20V mit Trockeneis gereinigt (Bilder)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MikMak

20V mit Trockeneis gereinigt (Bilder)

Beitrag von MikMak »

Hallo zusammen,

habe gestern einige Teile meines 20Vs gestrahlt. Alle 4 Radläufe sowie den Motorraum. Habe einige Bilder gemacht und auch Videos. Hat erwartungsgemäß sehr gut funktioniert, einige Roststellen im Radlauf konnte ich auch freilegen. Werde zum späteren Zeitpunkt untenrum nochmal alles auseinandernehmen und komplett strahlen.

Hier mal zwei Vorher/Nachher-Vergleiche 8) . Diese komische Wachsschicht im Motorraum hatte ich mit bisherigen Dampfstrahlmethoden und verschiedenen Reinigern nicht runterbekommen. Jetzt ist es endlich sauber.
Dateianhänge
Federbeindom vorher
Federbeindom vorher
Federbeindom nachher
Federbeindom nachher
Radlauf VR vorher
Radlauf VR vorher
Radlauf VR nachher
Radlauf VR nachher
Bass-ti

Re: 20V mit Trockeneis gereinigt (Bilder)

Beitrag von Bass-ti »

Hat doch gut funktioniert!!! :}
So muss ein Domlager aussehen :D
Wenn der Wagen fertig gestrahlt ist, bitte mehr Bilder, sieht echt Klasse aus...

Wie hast du das gemacht?

Gruß
Basti
Mario20v

Re: 20V mit Trockeneis gereinigt (Bilder)

Beitrag von Mario20v »

Entfernt wurde jetzt nur anhaftender Schmutz oder auch Farbe wie auf dem Anlenkarm am Federbein Augenscheinlich ?
MikMak

Re: 20V mit Trockeneis gereinigt (Bilder)

Beitrag von MikMak »

@Bass-ti: Ich habe das mit Trockeneis gestrahlt. Oder was meinst Du genau mit Deiner Frage?

@Mario: Entfernt wurde jetzt nur der anhaftende Schmutz. Wenn Farbe oder Unterbodenschutz allerdings von Rost unterwandert ist, dann löst sich die Farbe an der Stelle natürlich auch, sieht man ja deutlich an meinen Achsteilen. Somit konnte ich jetzt verschiedene kleine Roststellen in den Radkästen und Anbauteilen freilegen, ohne alles drum herum was gesund ist zu beschädigen.
Bass-ti

Re: 20V mit Trockeneis gereinigt (Bilder)

Beitrag von Bass-ti »

Hallo,

habe gerade deine Signatur gelesen, Trockeneisreinigung.....Wollt nur wissen, ob das so einfach gemacht werden kann. Sandstrahlen wäre ja ein riesen aufwand.
Ist auf jedenfall ein gute Basis zum Rost entfernen.
Chris67

Re: 20V mit Trockeneis gereinigt (Bilder)

Beitrag von Chris67 »

Hallo Markus,
dafür muss nichts entfernt oder abgeklebt werden? Keine Gefahr für Gummiteile?

Gruß Chris
MikMak

Re: 20V mit Trockeneis gereinigt (Bilder)

Beitrag von MikMak »

@Bass-ti: Kein Problem ;). Es eignet sich zu Freilegung von Roststellen. Die eigentlich Entfernung von Rost ist mit Trockeneis so einfach nicht möglich.

@Chris67: Intakte Gummischläuche und Manschetten werden nicht beschädigt. Es kann lediglich sein, dass poröse Schläuche durch den Druck kaputt gehen. An meinem Audi ist der beschädigte Scheibenwaschschlauch vollends hops gegangen. Aber wie Du siehst sind die Manschetten an der Spurstange und Antriebswelle heil geblieben. Wie gesagt, in der Regel alles kein Problem.

Hier mal ein Video, da strahle ich ein Getriebe aus nem Audi 90:

http://www.youtube.com/watch?v=dxOCIp1LuyA

Hier seht ihr mich beim Motorraum-Strahlen:

http://www.youtube.com/watch?v=eohP1Elew70
Chris67

Re: 20V mit Trockeneis gereinigt (Bilder)

Beitrag von Chris67 »

das ist auf Dauer bestimmt anstrengend, aber das Ergebniss find ich klasse!

Gruß Chris
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 20V mit Trockeneis gereinigt (Bilder)

Beitrag von kpt.-Como »

Da sieht man endlich wie ein Klimakompressor in Wirklichkeit aussieht.
Tolle Vorführung!!!!

DANKE!!!!!!

Denn wie schon oft beschrieben,
werden die angelieferten Kompressoren in ihre drei Hauptbestandteile zerlegt und von einem Fachbetrieb mit Trockeneis gereinigt!!!!!!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Benny
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 219
Registriert: 01.05.2008, 23:10
Wohnort: Gummersbach

Re: 20V mit Trockeneis gereinigt (Bilder)

Beitrag von Benny »

Bekommt man damit den Unterboden sauber? Hab da ein Projekt und abkratzen ist so ne Sache...

MfG Benny
MikMak

Re: 20V mit Trockeneis gereinigt (Bilder)

Beitrag von MikMak »

Benny hat geschrieben:Bekommt man damit den Unterboden sauber? Hab da ein Projekt und abkratzen ist so ne Sache...

MfG Benny
Hallo Benny, das kommt ganz darauf an, aus was der U-Schutz besteht. Ist er auf Kautschuk- oder PVC-Basis, dann kriegt man den Unterboden zwar sauber aber die Schutzschicht kriegt man nicht vom Blech weggestrahlt. Da wo sie aber von Rost unterwandert ist, löst sie sich auch komplett ab.

Bei U-Schutz auf Mineralölbasis (Bitumen) sieht die Sache anders aus, da kommt man ohne Probleme bis auf das grundierte Blech runter. An meinem 20V habe ich den U-Schutz nur da vom Blech wegstrahlen können, wo er unterwandert war von Rost bzw. wo er sich sowieso schon löste.
Antworten