220V farbcode

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

220V farbcode

Beitrag von Erik M. »

hallo liebe community,

ich habe mich hier im forum mal schlau gemacht, da ich den farbcode meines avants bj. april 1989 suche. angeblich sollte dieser hinter der rechten abdeckung im kofferaum befinden. links und rechts habe ich jedoch nichts gefunden. habe noch vom vorbesitzter ne liste aller ausstattungsmerkmale des wagens. bei farbe steht: U4 (cayanne perleffekt). der wagen soll aber im dezember restauriert werden und dafür brauche ich den richtigen farbcode. wollte erst ne andere farbe, aber viele sagen selten und so..darum original lassen...was meint ihr?

habe mal ein bild von meinem und n kollege seinem. bei ihm ist der lack etwas dunkler wie bei mir (auch wenns auf den fotos net hervorkommt)

mfg

erik
Dateianhänge
kollege sein coupe`bj 90
kollege sein coupe`bj 90
Mein avant
Mein avant
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 220V farbcode

Beitrag von level44 »

so lassen brauchste nicht ...



aber den Farbton beibehalten würd ich auf jeden Fall 8)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: 220V farbcode

Beitrag von Erik M. »

:>

sry..ich meinte, dass er auf jedenfall lackiert wird, da er zuviele kratzer, dellen, lacksplitterung durch kabelbaumbrandt im motorraum, etc hat

meinte nur wieder den originallack oder was anderes...ich habe jedoch NOCH keinen anderen in der farbe gesehen^^das macht ihn so besonders^^
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 220V farbcode

Beitrag von level44 »

ich hab das schon so verstanden :-)

ich würde ihn in der gleichen Farbe lacken wenns schon gemacht wird ...

mit Seitenreflektorblende am SW rechts sieht er dann richtig lecker aus obwohl es ein Avant ist ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: 220V farbcode

Beitrag von Audi_44Q »

Das ist neben perlmuttweiß meine Traumfarbe. Meiner ist schwarz metallic; auch chick aber perlmutt oder deine Farbe (cayenne perleffect) wäre mein Traum.
Also so lassen :D
Nur ob der Farbcode U4 richtig ist, müsste noch geklärt werden. Ich meine, die Farbcodes bestehen aus drei bis vier Ziffern und Buchstaben.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: 220V farbcode

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
ich habe jedoch NOCH keinen anderen in der farbe gesehen^^das macht ihn so besonders
Es gibt mehrere in der Farbe, z.b. ich kenn einen 20V in cayenne, ist aber echt ne geile Farbe, ich würde ihn wieder so machen

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 220V farbcode

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

habe gerade das Sevice Heft meines Ex- 200 20V, der cayenne perleffect hatte, raus gesucht:
AUDI 200 Seite.jpg
Der Farbcode ist LZ3Z :!:

Ist/war eine geile Farbe, ist aber beschxxx zum ausbessern(Steinschläge usw.)...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: 220V farbcode

Beitrag von Sportkombi »

Hallo Erik,

such doch noch mal nach dem Datenträger im Kofferraum, im Bereich Reserveradmulde, Kofferboden, Heckblech innen auch unter der Filzabdeckung der Ladekante oder manchmal kleben die hinter den Staufächern selten auch mal am Radhaus oder eben an der Seitenwand versteckt. Evtl. hat er sich auch gelöst und liegt im Staufach ganz unten neben der Zwangsentlüftung. Insofern der nicht entfernt wurde sollte er zu finden sein. Dann gibt’s noch den im Serviceheft.

Ich bin zwar auch der Meinung das Audi nur dieses weinrot metallic (Cayenne Perleffect LZ3Z) auf dem 44er hatte, aber ich bin mir da nicht sicher.
Ohne die richtige Farbnummer kann’s auch schief gehen, wenn es zum Beispiel wie bei VW zeitweise zwei sehr ähnliche weinrot metallic gab. Ein guter Lackierer findet das auch problemlos ohne deinen Farbcode raus. Die haben meist auch ein Verzeichnis aller Farben für das Auto.

