C4/S4 zieht die Batterie leer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

C4/S4 zieht die Batterie leer

Beitrag von Jochem »

Moin,
mein Dickschiff (C4/S4) macht mir derzeit arge Probleme. Innerhalb von 2 Tagen ist die Batterie leer, aber sowas von leer. Da tut sich gar nichts mehr: keine Innenbeleuchtung, keine Instrumentenbeleuchtung, keine ZV, nix.

Was mir aufgefallen ist: Das Fahrzeug verfügt über ZV und EFH mit eSD. Das STG für EFH und eSD sitzt unten links an der A-Säule, und genau von dort kommt nach Abziehen des Zündschlüssel ein klackerndes, pulsierendes Geräusch (hört sich so an, als ob ein Relais angezogen und sofort wieder freigegeben wird). Schlüssel wieder ins Zündschloß und Saft drauf, dann ist das Geräusch weg. Im Fahrbetrieb keine Probleme. Aber nach dem Abstellen.
Also Schlüssel raus, Geräusch vorhanden. Mehrmals wiederholt (Schlüssel rein / raus) und dann ist anscheinend Ruhe. Tür zu und per FB abgeschlossen. Wenn ich Glück habe, ist nun wirklich (vorerst) Ruhe. Wenn ich Pech habe, klackert es weiter, bis das klackernde Geräusch durch ein pulsierendes, blinkerähnliches Geräusch abgelöst wird. Und mit diesem Geräusch, das sich permanent wiederholt, geht dann auch die Batterie zur Neige.

Soderle, da ich nicht neben dem Auto nächtigen möchte, um bei auftretendem Gequietsche den Schlüssel drehen kann, muß ich nun die fehlerquelle eingrenzen. Wo soll ich anfangen zu suchen? Durchführung der Kabel in der Fahrertür zur A-Säule oder doch eher in der Mittelkonsole? Hat schon jemand so ein Fehlerbild gehabt und kann mit sachdienlichen Hinweisen aufwarten? Oder gibt es sonst Tips zur Fehlersuche?

Gruß J :-) chem
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: C4/S4 zieht die Batterie leer

Beitrag von level44 »

Moin

ich würde mir die Kabel-Durchführung der Tür sowie das Stromsteuergerät selbst mal ansehn/durchsehn ...

wie alt war denn die Batterie oder haste ne neue drin gehabt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Re: C4/S4 zieht die Batterie leer

Beitrag von Jochem »

Moin,
Batterie ist relativ neu (ca. 2 Jahre alt). Nach dem Laden der Batterie war ja auch alles wieder strommäßig ok.
STG ist das zweite drin, das erste hat die Audi-Werkstatt "auf Verdacht" getauscht. hat aber wie oben beschrieben nix gebracht. Anschlüsse muss ich mir nochmal ansehen.

Gruß J :-) chem
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: C4/S4 zieht die Batterie leer

Beitrag von level44 »

Jochem hat geschrieben:Moin,
Batterie ist relativ neu (ca. 2 Jahre alt). Nach dem Laden der Batterie war ja auch alles wieder strommäßig ok.
STG ist das zweite drin, das erste hat die Audi-Werkstatt "auf Verdacht" getauscht. hat aber wie oben beschrieben nix gebracht. Anschlüsse muss ich mir nochmal ansehen.

Gruß J :-) chem
Hast Dir das "alte" aber mitgeben lassen oder :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Re: C4/S4 zieht die Batterie leer

Beitrag von Jochem »

Moin,
jep, ich kenn die Bude ja :idea:

Gruß J :-) chem
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Antworten