Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hallo Gemeinde.


Passt dieses Lenkgetriebe : 4A1 422 065 A mit Servotronik und dem Steuergerät in meinen Audi 100 Typ 44?

Steuergerät : 443 907 307 B


Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

passt
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Jupp! ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Danke Danke!

Und das mit der Servotronic klappt normal auch alles reibungslos, schätz ich mal?

Bzw ei muss ich die anschließen?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Und das mit der Servotronic klappt normal auch alles reibungslos, schätz ich mal?

Bzw ei muss ich die anschließen?
Ja klappt.

Wo anschliessen...

Klemme 15
GALA/Speed Signal
Masse

Und am Lenkgetriebe 2 Kabel an das Magnetventil vom Steuergerät kommend.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re:

Beitrag von SI0WR1D3R »

Olli W. hat geschrieben:
Und das mit der Servotronic klappt normal auch alles reibungslos, schätz ich mal?

Bzw ei muss ich die anschließen?
Ja klappt.

Wo anschliessen...

Klemme 15
GALA/Speed Signal
Masse

Und am Lenkgetriebe 2 Kabel an das Magnetventil vom Steuergerät kommend.

Gruss,
Olli
So, hab nun das ganze zeugs zusammen.

Hab einmal den Stecker, der dann an das Lenkgetriebe gesteckt wird, und noch einen weiteren, der mit 2 Kabeln bestückt ist: einmal ein weiß-blauer, und ein brauner.

Bei dem Kabelstrang selbst sind mehrere Kabel abgeszickt worden... weiß aber nicht ob diese von Haus aus so waren, oder vom Vorbesitzer so..

Ist übrigens aus einem S4 raus.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von der lomp »

moin woifi

ich hab no nen kompletten kabelbaum da mit servotronik, wenn ich denn mal auseinander fledder könnt ich dir was dazu sagen... oder bressierts?


grütze

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von Mike NF »

lars und ich haben das ding damals nur mit dem SSP119 reingebaut.....geht ganz gut, denn die farben stehen drin

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von Olli W. »

einmal ein weiß-blauer, und ein brauner.
Weiss blau ist Tachosignal, braun ist Masse.
Dann sollte da noch schwarz sein für Klemme 15

Die zum Magnetventil sind gestreift - einmal grün/grau und einmal weiss/irgendwas.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von SI0WR1D3R »

der lomp hat geschrieben:moin woifi

ich hab no nen kompletten kabelbaum da mit servotronik, wenn ich denn mal auseinander fledder könnt ich dir was dazu sagen... oder bressierts?


grütze

de lomp
Naja, kann ich es nach dem einbau des Lenkgetriebes auch noch ohne -ZU GROßEM- Aufwand nachrüsten?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von Mike NF »

darf man ein servotronik-LG übverhaupt so betreiben ?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mike NF hat geschrieben:darf man ein servotronik-LG übverhaupt so betreiben ?

Grüße

der Mike

schätze ja... sonst wäre ja das fahren mit kaputtem steuergerät auch nicht möglich?!?

denke dass das soweit schon abgesichert sein wird.

Grüße

Woif e
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von Mike NF »

naja, gehen tut vieles, is eben die frage ob man es auch sollte *G* mit zu wenig öl kannste auch fahren oder mit nem undichten LG ....is eben die frage was der hersteller sagt, ob das sinnvoll ist.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von Bastian »

Dein Vergleich hinkt: die Servotronic-Funktion ist nur nachträglich aufgepropft. Ob das Steuergerät nicht angeschlossen oder defekt ist oder nur die Sicherung durch wäre ist egal - die Lenkung funktioniert dann wie eine normale Servolenkung, nur eben ohne die geschwindigkeitsabhängige Verstärkung der Servowirkung.
Geht bei niedrigen Geschwindigkeiten halt schwerer als mit Regelung. Das ist alles.

Grüssle,
Bastian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von Mike NF »

sorry bastian, aber das stimmt glaub ich nicht. bei ausfall des steuergerätes ist die servounterstützung weg. schau mal in die unterlagen.
und zum thema aufgesetzt: das is ne klopfregelung auch und man kann auch ohne fahren.....

