Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich habe ein Problem.
Bei einem Umbau an meinem Audi 200 Avant (10 V) Turbo Quattro hat die Werkstatt die Motorhaube getauscht und die Motorraumbeleuchtung nicht wieder angeschlossen - schlimmer noch - auf Höhe der Klimaanlage unterhalb der Abdeckung das Kabel der Motorraumbeleuchtung kurzerhand abgeschnitten.
Ich habe nun das Problem, dass dort drei Kabel enden, unter anderem ein grünes.
Dass 2 Kabel zur Motorraumleuchte gehen, kann ich nachvollziehen, aber wozu ist das (grüne) dritte?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand bezüglich dieses mit Stoff-Strukturklebeband ummantelten und auf der Beifahrerseite dann in der Motorhaube verschwindenden Kabelstranges Auskunft zur Belegung geben könnte.
Na das wär ja eine Idee... Nee, hab ich leider nicht geguckt, aber hört sich ja plausibel an...
Wenn die Düsen beheizt gewesen wären, wie wären die denn angesteuert worden? Da gab es doch nicht etwa einen Schalter für? Den hab ich nämlich nicht gesehen...
Gabs die Beheizbaren Wischerdüsen nur in Verbindung mit Beheizbaren Schließzylindern? Wenn ja werden die dann evtl mit der Schliesszylinderheizung gesteuert?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
bevor ich nu nachgucke mal schnell ne Frage nachschieb ...
wozu brauch die Leuchte 2 Kabel wo die Masse doch die Karosse, also die Haube selbst ist ...
und ...
hatteste vorher mal geguckt was für Wischwasserdüsen verbaut waren, erkennbar an der Form ...
hört sich nämlich nach vorher beheizten Düsen an welche nu nicht mehr angeschlossen sind ...
ach ja, die brauchen dann 2 Kabel ...
so und nu guck ich mal in die Schaltpläne ob ich hier grad Mist geschrieben hab ...
Ohne in die Schaltpläne zu schauen, würde ich 2 Kabel für Motorraumleuchte als logisch sehen >>> wird die nicht ähnlich wie Heckklappe und Türen mit Kontaktschalter an/aus gemacht???
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Nein, Motorleuchte brauch nur ein Plus welches über das Standlicht läuft.
An/aus wird es über die schräge der Motorhaube geschaltet. Schliesslich geht sie ja erst nach ca. 25cm offner Haube an. Bei der Heckklappe läuft es über das Schloss.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
Motorleuchte kann ich nichts zu sagen, hat meiner nicht.
Aber bei der kofferraumleuchte muß ich widersprechen!!!!
Eindeutig Kontaktschalter, zumindest bei der Limo!!!!
Mußte schon den Schalter wechseln , und am Schloss sind weder Kabel noch Anschlüße (wird bei mir aufgrund ZV auch so gut wie nie benutzt)
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Also :
Beiheizte Düsen werden über die Kabel blau/rot und braun (Masse) angeschlossen. Der Strom kommt über Sicherung S 15; müsste Standlicht sein.
Die Motorraumleuchte wird über grau/grün und braun versorgt. Da kommt der Strom über Sicherung S 14; Spannung wenn Licht "an".
Bei mir ist ein Schiebeschalter an der Motorraumleuchte. Die Beleuchtung Kofferraum wird über einen Kontaktschalter betätigt. Dieser ist an der Heckklappe, am unteren Bereich.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)