Hydrauliköl

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cl 400

Hydrauliköl

Beitrag von cl 400 »

Hallo Leute,

ich bin glücklicher Neubesitzer eines 44ers, Bj 86, 2,3 l, Automatik, ca. 85.000 km (original, geerbt vom nicht mehr fahrtüchtigem Vater) . Die Kiste ist etwas inkontinent, sie hinterlässt beim Parken hässliche schwarze Flecken auf dem Asphalt. Es handelt sich wohl um Motor-. als auch um (Lenkungs-))Hydrauliköl. Ich musste im Lauf der letzten 500 km zweimal nachfüllen, weil der Stand im Ausgleichsbehälter unter Minimum gefallen war. Mir hat ein Händler das Fabi 02615 angedreht, jetzt les ich hier in der SelbstDoku,dass das das falsche ist. Muss ich das Öl wechseln? Dehnschlauch auch gleich ersetzen? Kann das ein einigermaßen geschickter Laie ohne Hebebühne? Nächste Woche habe ich sowieso einen Werkstatttermin zur TÜV-Abnahme, möchte aber so wenig wie möglich machen lassen,da ich dieses ausgesprochen informatives Forum entdeckt habe und ein Reparaturhandbuch günstig erstanden habe.

Mit besten Grüßen Claus
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Hydrauliköl

Beitrag von pogolie »

Herzlich Willkommen.. :P

Guck mal unter deinem Servobehälter. Kann sein dass sich die Schelle gelöst hat, oder der Schlauch porös ist..
Dass solltest du eigentlich schnell ausfindig machen..
Servoöl nehm ich nur das Original vom Audihändler...

Motorölverlust kann man auch in den meisten fällen selbst ausfindig machen..
Öldruckschalter, Ventildeckel, Kurbelwellensimmering, usw. Erstmal aufpassen auf welcher höhe es tropft..

Ich würd an deiner Stelle auch nicht erst zur Werkstatt fahren, um den Wagen "Tüvfertig"zu machen.
Die machen oft mehr als nötig..Einfach hin zum Tüv, und dann Mängelliste abarbeiten.

Mfg
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Hydrauliköl

Beitrag von kevin's100er »

Hi und Herzlich Willkommen,
sei vorsichtig mit Werkstätten, die haebn kaum Ahnung mit den alten Audis!

Du fährst also einen NF, schön. :D

Geh mal zum Autowaschpark und reinige mal den kompletten Motorraum mitm Hochdruckstrahler. Decke mit einer Plastiktüte aber die Zündungsteile ab!
Nun wirst du ja sehen, wo das Öl herauskommt!

Als Hydrauliköl würde ich auch nur das Originale Grüne nehmen!

Das Hydrauliksystem ist selbstentlüftend, also kann man sehr viel selbst machen! In der Selbstdoku stehen auch viele Reparaturen drinnen!

Mach mal so einen Rundumservice, ich weis ja nicht ob das Auto und wenn wie lange her das letzte mal ist, gepflegt wurde! Motor und Getriebeöl wechseln! Luftfilter wechseln und Ölfilter!

Sind die Staubmanschetten am Lenkgetriebe, Antriebswellen etc. noch intakt, wenn nicht, dann kein TÜV!

MfG
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
cl 400

Re: Hydrauliköl

Beitrag von cl 400 »

Hallo,

vielen Dank für die Tips. Habe Motorwäsche gemacht und festgestellt, dass es aus dem Faltenbalg der Lenkung (?) trielt, in dem Bereich, wo die Spurstangen befestigt sind. Sind das die Staumanschetten des Lenkgetriebes ? Was darf eine Reparatur kosten? Selber machen möglich?

mit bestem Gruß
Claus
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Hydrauliköl

Beitrag von kevin's100er »

hi,
Da ist so ziemlich jeder undicht! Wenn du am Tag vorm Tüv nochmal alles schön sauber machst gibts keine Probleme!

Es gibt einen kompletten dichtungssatz fürs Lenkgetriebe, aber Teilweise bekommt man die alten Lenkungen nie wieder dicht, da durch den vielen Betrieb die verschiedene Teile Eingelaufen sind!
Vielleicht gibts hier Leute, die Erfahrungen haben!

Grüße
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Antworten