Ich habe auch cayenne perleffect, LZ3Z auf meinem 100er, Baujahr 90. Harmoniert sehr gut mit dem Chrom, dezent und chic. Ist wie immer, Geschmackssache.

Gruß Sven
Dateianhänge
Datenträger
Datenträger
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: 220V farbcode

Beitrag von Erik M. »

Danke an alle.

Ich werde am Freitag nochmal suchen. Das Serviceheft habe ich leider nicht mit dazu bekommen. In der Ersatzradmulde auch nix gefunden. Der Chrom sieht sehr gut aus mit der Farbe. Gewöhne mich immer mehr daran :)

Kennt von euch zufällig noch eine Frima oder Privathändler, der Verchromungen vornimmt? Würde gern alle Chromteile überarbeiten lassen bzw. Neuverchromen.

mfg

erik
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: 220V farbcode

Beitrag von Sportkombi »

Erik M. hat geschrieben: Kennt von euch zufällig noch eine Frima oder Privathändler, der Verchromungen vornimmt? Würde gern alle Chromteile überarbeiten lassen bzw. Neuverchromen.
Einfach mal nach "Galvanik Aue" googeln
In Chemnitz wäre hier einer:
http://www.deutsches-unternehmensverzei ... ergen.html

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
Jörg V.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 28.06.2007, 22:39
Fuhrpark: A6 Avant 2,7TQ, 2000
220V Limo 1990
220V Avant 1989
ZX9R 1998

Re: 220V farbcode

Beitrag von Jörg V. »

Hallo,

mein V8 Hat LZ3T - Cyclam (oder wie immer man das Schreibt).
Ist fast dieselbe Farbe, das könnte den Unterschied zwischen 200er und Coupe erklären.
(Wann es was bei welchem Modell zu bestellen gab, weiß ich leider nicht)

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: 220V farbcode

Beitrag von Karl S. »

Mein Avant hat LZ3U. Unglaublich, wie viele verschiedene cayenne Farbtöne es gab.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: 220V farbcode

Beitrag von Erik M. »

*hrhr* danke :)

wird bestimmt auch teuer werden, das verchromen :/

naja..

danke erstmal an alle...muss nun auf montage -_- schöne woche und so^^

mfg

dor erik
turbolotz
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 19.06.2009, 16:36
Wohnort: Flieden

Re: 220V farbcode

Beitrag von turbolotz »

Hallo, mein 220V Avant ist auch LZ3Z und ich finde es ist eine guter Farbton, bei mir ist der Aufkleber im Laderaum im rechten Staufach eingeklebt.
Gruß Helmut
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: 220V farbcode

Beitrag von Erik M. »

also ich habe jetzt alles durchsucht..der aufkleber ist nicht mehr im auto...heck front oder sonst wo...jetzt muss ich mich auf euch verlassen und will auf nummer sicher gehen..

"inge quattro" sein fabrton würde passen... LZ3Z aber "Sportkombi" hat dengleichen farbcode, aber dieser passt nicht! "turbolotz" gibt nun den 2. farbcode in umlauf...mich würde interessieren wie dein auto aussieht...

ich bin relativ aufgewurfen ohne farbcode -_- audi und co wissen angeblich nix mehr...

bitte gibt meinen 200er eine neue chance auf "neuwagennivau"

lg

erik
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: 220V farbcode

Beitrag von Sportkombi »

