Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

level44 hat geschrieben:
SI0WR1D3R hat geschrieben:Und falls es dann wirklich mal euch beruhigt hier wieder schreiben lässt, ich werd schonmal die Schraube nochmal lockern und dann wieder festziehen.

Wobei mir eure Erklärung der Kaputten Lager nicht in den Kopf eingeht, da man ja von diesem "angegebenem Spiel" ja nichts verändert werden kann.

Grüße

Woife
Moin

warum zum Teufel lässt sich hier keiner was sagen, das sind keine überlieferte Sagen und Erzählungen mann ...

Beispiel ...

nimmst Dir mal nen hinteren Dämpfer zur Hand, da unten im Auge haste ein Ähnliches Lager drin welches auch in Nulllage angezogen werden muß wenns richtig lange halten soll ...

nimm nen Gewindestab, steck ihn durch, knall von beiden Seiten ne Mutter drauf, spann die Gewindestange in einen Schraubstock und bewege dieses Lager in beide möglichen Ricghtungen hin und her ...

merkste was ...

dieses Spiel ist gewollt und muß vorhanden sein sonst hättens gleich aus Vollstahl machen können, dann isses allerdings kein bewegliches Lager mehr sondern eine steife Verbindung ...

kommt beim Fahrwerk nicht so dolle mein ich ...

Fakt ...

in Nulllage anziehen heist, das Lager hat jetzt keinerlei Spannung in keine der möglichen Richtungen in die es bewegt werden könnte ...

ziehst Du nun das Lager im angehobenen Zustand an ist das für das entsprechende Teil Null-Position, nicht aber die reale Nullposition ...

setzt Du den Kahn dann auf die Räder verspannt sich das Lager in eine Richtung schon mindestens bis in die zulässige max. Verwindungsgrenze, wenn nicht schon drüber ...

fährst nu mit dem Kahn dann los und die Achse federt bei der Fahrt verwindet sich das Lager im Dämpfer weiter über die max. zulässige Verwindungsgrenze hinaus und es reißt früher oder später ab ...

jetzt haste das Lager geschrottet ...



1) ich hoffe doch es ausreichend verständlich dargestellt zu haben warum solche Lager immer in Nulllage angezogen werden müssen ...

2) es sollte nu auch verständlich sein dass es nicht nur eine Floskel aus einem Heftchen und mit ev. verdrehten Bremsscheiben auch nicht annähernd vergleichbar ist ...



Leutz es kann doch nicht sein oder :?: hier wird echt wild drauflos geschraubt :?

In jedem 2´ten Fahrwerk-Fred wird die Nullage erklärt und trotzdem rafft es kaum einer wie wichtig die ist :?

natürlich mit Ausnahme der ungehörten Prediger wider Willen :-)
Das heißt man hat in der Buchse ein gewisses Spiel, denn sonst kann ich ja nichts bezwecken.

Und nein, ich weißt nicht alles besser, aber wenn man was so oder anderst machen soll, dann frag ich einfach nach wieso und weshalb.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von level44 »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Das heißt man hat in der Buchse ein gewisses Spiel, denn sonst kann ich ja nichts bezwecken.

Und nein, ich weißt nicht alles besser, aber wenn man was so oder anderst machen soll, dann frag ich einfach nach wieso und weshalb.

Grüße

Woife
Genau das heist es, es sind aber nur wenige Grad in vorgegebene Richtungen, je nach Einsatzort des Lagers ...

verdreht/verwindet es sich über die zulässige Tolleranzgrenze hinweg nimmt das Lager Schaden ...

da ist je nach Einsatzort bzw. Aufgabe des Lagers von nervig über (unnötig) teuer bis lebensgefährlich eine vielzahl von Interpretationen möglich ...

beim Fahrwerk eines Autos kommt dabei alles zusammen :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

Okay, nun weiß ich das es ein gewisses SPiel hat, und der Käse ist gegessen.

Dank

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ich habe eine Frage zur Klärung (an Ingo oder andere, die darauf hinwiesen, in Nulllage festzuziehen):

Am vorderen, zweigeteilten Lager (Querlenker-Stabi) ist das klar. Dieses Lager verdreht sich ja beim Einfedern, und zwar ko-axial mit der Verschraubung. Logisch, dass man dass erst in Ruhelage festziehen sollte.

Ebenso beim unteren Auge des hinteren Stoßdämpfers. Beim Einfedern verdreht sich das Lager ko-axial zur Verschraubung. Genau dasselbe z.B. beim Dreieckslenker an der Vorderachse des Golf 1.

Aber am hinteren Lager des 44er Querlenkers (Querlenker-Hilfsrahmen)? Um dies Lager ging es ja hier. Die Bewegung, die das Lager beim Ein- und Ausfedern macht, ist nicht ko-axial mit der Schraube. Im Gegenteil, die Drehachse der Bewegung ist quer zur Verschraubung. Wenn also der Wagen aufgebockt ist, ist dies Lager nach meinem Verständnis ohnehin unter Spannung - egal, ob die Schraube nur handfest oder mit 110 Nm festgezogen ist. Oder?

Bitte erklärt mir mal, was es also bewirken soll, dies Lager erst in Nulllage festzuziehen.

Es geht mir nicht darum, mir nichts sagen lassen zu wollen (im Gegenteil), sondern die Materie zu verstehen.

