht , wie in dem Link beschrieben (Seite 31/32 der Pdf = S.138/139 des Reparaturheftes ; Prüflampe leuchtet nur für wenige Sekunden auf ,während der Anlasser dreht => besser mit zweiter Person) ?
Dann bekommt der Thermozeitschalter keinen Strom (geprüft ?),den er an das Kaltstartventil weiterleiten kann .
Fehlerquellen wären dann :schlechte Steckkontakte (an Kaltstartventil o.Thermozeitschalter) oder Kabelbruch ,
(hilfsweise für kurze Zeit überbrücken) .
Eine defekte Sicherung oder das Steuergerät sind eher unwahrscheinlich, da dann weitere Symptome/Fehler auftreten müssten.
Viel Glück,
Jörg
hast Du alles so gemacht , wie in dem Link beschrieben (Seite 31/32 der Pdf = S.138/139 des Reparaturheftes ; Prüflampe leuchtet nur für wenige Sekunden auf ,während der Anlasser dreht => besser mit zweiter Person) ?
Dann bekommt der Thermozeitschalter keinen Strom (geprüft ?),den er an das Kaltstartventil weiterleiten kann .
Fehlerquellen wären dann :schlechte Steckkontakte (an Kaltstartventil o.Thermozeitschalter) oder Kabelbruch ,
(hilfsweise für kurze Zeit überbrücken) .
Eine defekte Sicherung oder das Steuergerät sind eher unwahrscheinlich, da dann weitere Symptome/Fehler auftreten müssten.
Viel Glück,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
-
henrik_type44
Re: Kaltstartproblem ??? 1.8 jetronic (PH)
Hello(Jörg) !
Ich habe die verschiedenen geber überprüft und ich habe gefundet, das der kühlmitteltemperaturgeber wie mit der steuergerät kontakt hat defekt war. Die motor leuft sehr besser mit diese neue geber.
Ich habe auch strom im stecker der kaltstartventil aber nur für 3 sekunden. Ich denke das ist ok, veil der auto im Garage parkiert ist und deshalb ein höher teperatur der kühlmittel. Der motor leüft weiter ein bisschen instabil die erste 20 sek wenn kalt ist aber sehr besser als vor ich der geber Ersetzt
Viel danke
Henrik
Ich habe die verschiedenen geber überprüft und ich habe gefundet, das der kühlmitteltemperaturgeber wie mit der steuergerät kontakt hat defekt war. Die motor leuft sehr besser mit diese neue geber.
Ich habe auch strom im stecker der kaltstartventil aber nur für 3 sekunden. Ich denke das ist ok, veil der auto im Garage parkiert ist und deshalb ein höher teperatur der kühlmittel. Der motor leüft weiter ein bisschen instabil die erste 20 sek wenn kalt ist aber sehr besser als vor ich der geber Ersetzt
Viel danke
Henrik
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Kaltstartproblem ??? 1.8 jetronic (PH)
Das ist auch korrekt,weil das Ventil nur für den Moment des Startens benutzt wird.strom im stecker der kaltstartventil aber nur für 3 sekunden
Die nächsten Sek./Min. nach dem Start sind von diversen anderen Komponenten abhängig-
da ist eine Fehlersuche zur Optimierung schon aufwendiger...
Wenn Du also mit Deinen unruhigen 20 Sek. leben kannst ...
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"