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von Bastian »

Glauben heisst nicht wissen. Sorry. Da brauch ich net in irgendwelche Unterlagen zu schauen - das hab ich am eigenen Auto "getestet". Die Basis-Servounterstützung (= mit funktionierender Servotronic das Niveau ab 190 km/h) bleibt erhalten, lediglich die Anhebung der Servounterstützung entfällt.
Aber bitte: Betriebsanleitung, Seite 114: Bei Ausfall der Servotronic bleibt die Servolenkung weiterhin in Funktion. Die vorhandene Lenkkraftunterstützung ist jedoch nicht mehr an die Fahrgeschwindigkeit angepasst. Der Ausfall der elektronischen Regelung kann am besten daran erkannt werden, dass beim Rangieren grössere Lenkkräfte als gewöhnlich aufgebracht werden müssen. Der Fehler sollte so schnell wie möglich in einem Audi-Betrieb behoben werden..
Wegfall der kompletten Servounterstützung (Keilriemenriss) ist was ganz anderes.
Zu Deiner Ehrenrettung sei gesagt, dass der betreffende Satz auf S. 15 im SSP 119 net stimmt. Aber einen Absatz drüber wird genau gezeigt was Sache ist wenn die Anlage stromlos ist - dann sind alle Ventile geöffnet und die Servounterstützung geht nur über die Hydraulik.

Grüssle,
Bastian
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von Mike NF »

na da hab ich aber glück dass du meine ehre rettest :roll:
wenn ich so ein ding nachrüste und schaue dazu in werksunterlagen wie die SSP, dann muss ich wohl zwangsläufig davon ausgehen dass die werksunterlagen stimmen, sonst könnten die auch direkt ihre ganze RLF-sammlung in den aktenvernichter werfen, wenn man eh nichts drauf geben kann.
zum thema glauben heisst nicht wissen: ich bin auch nich so geil drauf mit nem servotronic-wagen mit 200 über die bahn zu ziehen und mal nen stecker zu ziehen und zu gucken was passiert. ich erspar mir aber auch direkt die arroganz der angeblichen allwissenheit, selbst wenn ich mir verdammt sicher bin. ist oft ganz hilfreich

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von Olli W. »

Rein von der Logik muss es aber so sein, dass bei stromlosen Ventil der Kanal voll offen ist, und damit auch die Lenkunterstützung.
Bei zunehmender Geschw. wird diese dann durch Antakten des Magnetventil zurückgefahren, in dem man einfach weniger Öl durchlässt.

Anders erscheint mir das sinnlos und gefährlich, weil ohne Strom kein Servo da wäre.

Ich verstehe das Magnetventil als eine Drossel, nicht als Wasserhahn (bildlich gesprochen).

Der Kolben im Lenkgetriebe ist entsprechend gross (38mm Durchm. min., wenn ich es richtig zus. bekomme) und deswegen auch leichtgängiger als das alte VFL Lenkgetriebe, das nur 36mm Kolben hat.

So in etwa steht das auch im SSP vom V8.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Olli W. hat geschrieben:Rein von der Logik muss es aber so sein, dass bei stromlosen Ventil der Kanal voll offen ist, und damit auch die Lenkunterstützung.
Bei zunehmender Geschw. wird diese dann durch Antakten des Magnetventil zurückgefahren, in dem man einfach weniger Öl durchlässt.

Anders erscheint mir das sinnlos und gefährlich, weil ohne Strom kein Servo da wäre.

Ich verstehe das Magnetventil als eine Drossel, nicht als Wasserhahn (bildlich gesprochen).

Der Kolben im Lenkgetriebe ist entsprechend gross (38mm Durchm. min., wenn ich es richtig zus. bekomme) und deswegen auch leichtgängiger als das alte VFL Lenkgetriebe, das nur 36mm Kolben hat.

So in etwa steht das auch im SSP vom V8.

Gruss,
Olli

So gestern nach ca. 3 Stunden war das alte Lenkgetriebe draußen, das neue haben wir dann wieder durch das Loch der Spurstange Beifahrerseitig reinge"zaubert", was nach einer kleinen lustigen unerklärbaren Pause sogar fast vonselbst da reingerutscht ist.