Danke, und Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

mark, die dicke mutter am stabi kriegt 110, die innen am QL hat 85. du denkst aber auch dran dass deine QL-verschraubung etwas anders ist als bei uns ? :wink:

Grüße nach ZA
der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Friese

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Friese »

Den selben Gedankengang wie Maark hatte ich auch schon. Meine Überlegung dazu war, dass sich der Querlenker vorne an Stabi und Kugelkopf beim Einfedern vielleicht doch ein wenig vor oder zurück bewegt (in fahrtrichtung sozusagen).
Natürlich wird das Lager nicht so stark verdreht wie am Dämpfer hinten, aber es könnte ein Argument für die Nulllage sein, oder?
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von mAARk »

Mensch, Mike, ob 85, 110 oder 3000, das war doch nur beispielhaft. :P Es ging mir um "locker" vs. "fest".

Wenn die hintere Verschraubung nur handfest angezogen ist, und man nun den Wagen aus- und einfedert, dreht sich dann die ganze Hülse (Innenteil vom hinteren Gummimetalllager des Querlenkers) mit? Das kann ich kaum glauben. Dafür müsste ja der Innendurchmesser der Hülse um wenigstens 2 mm größer sein als der Außendurchmesser der Schraube?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von mAARk »

Mike NF hat geschrieben:
aVvmhcJ-6715936de9dc2bde66cbef9ace8cbe0f.jpg
Würde sich an diesem Bild irgendetwas ändern, wenn du die Schraube von Solldrehmoment (wieviel auch immer) auf handfest lockerst?

EDIT: Mist, kriege das Bild nicht angezeigt. Es geht um das hintere, entvulkanisierte Lager, das du auf Seite 3 dieses Thread gezeigt hattest.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

die hülse sitzt relativ gut im rahmen drin, hab aber bei den kräften die da wirken ist da dennoch spiel. sprich wenn du das rad auf den boden senkst. so irre stabil is ja der rahmen auch nicht. das kriegste erst dadurch hin dass du die beiden teile des rahmen, also oben und unten mit der schrauben aufeinanderpresst

Geüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mike NF hat geschrieben:die hülse sitzt relativ gut im rahmen drin, hab aber bei den kräften die da wirken ist da dennoch spiel. sprich wenn du das rad auf den boden senkst. so irre stabil is ja der rahmen auch nicht. das kriegste erst dadurch hin dass du die beiden teile des rahmen, also oben und unten mit der schrauben aufeinanderpresst

Geüße

der Mike

???

Es gieht wohl immer noch um den stabi, bzw das auge/Lager, das innen am Hilfsrahmen befestigt wird, oder?

Was hat nun der Rahmen mit der Frage zu tun?

Zumal immer noch die Frage nicht geklärt ist, ob dasLoch des QL Innenlagers nun um ca. z.b. 2 mm größer ist als die schruabe, oder nicht....

Nur so nebenbei...dasselbe hab ich eig schonmal gefragt...

Grüße
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Mike NF »

:roll: ich gebs auf. mach einfach

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von mAARk »

Ja, Woife, ich hatte (absichtlich) nochmal deine Frage umformuliert, weil auch ich nicht verstanden hatte, wieso das hintere QL-Lager unbedingt in Ruhestellung festgezogen werden sollte. Scheinbar lässt sich diese Frage aber nicht beantworten.

Glaub einfach dran, und alles wird gut. :roll:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von SI0WR1D3R »

mAARk hat geschrieben:Ja, Woife, ich hatte (absichtlich) nochmal deine Frage umformuliert, weil auch ich nicht verstanden hatte, wieso das hintere QL-Lager unbedingt in Ruhestellung festgezogen werden sollte. Scheinbar lässt sich diese Frage aber nicht beantworten.

Glaub einfach dran, und alles wird gut. :roll:

Ciao,
mAARk

Tja... mich stört nur die Reaktion mancher Mitglieder hier, die einfach das machen, was man ihnen sagt, bzw irgendwo steht, aber auf eine Frage auf die Funktion und des Grundes danach hochnäsig einen als blöd hinstellen...

Soll nicht Böse gemeint sein, eher als Kritik. Kritik nicht als Rache geschweige denn zum schlecht machen, sondern als Anreiz zur Verbesserung.


Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Friese

Re: Kugelkopf des vorderen QL rausgeflogen... :(

Beitrag von Friese »

mAARk hat geschrieben:Ja, Woife, ich hatte (absichtlich) nochmal deine Frage umformuliert, weil auch ich nicht verstanden hatte, wieso das hintere QL-Lager unbedingt in Ruhestellung festgezogen werden sollte. Scheinbar lässt sich diese Frage aber nicht beantworten.

Glaub einfach dran, und alles wird gut. :roll:

Ciao,
mAARk

Ich laube ja auch nicht, dass es das muss, aber schaden kann es sicher nicht, und ich kann mir vorstellen, dass es der Haltbarkeit zuträglich ist. Selbst wenn sich das Lager vom Absetzten von der Hebebühne (nach dem Einbau) nur minimal verspannt, dann würde sich das mit der Nullage ja lohnen...

Gruß,
Mathias

(dessen Lager in entlastetem Zustand angeknallt wurden)
Antworten