Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Maik (MKB: DS)
Hallo,
zu dem Thema habe ich auch gleich mal eine Frage:
bei meinen erst 2 Jahre alten Bremssätteln (vorne) sind auf beiden Seiten schon die "Gummistücke" (die wie ein kurzer Schlauch aussehen) um den eigentlichen Kolben kaputt (eingerissen, fast durchgerissen) und das bei den ersten Bremsklötzen.
Kann man diese Gummis wechseln?
Danke
Maik (MKB: DS)
zu dem Thema habe ich auch gleich mal eine Frage:
bei meinen erst 2 Jahre alten Bremssätteln (vorne) sind auf beiden Seiten schon die "Gummistücke" (die wie ein kurzer Schlauch aussehen) um den eigentlichen Kolben kaputt (eingerissen, fast durchgerissen) und das bei den ersten Bremsklötzen.
Kann man diese Gummis wechseln?
Danke
Maik (MKB: DS)
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi Markus,Maik (MKB: DS) hat geschrieben:die "Gummistücke" (die wie ein kurzer Schlauch aussehen) um den eigentlichen Kolben kaputt (eingerissen, fast durchgerissen) und das bei den ersten Bremsklötzen.
Kann man diese Gummis wechseln?
ja die Staubmanschetten gibbet als Dichtsatz (pro Sattel) bei VAG - u. diese halten dann auch lange Jahre.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
T4-eltorro79
Re: Handbremshebel schwergängig
Gibt es denn die Hebel von der Handbremse noch zu kaufen, ich meine als Rep.-Satz, weil dide Kolben sind ja gängig. Und wofür ist die Messinghülse wie weiter vorne beschrieben? Gibt es die irgendwo zu kaufenStefanS hat geschrieben:Hallo,
habe gerade vor 2 Stunden einen Bremssattel überholt - hatte mir mittlerweile 2 * 2 Bremssättel gekauft die nicht gepasst haben - deshalb jetzt Überholung.
Hatte noch den komplette Dichsatz und einen neuen Hebel im Teilevorrat...
Beim Zusammenbau bietet es sich an, sich aus einem defekten Kolben ein Zentrierwerkzeug zu bauen..
ähnlich wie oben abgeildet -
Gruß StefanS
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Handbremshebel schwergängig
Moin,T4-eltorro79 hat geschrieben: Gibt es denn die Hebel von der Handbremse noch zu kaufen,
mein Teilehändler konnte ihn letztes Jahr schon nicht mehr liefern
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
Re: Handbremshebel schwergängig
T4-eltorro79 hat geschrieben:Gibt es denn die Hebel von der Handbremse noch zu kaufen,
jepp
Hier zum Beispiel
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
-
T4-eltorro79
Die Preise für den Hebel gehen auch billiger...
Hallo,
geht einfach mal zu Eurem Zubehörteilehändler und sagt Ihr braucht:
Bestellnummer links: 209909
Bestellnummer rechts: 209910
Produkt: Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
Hersteller: BUDWEG CALIPER
Je nach Zubehörhändler hat der dann zwar einen anderen Lieferanten - aber ohne diese Angaben konnte er mir nichts besorgen!
meiner hat mir einen deutlich besseren Preis genannt, als die ganzen Onlineanbieter die ich gefunden habe ....
Hab dann gleich für die rechte Seite einen Satz gekauft.
Zusätzlich benötigt man ja noch den originalen Dichtsatz mit Manschette..
Gruß StefanS
geht einfach mal zu Eurem Zubehörteilehändler und sagt Ihr braucht:
Bestellnummer links: 209909
Bestellnummer rechts: 209910
Produkt: Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel)
Hersteller: BUDWEG CALIPER
Je nach Zubehörhändler hat der dann zwar einen anderen Lieferanten - aber ohne diese Angaben konnte er mir nichts besorgen!
meiner hat mir einen deutlich besseren Preis genannt, als die ganzen Onlineanbieter die ich gefunden habe ....
Hab dann gleich für die rechte Seite einen Satz gekauft.
Zusätzlich benötigt man ja noch den originalen Dichtsatz mit Manschette..
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
T4-eltorro79
Re: sattel instandsetzung wo ist der hacken?
Hallo,
hab heute mal den Teile-Dealer kontaktiert und der sagte mir das er die Dinger net besorgen kann, bzw. keiner welche im Bestand hat.
Und nu hab ich auf Kies gefurzt. Bleibt mir nur der Erwerb von 2 neuen Exemplaren für günstige 250 euronen !!!
Was soll ich nur tun ????
Vor allem fuchst mich das immer wenn ich in´s Auto steige was neues nicht geht. erst hat der Tacho geräusche gemacht. Neuen geholt Geräusch weg alles funzt. 1 Woche später gestartet Drehzahlmesser out of order !!! Arrrgh, wenn die Karre so weiter macht fahr ich sie vor die Wand !!!
Mfg Tobias !!!!
hab heute mal den Teile-Dealer kontaktiert und der sagte mir das er die Dinger net besorgen kann, bzw. keiner welche im Bestand hat.
Was soll ich nur tun ????
Vor allem fuchst mich das immer wenn ich in´s Auto steige was neues nicht geht. erst hat der Tacho geräusche gemacht. Neuen geholt Geräusch weg alles funzt. 1 Woche später gestartet Drehzahlmesser out of order !!! Arrrgh, wenn die Karre so weiter macht fahr ich sie vor die Wand !!!
Mfg Tobias !!!!
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
Moin Tobias,
HIER kämst du von Preis her schon mal besser.
Bei Paul KLICK haste eben ohne KBA-Nr. (für mich grenzwertig, da Betrieberlaubnis erlischt)
HIER kämst du von Preis her schon mal besser.
Bei Paul KLICK haste eben ohne KBA-Nr. (für mich grenzwertig, da Betrieberlaubnis erlischt)
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Teileverfügbarkeit
Hallo Tobias,
wo liegt das Problem? Es gibt doch hier im diesem Thread zwei Links wo man die Hebel auch online ordern kann - 25€ pro Seite ist ein Wort, aber bezahlbar.
Alternativ müssen die Sättel nicht original eingekauft werden.
Gruß StefanS
wo liegt das Problem? Es gibt doch hier im diesem Thread zwei Links wo man die Hebel auch online ordern kann - 25€ pro Seite ist ein Wort, aber bezahlbar.
Alternativ müssen die Sättel nicht original eingekauft werden.
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
T4-eltorro79
Re: Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
Hallo Ihr lieben,
auf die Gefahr hin das ich nerve, greife ich dieses Thema nochmal auf. Habe auf dem Schrott eine 100er Limo Quattro gefunden. Und das Ding war wie auf den ersten Blick zu sehen noch in einem Vollständigem Zustand. Ich hab es natürlich u.a. auf die hinteren Sättel abgesehen. Nun ist die Frage ob die von der Limo Quattro an den Avant Quattro passen. Ich hab allerdings das 87er VFL, und das war keiner. Hatte schon das große Cockpit !!! Paßt oder paßt met. Ach ja !!! Der Verwerter wollte 60 Euro für beide. Ich denke das ist O.K. !!!
Mfg Tobias
auf die Gefahr hin das ich nerve, greife ich dieses Thema nochmal auf. Habe auf dem Schrott eine 100er Limo Quattro gefunden. Und das Ding war wie auf den ersten Blick zu sehen noch in einem Vollständigem Zustand. Ich hab es natürlich u.a. auf die hinteren Sättel abgesehen. Nun ist die Frage ob die von der Limo Quattro an den Avant Quattro passen. Ich hab allerdings das 87er VFL, und das war keiner. Hatte schon das große Cockpit !!! Paßt oder paßt met. Ach ja !!! Der Verwerter wollte 60 Euro für beide. Ich denke das ist O.K. !!!
Mfg Tobias
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
Passt !
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
T4-eltorro79
Re:
avant20v hat geschrieben:hi Klaus und liebe Alle,
ich häng mich mit meinen Fragen an diesen Fred an, und verwende ein Bild von Klaus, um meine Fragen darstellen zu können. (Hoffe, das geht in Ordnung).
Habe zum besseren Verständnis für meine Fragen die Teile nummeriert und versucht, zu beschreiben.
1. Bremssattel
2. "Stellbolzen" mit Gewinde für automatische Bremsennachstellung???
3. "Führungs-, und Positionshülse" für den Kolben???
4. Bremskolben
5. "Umlenkhebel" für Handbremse
6. Rückstellfeder für Handbremse mit Befestigungsschraube
7. Dichtung zw. "Umlenkhebel" und Bremssattel
8. Manschette (außen) als Schutz für Kolben
9. Schraubendreher als Ersatz für Sicherungsringzange
10. "Rückstell-spezial-vorspann-werkzeug"für Kolben
11. KEINE AHNUNG
Welches Teil ist die Nummer 11 und was ist die Funktion von diesem Teil?
Gibt es eine Möglichkeit, den Umlenkhebel für die HB wieder gangbar zu machen, ohne den kompletten Sattel zu zerlegen?
Vielen Dank für Hilfe und Antworten.
lg,
avant
Hallo,
ich bin es wieder. Ich wollte mal fragen ob es die Nummer 7 auch einzeln gibt !!!
Mfg Tobias
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
Hi Leutz, danke für die Nummerierung; dadurch lässt sich gut was erklären.
Nr. 11 ist (Stößel) zwischen 2 u. 5.
Nr. 7 : Ja, bekommt man hier u. da auch einzeln - leider habe ich die Größe nicht im Kopf
(16x24 ??? )
Nr. 11 ist (Stößel) zwischen 2 u. 5.
Nr. 7 : Ja, bekommt man hier u. da auch einzeln - leider habe ich die Größe nicht im Kopf
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
T4-eltorro79
Re: Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
Ich habe glaube ich irgendwo gelesen das irgenein Simmering vom Getriebe die selbe Größe hat. Wer kann helfen ??
Mfg Tobias
Mfg Tobias
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
Hi Leutz!
Also: Der Simmerring ist 16x24x7 groß. Der O-Ring: 10(innen)x2 (nur weiß ich leider nicht aus welchem Material er ist).
