einspritzdüsen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
tschortschoquattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 67
Registriert: 09.04.2007, 20:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro CS von 10/86 "Toni"
MZ125 ES "Michi Metzler"
Wohnort: Berlin, Neukölln

einspritzdüsen

Beitrag von tschortschoquattro »

ahoi susammen,

ich hätte da mal eine Frage :lol:

und zwar, habe ich gerade die verkehrten einspritzdüsen für meinen HX/KU erhalten :-( - latürnich bei der Bucht geschossen.
Sind tatsächlich neu! (vorm kauf hab ich auf der Boschseite nach richtiger Nummer gefahndet und dann zugeschlagen...
Rein optisch - bis auf das Gewinde identisch (nur traumhaft neu)

Kann mir jemand mittelien, ob es möglich ist diese Düsen zu verwenden. Sie wurden innerhalb des selben Produktionsjahres verändert und eben auch im HX verbaut. :? (Da lag das Problem beim Nummernabgleich - Reimport ist ohne zu2/zu3, und meine Referenznummer hat hier zum ersten mal versagt.)

Vielen Dank schonmal für Antworten

Grueßle

JoercH
Das Leben ist eher breit als lang
und wir stehn alle mittenmang!
W. Moers
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: einspritzdüsen

Beitrag von Pollux4 »

Bin mir jetzt nicht klar welche du drin hast und welche zu bekommen hast aber: für den KX gibts 2 Ausführungen -
einmal mit M12x1,5er Gewinde und einmal mit M10x1er Gewinde. Wenn du die untereinander tauschen willst wird dir nix anderes übrig bleiben als die Einspritzleitungen mitzutauschen ALLERDINGS kann ich jetzt nicht sagen ob es zwischen beiden ESV auch "mechanische" Unterschiede gibt.

Welches Gewinde haben die die du "geschossen" hast ? 10er oder 12er ?


VLG Pollux4
Benutzeravatar
tschortschoquattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 67
Registriert: 09.04.2007, 20:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro CS von 10/86 "Toni"
MZ125 ES "Michi Metzler"
Wohnort: Berlin, Neukölln

Re: einspritzdüsen

Beitrag von tschortschoquattro »

die neuen haben das 12er Gewinde.

d.h. die Fragen lauten:
- kann man die Leitungen tauschen / sind die Flansche am Mengenteiler auch geändert worden?
- haut das mit den Drücken noch hin?
:roll:
Das Leben ist eher breit als lang
und wir stehn alle mittenmang!
W. Moers
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: einspritzdüsen

Beitrag von Pollux4 »

tschortschoquattro hat geschrieben:die neuen haben das 12er Gewinde.

d.h. die Fragen lauten:
- kann man die Leitungen tauschen / sind die Flansche am Mengenteiler auch geändert worden?
- haut das mit den Drücken noch hin?
:roll:
Den Hohlschrauben nach passen die entsprechenden Kraftstoffleitungen am MT, da gibts keine Unterschiede.
Wie es sich aber mit den Drücken verhält und OB es da Unterscheide gibt kann ICH dir nicht sagen.


Wenn du die mit 12er Gewinde bekommen hast müssten das die "035 133 551 C bzw. 035 133 551 F sein die bei allen MC + 1B drin sind und gut an den Mann zu bringen sein. Wärs unveschämt zu fragen was du dafür bezahlt hast und von wem du die hast ? (gerne auch per PN)


VLG Pollux4
Benutzeravatar
tschortschoquattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 67
Registriert: 09.04.2007, 20:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro CS von 10/86 "Toni"
MZ125 ES "Michi Metzler"
Wohnort: Berlin, Neukölln

Re: einspritzdüsen

Beitrag von tschortschoquattro »

also die bosch Nummer für die 12mm ist 0 437 502 045
Ich bräuchte welche mit der Auditeilenummer 035 133 507F (hab ich dort mit Fahrgestellnummer erfragt)
Ich weis, das gehört nicht hierhin - aber ich würde natürlich gerne tauschen und gegebenenfalls das Porto oder eine evtle Preisdifferenz löhnen...
Das Leben ist eher breit als lang
und wir stehn alle mittenmang!
W. Moers
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: einspritzdüsen

Beitrag von Pollux4 »

tschortschoquattro hat geschrieben:also die bosch Nummer für die 12mm ist 0 437 502 045
Ich bräuchte welche mit der Auditeilenummer 035 133 507F (hab ich dort mit Fahrgestellnummer erfragt)
Ich weis, das gehört nicht hierhin - aber ich würde natürlich gerne tauschen und gegebenenfalls das Porto oder eine evtle Preisdifferenz löhnen...
Die Nummer die du jetzt angegeben hast gibts bei mir nicht. Entweder ist die schon steinalt oder du hast dich verschrieben.
Als Tauschpartner scheide ICH aber so oder so aus :)