Allerdings habe ich nun das Problem:

Mein Servotronic-STG hat die Teilenummer: 443 907 307 B

Es hat auf der Unterseite folgende Kabel mit Farben

Stecker für/auf das Lenkgetriebe(2-polig): blau/braun und weiß/rot

Dann habe ich noch vom Steuergerät kommend folgende andere Farben, die auf einen 4-poligen Stecker führen:

braun und weiß/blau

Dann sind noch folgende Farben nicht belegt, bzw am Strang mal abgeschnitten:

ebenfalls ein weiß/Blaues, das am Stecker am STG auch auf den Pin geht, wo das weiß/blaue auf den Stecker des Lenkgetriebes geht.

Dann ein schwarzes Kabel, welches auf ca. der Mitte des Kabelbaumes abgeschnitten worden ist(von Haus aus war?!?)

wiederum auch ein braunes, welches auch auf den gleichen Pin am STG geht und auf den Stecker des LG geht und in der Mitte des Kabelstranges abgeschnitten worden ist ( oder auch von HAus aus so war?!?).

So, der Stecker für das Lenkgetriebe ist klar, der kommt da drauf, allerdings habe ich mehr Probleme mit dem anderen Stecker. Habe ich ein passendes Gegenstück (Männlein) irgendwo in meinem Kabelbaum?

Wie sieht die Belegung des Steckers von einem Audi S4 (20VT) aus, und passt diese auch in meinen 88ger 100 Avant NFL TQ MC1 ?

Wo verstaue ich am besten das STG? Denn die Kabel für das LG sind nur ca. 10 cm lange.


Viele dankende Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von kpt.-Como »

Nimm bitte den fertigen Kabelsatz von Olli's Shop.
Haben es seinerzeit nach SSP 119 konfiguriert.
Das Steuergerät wird oberhalb des Handschuhfachs plaziert.

Anschluss:
Benötigen tust du lediglich grau Zündung 15, weiß/blau Geschwindigkeitssignal von G22, braun Masse.

K92 (Kontrollampe) wird schon lang nicht mehr angeschlossen.
Kann man aber wenn Mann will. ;)

An J236 (Steuergerät) gehen folgende Kabel dran.
Pin 7 grau Zündung 15, Pin 9 grün/braun Anschluss von K92, Pin 1 weiß/blau Geschwindigkeitssignal, Pin 2 UND 3 braun Masse, Pin 8 grün Magnetventil, Pin 11 grün/weiß Magnetventil.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Deine Pin-belegung stimmt ja auf meine ganz und gar nicht.

Von welcher Seite aus werden die Pins angefangen zu zählen, und wieso ist das vom S4 nun anderst?

oder verstehe ich was falsch, dass der S4 anders im STG schaltet, bzw Signale abnimmt wie in einem Typ 44?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von kpt.-Como »

Ich habe die Pinbelegung aus'm SSP abgeschrieben. ;)

Auf jeden Fall brauchste, wie ich schon schrieb, Zündungsplus, Geschwindigkeitssignal immer weiß/blau, und Masse braun!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von SI0WR1D3R »

kpt.-Como hat geschrieben:Ich habe die Pinbelegung aus'm SSP abgeschrieben. ;)

Auf jeden Fall brauchste, wie ich schon schrieb, Zündungsplus, Geschwindigkeitssignal immer weiß/blau, und Masse braun!
Habe eben schon wieder das problem, dass ich kein graues habe...

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: Lenkgetriebe.... PAsst dieses?

Beitrag von brainless »

Moin!

Habe auch "mal eben" auf Servotronic umgebaut. Ist eine aus dem S4. Das zugehörige Steuergerät
Servotronic-Relais.jpg
hat einen Kontakt "DI", wahrscheinlich "Diagnose". Könnte eine Kontrollleuchte dort angeschlossen werden?

Thomas

PS: Die Servotronic arbeitet ohne Steuerung nur unwesentlich schwächer als die bis jetzt verbaute VFL-Servo.
PPS: Braucht noch einer eine -bis jetzt- heile VFL-Servolenkung oder einen intakten S4-Dehnschlauch?
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Antworten