Also: Der Simmerring ist 16x24x7 groß. Der O-Ring: 10(innen)x2 (nur weiß ich leider nicht aus welchem Material er ist).
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
Vorwärtseinparker
Re: Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
Hi,
der Fred ist ja schon lang. Also ich habe mir einfach vor 3 Jahren 2 neue Bremssättel gekauft. Waren im Handel für 150€ pro.
der Fred ist ja schon lang. Also ich habe mir einfach vor 3 Jahren 2 neue Bremssättel gekauft. Waren im Handel für 150€ pro.
-
T4-eltorro79
Re: Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
Na ja,
da es mein Winterauto werden soll möchte ich da nicht so viel hinein investieren. Wie gesagt, die Dichtringe für den Handbremshebel würde mir schon voll reichen . Also wenn wer ne Idee hat, ich höre.....
Mfg Tobias
da es mein Winterauto werden soll möchte ich da nicht so viel hinein investieren. Wie gesagt, die Dichtringe für den Handbremshebel würde mir schon voll reichen . Also wenn wer ne Idee hat, ich höre.....
Mfg Tobias
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
T4-eltorro79 hat geschrieben: Also wenn wer ne Idee hat, ich höre.....![]()
Was für eine Idee
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
T4-eltorro79
Re: Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
Klaus T. hat geschrieben:T4-eltorro79 hat geschrieben: Also wenn wer ne Idee hat, ich höre.....![]()
Was für eine Idee![]()
![]()
Wo ich den Simmering her bekomme. Ich hab hier von einem Memeber einen link bekommen wo ich nachfragen könnte. Allerdings waren das die Maße für einen Frontantrieb. Sind die Maße andere als beim Quattro? Er hat geschrieben 16x24x6,5 und weiter oben steht ja 16x24x7 . Wo bekomme ich die Dinger wenn her und welcher ist der richtige ??
Mfg Tobias
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
Moin Tobias,
ob jetzt 6,5 od. 7 hat wenig Bedeutung.
Die Fa. http://www.rheinwerkzeug.de/rheinwerkzeug/ habe ich vor Jahren bemüht; kam dann so etwa 25,-€ alles zusammen
Wenn du einen/mehrere Teile-Händler(selbst hier im Forum) kennst, wende dich (günstiger?) an die
ob jetzt 6,5 od. 7 hat wenig Bedeutung.
Die Fa. http://www.rheinwerkzeug.de/rheinwerkzeug/ habe ich vor Jahren bemüht; kam dann so etwa 25,-€ alles zusammen
Wenn du einen/mehrere Teile-Händler(selbst hier im Forum) kennst, wende dich (günstiger?) an die
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
T4-eltorro79
Re: Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
So ich habe im Internet zwei verschiedene Wellendichtringe gefunden.
Aber wo ist bei denen der Unterschied.
Bei den einen steht "AO" hinter und bei dem anderen "AS".
Hier mal die 2 Links. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT und Nummer 2
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Welchen von den beiden kann ich nehmen ??
Mfg Tobias !!!!!!
Aber wo ist bei denen der Unterschied.
Bei den einen steht "AO" hinter und bei dem anderen "AS".
Hier mal die 2 Links. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT und Nummer 2
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Welchen von den beiden kann ich nehmen ??
Mfg Tobias !!!!!!
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
Hi,
darauf weiß ich leider keine ausreichende Antwort, aber hier ist was zum Thema Wedi und sowas wird auch im Sattel benötigt
darauf weiß ich leider keine ausreichende Antwort, aber hier ist was zum Thema Wedi und sowas wird auch im Sattel benötigt
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Re: Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
Hallo,
Dr AS ist mit Schutzlippe - und Dichtlippe das sollte bei dieser kritischen Anwendung (Schmutz und Salz) unbedingt dran sein.
Der A0 hat nur eine Dichtlippe - hält der beanspruchunung also nicht so lange stand...
Die neueren haben sogar nochmals einen Schutzkragen dran, der an der Hebelunterseite anliegt.
Gruß StefanS
Dr AS ist mit Schutzlippe - und Dichtlippe das sollte bei dieser kritischen Anwendung (Schmutz und Salz) unbedingt dran sein.
Der A0 hat nur eine Dichtlippe - hält der beanspruchunung also nicht so lange stand...
Die neueren haben sogar nochmals einen Schutzkragen dran, der an der Hebelunterseite anliegt.
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
T4-eltorro79
Re: Bremssattel hinten, Instandsetzung wo ist der hacken?
So Freunde,
das leiden hat ein Ende.
Die Sättel sind zerlegt und wieder zusammen gebaut und siehe da, Handbremse ist wieder 1A gangbar !!!!!!
Nun kann der Tüv kommen....
Gut ich muß sagen den Löwenanteil hat mein Kumpel gemacht, sonst wäre es wohl net so schnell gegangen. Und natürlich möchte cih mich hier nochmal bedanken für die Geduld und die zahlreichen Tips und Kniffe.......
Danke !!!!
Mfg Tobias
das leiden hat ein Ende.
Danke !!!!
Mfg Tobias
