Zündungsproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Marco G.

Zündungsproblem

Beitrag von Marco G. »

hallo,

bin seit neustem auch stolzer besitzer eines Audi 100. nur hat der gute noch paar macken die ich noch ausmerzen muss bis zum tüv.

1.problem

Bremslicht geht nicht. sicherung und birnen sind io. am bremslichtschalter am bremspedal sind alle kabel dran. kann man den geber irgendwie durchmessen?n bzw hat irgendjemand einen schaltplan das man die kabel mal durchmessen könnte?!


2. problem
der motor startet nicht (mehr). er startet bis vor kurzen ohne probleme. lief rund usw. beim beschleunigen bis kurz vor den begrenzer ging der motor dann aus und jetzt startet er nicht mehr. ursache ist das kein zündfunke kommt. hallgeber ist überprüft und funktioniert bzw. schaltet. verteiler ist neu. dann hab ich die zündspule durchgemessen. widerstandswerte der spulen sind io. nur wenn ich die spannung zwischen masse und 15 messe, zeigt mein messgerät 0V gleichstrom. müsste ja im normal mind 9V sein. liegt das nun an der Zündspule das keine spannung anliegt oder an was anderem. weil laut jetronic-schaltplangeht an die zündspule nur dauerplus (15?), ein kabel aus dem zündsteuergerät und masse.

was ist nunkaputt zündspule oder was andres?

hoffe ihr könnt mir helfen!!!

mfg Marco
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Zündungsproblem

Beitrag von level44 »

Moin Marco

ich heisse Dich mal willkommen hier ...

nur, mit so wenig Info hastes hier schwer ne brauchbare Antwort zu bekommen ...

welcher (Turbo) Motor ist verbaut ... Motorkennbuchstaben ...

welche Karosserieform ... Avant o. Limo ...

ist das mindeste ...

von einem Typ44 geh ich des Forums wegen schon mal aus obwohl Audi 100 nicht gleich Typ44 heissen muß ...

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Marco G.

Re: Zündungsproblem

Beitrag von Marco G. »

hallo,

ja also ist ein audi 100 cs avant quatro. motorkennbuchstaben sind nf. er ist bj 10/87. zünd-/einspritzsystem ist eine kejetronic III.

kann man einen nf gegen einen ng motor ohne größere umbauarbeiten wechseln. also ich meine jetzt sowas wie einspritzsystem usw...
es geht nur um den rumpfmotor mit zylinderkopf. weil ein kumpel noch einen ng jat und ich den für günstig geld als reservemotor bekommen könnte?!

mfg Marco
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Zündungsproblem

Beitrag von Hannes »

1. Dein Messgerät auf Durchgangsprüfung schalten und die Bremslichtschalter Durchmessen (wenn alles andere i.O. ist der wahrscheinlich defekt)
Wenn der Bremslichtschalter auch i.O. ist die Leitungen erst einmal auf Durchgang prüfen.

Dann könnte es noch sein das du Wasser in den Rückleuchten hast(wenn Sicherung noch i.O. unwahrscheinlich)


2. Bei 15 (geschaltetem Plus) solltest du Spannung anliegen haben [ 30 -> Dauerplus, 31 -> Masse]
Antworten