Abstand Kopf ABS-Sensor zum Federbein ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Abstand Kopf ABS-Sensor zum Federbein ?

Beitrag von spf2000 »

Hallo und guten Abend!

Ich hätte mal eine Bitte an jemanden, der eh grad "unterm Auto" liegt oder an der Vorderachse herumfummelt, ob er/sie nicht kurz mal nen Messchieber an seinen ABS-Sensor halten könnte und mir sagen, welchen Abstand der Sensorkopf von der Wand (Also dem Federbeinchen), in dem er aufgenommen wird, hat.
Zum besseren Verständnis ein von mir erarbeitetes Kunstwerk in MSPaint:
ABS-Sensor - Abstand?
ABS-Sensor - Abstand?
ABS-Sensor.gif (2.52 KiB) 439 mal betrachtet
Ich hab jetzt schon 2 Iterationsschleifen hinter mir (mit Rad dran - rad ab) und das macht auf Dauer keinen Spaß. Immer noch geht die ABS-Leuchte an. Zwar jetzt erst viel späater, aber dennoch spinnt das ABS bei der ersten Bremsung rum. Deswegen mach ich's ABS immer gleich beim Losfahren aus.
Diese Woche werde ich hoffendlich die Zeit haben Olis Gummis fürn Querlenker einzubauen, und dann will ichs eeendlich richtig haben.

Der "offiziellen" Audi-Tip, das teil reinzudängeln, bis es nimmer geht und es dann rauszuziehen ist bei mir wegen Rost nicht praktikabel: Der Widerstand beim Reinhämmern (Über nen Holzklotz) ist so hoch, ich glaube, ich würde den Sensor kaupttmachen dabei, weil er vorna anschlagen würde und ich es nicht merken und weiterkloppen.

Auto: NF, NFL, Fronti

Für Hinweise (vozugsweise im metrischen System) ;) wäre ich sehr dankbar! 8)
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Abstand Kopf ABS-Sensor zum Federbein ?

Beitrag von kpt.-Como »

Der ABS-Sensor sitzt in einer Kupferhülse diese wiederum in dem Loch am Federbein.
ABS-Sensor bis Anschlag rein, dann nur soweit raus das es ohne schleifen dreht.

Nix schlagen, reindrücken und gut.
Evtl. etwas Kupferpaste oder vergleichbares wegen gleiten verwenden.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten