Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Morgen Leute,
da ich ja meinen Audi 100 C4 geschlachtethabe, habe ich mir das Kombiinstrument als Andenken in die Schrankwand gestellt. Hab mir auch die Pinbelegung schon rausgesucht gehabt mit dem Ergebnis das er schön leuchtet
Das Kombiinstrument hat wie gesagt auch eine Analoguhr die ich nun zusätzlich betreiben will...find ich ne ganz schöne Spielerei
Auf meinem Schaltplan steht zwar welches Kabel Dauerplus und welches Kabel für die Verstellung der Uhr zuständig ist, aber bisher hab ich sie nicht wieder zum Laufen gebracht
Wenn sich da einer von euch auskennt, würde er mir ein großen Gefallen tun wenn er mir verraten würde was ich alles anschließen muss das meine Analoguhr wieder funktioniert
Achja, normalerweise stellt man doch die Uhr mit den linken Drehknopf der aus der Tachoscheibe kommt ein oder?
zum Stellen der Uhr den linken Kopf rausziehen.
Dauerhaft gezogen läuft sie schnell vorwärts, immer nur kurz gezogen in Minutenschritten. Wie ich dank meines Kindes erfahren durfte reguliert dieser Knopf durch drehen auch die Helligkeit der Beleuchtung.