Hallo Erik,
Erik M. hat geschrieben:"inge quattro" sein fabrton würde passen... LZ3Z aber "Sportkombi" hat dengleichen farbcode, aber dieser passt nicht!
Z3Z ist Z3Z. Da gibt es keinen Unterschied. Anhand der Fotos lässt sich das nicht ermitteln, weil Lichtverhältnisse die Farbe unterschiedlich erscheinen lassen kann.
Erik M. hat geschrieben:"turbolotz" gibt nun den 2. farbcode in umlauf...
turbolotz hat geschrieben:Hallo, mein 220V Avant ist auch LZ3Z
??? Ebenfalls Z3Z.
Bleibt noch:
Karl S. hat geschrieben:Mein Avant hat LZ3U.
Und
Jörg V. hat geschrieben:mein V8 Hat LZ3T - Cyclam (oder wie immer man das Schreibt).
Ist fast dieselbe Farbe, das könnte den Unterschied zwischen 200er und Coupe erklären.
Erik M. hat geschrieben:audi und co wissen angeblich nix mehr...
Dem Audi Vertragshändler steht dazu vermutlich nicht ausreichend Informationsmaterial zur Verfügung.

Aber!!! Es gab auf jeden Fall mal die Möglichkeit für Audi/VW Vertragswerkstätten die Geburtsurkunde zur Fahrgestellnummer abzurufen. Diese enthält auch die Farbnummer. Ich weiß nur nicht ob das erst ab einem bestimmten Baujahr möglich ist. Da könntest du mal bei deiner Audi Vertragswerkstatt fragen.
Wenn dir der Teiledienstmitarbeiter erzählt er weiß davon nichts, dann hat er nicht ausreichend Sach- und Fachkenntnis. Was ihm nicht zum Vorwurf zu machen ist, weil das im Detail ein schwieriger Job ist, wo auch viel die Erfahrung zählt.

Dann kannst du ihm sagen das ich das in meinem Autohaus mal für einen VW Passat Baujahr 1993 von einem fähigen Teiledienstmitarbeiter machen lassen habe.

Es kann höchstens noch sein, das er es offiziell nicht sagen darf.

Audi in Ingolstadt sollte auch wissen welche Farben in welchen Modelljahren angeboten wurden. Es gibt dort sicherlich ein Archiv mit Verkaufsprospekten der einzelnen Modelljahre und den angebotenen Farben. Solche Prospekte gibt es auch manchmal in der Bucht.
Sportkombi hat geschrieben:Ein guter Lackierer findet das auch problemlos ohne deinen Farbcode raus.
Die haben dann Farbkarten zum Vergleich oder spritzen ein Probeblech. Da reicht es wenn du mit der Tankklappe mal zum Lackierer gehst.

Ich könnte es auch einrichten zu Aufklärungszwecken mit meinem Z3Z mal in Aue vorbeizuschneien. Dann mal eine kurze PN.
Ist nur im Moment teilzerlegt. In den nächsten 2 Wochen dürfte er wieder fahrbereit sein.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
hardfalcon

Re: 220V farbcode

Beitrag von hardfalcon »

Also Cayenne Perleffekt (Farbcode LZ3Z, wie einige meiner Vorredner auch schon geschrieben haben) schaut so aus (bei meinem ist der Lack leider nicht mal ansatzweise so gut in Schuss wie bei deinem):
http://hardfalcon.net/audi/01.jpg
http://hardfalcon.net/audi/02.jpg
http://hardfalcon.net/audi/03.jpg
http://hardfalcon.net/audi/04.jpg
http://hardfalcon.net/audi/05.jpg
http://hardfalcon.net/audi/06.jpg
http://hardfalcon.net/audi/07.jpg
http://hardfalcon.net/audi/08.jpg
http://hardfalcon.net/audi/09.jpg
http://hardfalcon.net/audi/10.jpg
http://hardfalcon.net/audi/11.jpg
http://hardfalcon.net/audi/12.jpg
http://hardfalcon.net/audi/13.jpg
http://hardfalcon.net/audi/14.jpg

IMHO schaut dein Lack etwas zu dunkel und zu bläulich aus für LZ3Z. Kann mich aber auch täuschen...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: 220V farbcode

Beitrag von StefanR. »

Hier mal meiner ist LZ3T

Bild
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten