Heizungskühler schon wieder undicht?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo,

ich habe mal wieder ein Fußbad im Beifahrerfußraum. Es ist nachgewiesener Maßen Kühlflüssigkeit.

Da ich den Kühler vor ein paar Jahren habe auswechseln lassen, bin ich etwas sauer darüber, dass das schon wieder passiert. Oder hat da einer eine bessere Idee?

Ich möchte daher mal ein paar Bilder haben, wo man mal sehen kann wo und wie der Kühler in der Luftverteilung eingebaut ist. Ich möchte mal sehen, ob man das Gehäuse nicht so ändern kann, dass man den Kühler auch ohne Ausbau der Luftführung heraus bekommt.

Hat da mal einer was? Ich würde mir das auch gerne mal an einer ausgebauten Luftführung sehen. Wenn also zufällig einer so etwas liegen hat bitte melden.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Das ist natrürlich ärgerlich, evtl ist nur ein Schlauch nicht fest/undicht, leg dich einfach mal in den Fußraum und kontrolliere das.
Ich möchte daher mal ein paar Bilder haben, wo man mal sehen kann wo und wie der Kühler in der Luftverteilung eingebaut ist. Ich möchte mal sehen, ob man das Gehäuse nicht so ändern kann, dass man den Kühler auch ohne Ausbau der Luftführung heraus bekommt.
Das wird nicht funktionieren, nach oben hin sind die Luftleitlamellen und der Gebläsemotor im weg und nach innen das Amaturenbrett.
Es sind im Innenraum doch nur 2 Kanäle die weg müssen, ist doch kein großer Aufwand den Kühler zu wechseln.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi Peter,

nach meinen Infos muss da aber deutlich mehr demontiert werden. Da sind z. B. die Baudenzüge. Auch ist die Kiste doch noch verschraubt, oder? Ich meine da mal was gelesen zu haben.

Die Leitungen sind doch von der Fahrerseite angeschlossen, oder? Wie kommt dann das Kühlmittel in den Beifahrerfußraum? Fahrerseite ist trocken.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
nach meinen Infos muss da aber deutlich mehr demontiert werden. Da sind z. B. die Baudenzüge. Auch ist die Kiste doch noch verschraubt, oder? Ich meine da mal was gelesen zu haben.
Ja das ist schon klar, das die Bowdenzüge entfernt werden müssen, dann oben noch die Steckbverbindungen, der Kasten wird nur mit ner Schelle an die Karosserie gedrückt, innen müsssen die unteren Amaturenbrettabdeckungen weg, und noch ein paar Kleinteile müssen auch noch weg, aber im Großen und ganzen ist das kein großer aufwand, den Kasten muss man auch noch zerlegen, aber das sind auch nur 5 schrauben oder so.
Die Leitungen sind doch von der Fahrerseite angeschlossen, oder? Wie kommt dann das Kühlmittel in den Beifahrerfußraum? Fahrerseite ist trocken
Ja das stimmt, der Kasten ist halt nicht zu 100% dicht, und der kühler rostet meistens unten durch, und das Wasser läuft in den Beifahrerfussraum, evtl war da auch noch ne Tülle drin, das weis ich allerdings nicht genau, ich hab das jetzt einmal gemacht und fand es überhaupt nicht schlimm. Bei meinen CS ist der Heizungkühler auch noch undicht, da ist auch das Wasser im Beifahrerfußraum, bei meinen Turbo war es das gleiche.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
hardfalcon

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von hardfalcon »

Der Kasten mit dem Gebläsemotor und dem ganzen Zeug ist doch normal in Karosseriedichtmasse eingelegt und mit der Karosserie verklebt, oder reden wir hier von 2 verschiedenen Kästen? :o
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von Jürgen Ende »

Nein, der ist eingeklebt und muss erst mal herausgehebelt werden.

gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von level44 »

Moin

meinst sowas ...
WT+Lüftungskasten entfernt.jpg
WT & Lüftung bei o. Klima -1.JPG
oder meinst mit Klima ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

genau den meine ich. Schade das das Teil in Frankfurt liegt. Ich würde mir das geren mal genauer zu Gemüte führen.

Solltest Du den auseinandernehmen, hätte ich gern die genaue Position des Wärmetauschers im Gehäuse.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von level44 »

Hier "liegen" nur solche Bilder ...
Heizungskasten mit WT und Lüfterrad -1.jpg
Vorwiderstände im Lüftergehäuse.jpg
RLF-Bilder werden eher nicht reichen oder ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von Jürgen Ende »

Wenn Du den RLF hast, z. Z. kann ich alles an Infos gebrauchen.

Das Bild mit der Innenansicht ist schon recht gut zu gebrauchen. Wo genau gehört da der Wärmetauscher hin? Kannst Du den mal da einsetzen und noch ein Bild machen oder wenns nicht geht, einzeichnen?

gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

habe gerade die Rechnung des Wärmetauschers gefunden. 2006 ist der eingebaut worden. Die Halbwertzeit ist schon recht unbefriedigend. Ich hatte den von einem Kühlerbau.

Ich habe gehört, dass die Audi-Wärmetauscher schwerer sein sollen als die aus dem Zubehör. Hat das schon mal einer feststellen können? Die im Zubehör wiegen knapp unter 1500 g.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Nachtrag:
Die Frage hat sich erledigt. Zubehörteil = 1475 g
Audi-Teil = 1345 g
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von level44 »

Moin Jürgen

hier mal die Darstellung des RLF
Wärmetauscher.jpg
Heizungskasten mit WT und Lüfterrad -2.jpg
Wärmetauscher Einbauposition.jpg
ich kann zZ. leider nicht früher, aber ich vergesses ja nicht :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

ich habe auch den meinen präventiv getauscht und den von Olli hier im Teilemarkt genommen, der ja einen Bruchteil vom originalen kostet. Da der meine bereits von einem Vorgänger getauscht wurde, wie wir dann festgestellt haben (Bruch im Gehäuse) und es einer original von Audi war, der drin war, hab' ich mich im Nachhinein etwas über die Entscheidung geärgert, da ich schon öfter von Tauschern mit begrenzter Haltbarkeit gelesen habe. Ich kann über Olli's Qualität (noch) nichts negatives berichten (eventuell haben andere bereits Erfahrungen), würde aber aufgrund des vertrackten Ein- und Ausbaus in jedem Fall ins kalte Wasser springen und nur noch original von Audi kaufen.

lG

Bastian
trice87

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von trice87 »

Hallo Zusammen,

bin ganz neu zu euren Forum mit zugestossen, weil ich mich seit Jahren schon für den beliebten Audi 220V begeistere - endlich habe ich einen gefunden :-D und gekauft!

Zu meiner Frage - ebenfalls ist bei mir der Heizungskühler defekt!
Habe soweit alles frei (ausgebaut), jedoch weiß ich jetzt nicht sorecht wie ich ansetzen soll das ich das verklebte Gebläse rausbekomme...

Kann mir da jemand weiterhelfen...?

Vielen Dank..
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von level44 »

Na denn mal willkommen hier unbekannter Neueinsteiger und viel Spass mit Deinem 220V

wennst hier im Originalerhalt-Forum ebbes weiter (nur ein paar Thread´s) unten geguckt hättest, wärst unweigerlich auf folgendes gestoßen ...

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=140698

lies Dich rein, mehr geht eigentlich nicht zum Thema :wink:

vorweihnachtlichen Gruß

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
trice87

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von trice87 »

Klasse, bin begeistert.
Das hilft mir sehr...

Vielen Dank...

ebenfalls frohes Fest...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von kpt.-Como »

Der Wärmetauscher bei weißem Gebläsekasten mit OHNE Klima sitzt an der gleichen Stelle wie bei schwarzem Gebläsekasten MIT Klima.
IMG_0456.jpg
IMG_0455.jpg
IMG_0450.jpg

Ich habe natürlich nicht so toll nachbearbeite Bilder wie Uwe. :oops:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
trice87

Re: Heizungskühler schon wieder undicht?

Beitrag von trice87 »

Doch die Bilder sind ok!
Jedoch muss der Gebläsekasten erstmal raus!
Versuch das mal mit eine Draht vielleicht klappt das.
Antworten