VLG Pollux4
Benutzeravatar
tschortschoquattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 67
Registriert: 09.04.2007, 20:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro CS von 10/86 "Toni"
MZ125 ES "Michi Metzler"
Wohnort: Berlin, Neukölln

Re: einspritzdüsen

Beitrag von tschortschoquattro »

Bosch schlägt für deinen 87er MC 0 437 502 043 vor.
das wären - wahrscheinlich - auch die richtigen für meinen 10/86er HX :?
Das Leben ist eher breit als lang
und wir stehn alle mittenmang!
W. Moers
Benutzeravatar
tschortschoquattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 67
Registriert: 09.04.2007, 20:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro CS von 10/86 "Toni"
MZ125 ES "Michi Metzler"
Wohnort: Berlin, Neukölln

Re: einspritzdüsen

Beitrag von tschortschoquattro »

Na dann lautet die aktuellste Frage:

wurde der Mengenteiler oder nur die Leitungen 10/86 beim Modellwechsel geändert...

Hier gleich die Boschantwort: MT wurde 9/86 geändert :x

Dann kann ich die Teile ja den KU Fahrern anbieten 8)

Ich danke vielmals!

Gruesle JoercH
Das Leben ist eher breit als lang
und wir stehn alle mittenmang!
W. Moers
Benutzeravatar
tschortschoquattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 67
Registriert: 09.04.2007, 20:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro CS von 10/86 "Toni"
MZ125 ES "Michi Metzler"
Wohnort: Berlin, Neukölln

Re: einspritzdüsen

Beitrag von tschortschoquattro »

Habs gerade nochmal bei eCat (Bosch) gecheckt:

da ist wirklich von 8/86 bis 12/87 auf die von mir gekauften 043 502 045 verwiesen, welche 043 502 041 ersetzen sollen :evil:
In diesem Sinne:
Immer inner Akte gucken! :shock:


Hier hatte ich tatsächlich die 7 hinter "0 43. ... ..." vergessen, sorry! der rest stimmt aber!

Joerch 23.10.09
Zuletzt geändert von tschortschoquattro am 23.10.2009, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist eher breit als lang
und wir stehn alle mittenmang!
W. Moers
Benutzeravatar
tschortschoquattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 67
Registriert: 09.04.2007, 20:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro CS von 10/86 "Toni"
MZ125 ES "Michi Metzler"
Wohnort: Berlin, Neukölln

Re: einspritzdüsen

Beitrag von tschortschoquattro »

Hallo Leute,

ich komme hier echt nicht weiter... :-(

Weis denn niemand ob ich diese Düsen verwenden kann, wenn ich die Leitungen umbaue?
Laut e-cat wurden diese (New Old Stock Boschnummer 0 437 502 045) durch 0 437 502 041 ersetzt.
Ging mit dieser Neuerung die Verkleinerung der Leitungsanschlüsse einher?

Und, kann es sein, dass der HX andere Düsen hat als der KU?
Irgendwo habe ich auch mal was von geänderten (erhöhten) Arbeitsdrücken der späteren K-Jetronik gelesen.
Schließt das die Verwendung dieser Düsen aus?

Würde mich kräftig freuen, wenn ich hierzu konkrete Informationen erhalten könnte :)

Danke schon einmal für sachdienliche Hinweise

JoercH
Das Leben ist eher breit als lang
und wir stehn alle mittenmang!
W. Moers
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: einspritzdüsen

Beitrag von StefanS »

Hallo Joerch,
Du hast PN - ich könnte Dir einen Tausch anbieten...

Dieser Thread hier ist für mich der Knaller in Sachen Teilenummernwirrwar...

da werden plötzlich die Boschnummern zu Audinummern...
da ist wirklich von 8/86 bis 12/87 auf die von mir gekauften 043 502 045 verwiesen, welche 043 502 041 ersetzen sollen
In diesem Sinne:
..sollen wohl 0 437 502 045 bzw. 041 sein... <= Bosch ist immer 10 Stellig und beginnt mit einer 0, dann kommen drei Dreierblöcke Ausnahmen bilden hoier die nachgefertigten Teile die mit einem Buchstaben beginnen...
...Audi Nummern drei Dreierblöcke Erster Block:Typ, dann im Mittelblock: Hauptgruppe Untergruppe und dann Bildseite und fortlaufende Nummer im letzten Block... zzgl eventueller Austattzngsmerkmale...

..so - aber das wußten wir sowieso alle schon ...


Die Teilenummern wurden sowohl bei Bosch als auch bei Audi mehrmals ersetzt... vielleicht erklärt das die Verwirrung...

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
tschortschoquattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 67
Registriert: 09.04.2007, 20:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro CS von 10/86 "Toni"
MZ125 ES "Michi Metzler"
Wohnort: Berlin, Neukölln

Re: einspritzdüsen

Beitrag von tschortschoquattro »

Das ist leider ja auch noch keine Antwort auf meine Fragen... :o
Das Leben ist eher breit als lang
und wir stehn alle mittenmang!
W. Moers
Antworten