stossdämpfer hinten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audiÖÖÖÖaudi

stossdämpfer hinten

Beitrag von audiÖÖÖÖaudi »

hallo freunde

ich hab eine frage zu meinen neuen stossdämpfer

und zwar hab ich mir ein Fahrwerk von lowtech gekauft (ich weiss schon das hier mehr fans von namenhaften fahrwerksherstellen sind aber sowas kann ich mir leider net leisten!) Vordere Stossdämpfer und federn sind soweit gut Aber die hinteren kommen mir komisch vor da man die kolbenstange recht leicht einfach so zurück drücken kann und dann kommt sie auch sehr langam wieder zurück!! ist das so normal oder soll ich sie wieder zurück schicken??

sind denk ich öldruckstossdämpfer!!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: stossdämpfer hinten

Beitrag von Mike NF »

weisst du jetzt wieso hier mehr leute auf was namenhaftes abfahren? weil die quali einfach besser ist. das was du beschreibst klingt echt nach öldruckdämpfern. was haste für den krempel gelöhnt ?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
audiÖÖÖÖaudi

Re: stossdämpfer hinten

Beitrag von audiÖÖÖÖaudi »

fürs komplette 230.-

forne sinds aber gasdruck

einfach komisch ich gebs glaub ich wieder zurück

bei öldruck währ das wohl normal oder wie?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: stossdämpfer hinten

Beitrag von Mike NF »

bei gasdruck sollte das jedenfalls härter sein und schneller wieder ausfedern.
wie gesagt, ich hab jetzt das extrembeispiel, bei mir haben die dämpfer alleine schon fast 500 gekostet aber da wird halt deutlich dass bei 230 euro irgendwo gespart werden MUSS.
und gerade da sollteste echt nicht sparen, das ding macht mit den reifen die verbindung zwischen deinem hintern und der strasse.....da muss man sich drauf verlassen können. was haste denn da an fahrwerk vorgehabt oder geplant? lass mal hören

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
audiÖÖÖÖaudi

Re: stossdämpfer hinten

Beitrag von audiÖÖÖÖaudi »

nunja ich wollte halt nur vorne etwas tiefer so um die 40mm und sowas gabs halt irgendwie nur von lowtec und hinten eigntlich höher mit witech höherlegungskit aber mit den öldämfern wird des hinten eher noch tiefer hängen als eh schon denk ich! jetz wo ich den schrott vor mir hab überleg ich schon wieder standart dämpfer und 40er federn als altanative!

oder hast nen heissen tip für mich was de empfehlen kannst aber mehr als 300 darfs halt net kosten!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: stossdämpfer hinten

Beitrag von Mike NF »

nen tipp hätte ich, aber ehrlich gesagt nicht für 300. normalerweise musste schon 500 einplanen um eben von weitec, kaw o.ä. was zu kriegen was auch substanz hat

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: stossdämpfer hinten

Beitrag von MarkyMarc »

audiÖÖÖÖaudi hat geschrieben:...und hinten eigntlich höher mit witech höherlegungskit aber mit den öldämfern wird des hinten eher noch tiefer hängen als eh schon denk ich..
Wie jetzt, hinten hoeher? Abgesehen davon haben die Daempfer selber nicht viel mit der Hoehenlage zu tun, sondern eher die Federn. Sollte dein Auto hinten drin haengen, sind vielleicht deine Federn muede und eine paar neue (originale) faellig. Serienmaessig ist der Typ44 vorn wie hinten sehr schoen hoch. 40mm vorne macht optisch was her (leichter Keil) und verringert die Nickneigung, da im allgemeinen straffere Federn verbaut werden. Aber vorn 40 tiefer und hinten hoeher halte ich fuer bedenklich, da du die hintere Radlast durch Schwerpunktverschiebung generell absenkst, was sich bei bestimmten Fahrzustaenden sehr negativ auswirken kann (Lastwechseluebersteuern).

Was hast du denn fuer einen Audi (4- oder 5-Zylinder, fronti oder quattro)? Da gibt es durchaus Unterschiede in der Auslegung. Die quattro-HA z.B.verringert beim Ausfedern ihre Spurweite usw.!

Was das Stossdaempfer-Phaenomen angeht, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Es ist normal, wenn Daempfer leichter reingehen als raus. Das muss sogar so sein, sonst bringt die ganze Sache nicht viel. Natuerlich muessen die Daempfer auf die Federn abgestimmt sein und eben da sparen die Billiganbieter am meisten. Sie legen die Fahrwerke pro Forma aus und testen auch so, nach dem Motto: passt schon! Eine richtige Fahrwerksabstimmung ist sehr aufwendig.

Dass die Kolbenstange von allein wieder rauskommt ist auch nicht schlimm, jedenfalls kein Reklamationsgrund. Das hatte ich auch schon oefters bei Seriendaempfern.

Gruss

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: stossdämpfer hinten

Beitrag von Sportkombi »

MarkyMarc hat geschrieben:Wie jetzt, hinten hoeher? Abgesehen davon haben die Daempfer selber nicht viel mit der Hoehenlage zu tun
Doch, im Falle der hinteren Stoßdämpfer am Audi 100/200/V8/C4 bestimmt die Höhe des am bzw. im Stoßdämpfer integrierten Federaufnahmetellers auch die Fahrzeughöhe.
MarkyMarc hat geschrieben:, sondern eher die Federn.
Die Federn sowieso.

Gruß Sven
Dateianhänge
Höherlegung.jpg
dazu sind originale neue Sportfedern verbaut
dazu sind originale neue Sportfedern verbaut
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: stossdämpfer hinten

Beitrag von MarkyMarc »

Ok, die Lage und Form des Federtellers bestimmt zusammen mit den Federn die Hoehe - einverstanden! Die Teller sind auswechselbar, die Sicken an denen sie sich abstuetzen sind m.W. immer gleich positioniert. Moeglicherweise gibt es unterschiedliche Teller, aber mit dem Daempfer an sich hat das nichts zu tun. Deswegen ist es egal, ob man Oel- oder Gasdruck verwendet - das wollte ich damit sagen und habe mich auf den Text bezogen "...aber mit den öldämfern wird des hinten eher noch tiefer hängen als eh schon denk ich..."!

MarkyMarc
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Antworten