Wo sind die ABS Sensoren eingesteckt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

Wo sind die ABS Sensoren eingesteckt?

Beitrag von Friese »

Moinsen!
Bei der ganzen Hinterachsaktion, habe ich den ABS Sensor hinten rechts ruiniert. Wo ist das Ding denn eingesteckt? (also wo muss ich einen neuen anschließen?)

Passt rein mechanisch/elektrisch auch einer von der Vorderachse?

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Wo sind die ABS Sensoren eingesteckt?

Beitrag von Sportkombi »

Hallo Mathias
Friese hat geschrieben:Wo ist das Ding denn eingesteckt? (also wo muss ich einen neuen anschließen?)
Die Steckverbindungen für die ABS Drehzahlfühler sind unter der Rücksitzbank. Jeweils einer links bzw. rechts. Rechts musst du evtl. noch die ZV-Pumpe bei Seite legen.
Friese hat geschrieben:Passt rein mechanisch/elektrisch auch einer von der Vorderachse?
Die Drehzahlfühler vorn haben eine andere Teilenr. als die hinten. Der Unterschied liegt meiner Meinung nach nur in der Kabellänge, weil die Geber selbst gleich aussehen und rundum in den selben Klemmhülsen (443 927 817) stecken.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Wo sind die ABS Sensoren eingesteckt?

Beitrag von Audi_44Q »

Ja, genauso ist es. Der Unterschied liegt nur in der Länge der Leitungen. Beim Klopfsensor für den 3B ist es auch so. Beide haben unterschiedlich lange Leitungen und auch die Steckerfarbe ist anders, aber die Funktion ist die gleiche. Man könnte also auch zwei Stück mit der längeren Leitung verwenden; muss sich dann halt nur über die Vertauschungsmöglichkeit aufgrund gleicher Steckerfarbe im klaren sein :-)
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Friese

Re: Wo sind die ABS Sensoren eingesteckt?

Beitrag von Friese »

gut, einen von der Vorderachse habe ich nämlich noch liegen, und heute einen der Hinterachse zerstört (ging definitv nicht raus)
Also alles wird gut.
Deleted User 5197

Re: Wo sind die ABS Sensoren eingesteckt?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

kann man diese Sensoren durchmessen - gibt es prüfwerte, u. wie groß sollte der Abstand zum Rotor sein?
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Wo sind die ABS Sensoren eingesteckt?

Beitrag von Audi_44Q »

Das sind sogenannte Hallsensoren. Die kann man nicht so einfach durchmessen. Im Sensor sitzt ein kleiner Magnet, dessen Feld durch die Zähne der Zahnkranz an der Radnabe gestört wird. Diese Änderung des Magnetfeldes wird im Senor erfasst und gibt ein digitales Signal. Je höher die Drehzahl, umso höher die Ausgangsfrequenz. Dies kann man nur mit einem Oszilloskop messen. Bitte die "richtigen Elektroniker" dies nicht ganz so genau nehmen; aber einfach erklärt funktioniert das so. Die Klopfsensoren arbeiten ähnlich.

Der Abstand der Sensoren zum Zahnkranz sollte im Bereich 0,3 bis 0,5mm liegen. Dies ist aus meinem Erfahrungsschatz ähnlicher Sensoren; wenn beim Audi ein anderes Maß gilt, bitte berichtigen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Friese

Re: Wo sind die ABS Sensoren eingesteckt?

Beitrag von Friese »

Die Sensoren sind doch Induktivgeber, die ein Spannungssignal mit Frequenz proportional zur Drehzahl erzeugen. Wichtig ist, dass je weiter die Sensoren vom Zahnkranz entfernt sind desto niedriger ist die maximale Spannung. Damit das SG noch was erkennen kann, dürfen sie also nicht zu weit weg sein. Zu nah geht eigentlich nur so, dass die Sensoren schleifen.
Einrichtung daher: Sensor ganz reinstecken (bis zum Anschlag, vorsichtig sein!) und dann ein kleines Stückchen raus ziehen.
Messen kann man da -wie bei allen Induktivgebern- sicher einen widerstand, Sollwert mal in der Literatur schauen oder hier warten.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Wo sind die ABS Sensoren eingesteckt?

Beitrag von level44 »

Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,

kann man diese Sensoren durchmessen - gibt es prüfwerte, u. wie groß sollte der Abstand zum Rotor sein?
Moin

man kann den Widerstand am Stecker des Sensors messen, sollte bei allen so umme 0,8 - 1,8k Ohm sein ...

wenn das ABS mal spinnt um einen ev. defekten Sensor mit Kabelbruch rauszufiltern ...

der Originalabstand einer meiner HA-Sensoren beim NF-Fronti 4x108 seit gut 20J.
DSC00937.JPG
kurz vor schleif würd ich behaupten ohne Zahlen zu nennen :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Wo sind die ABS Sensoren eingesteckt?

Beitrag von Sportkombi »

Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,

kann man diese Sensoren durchmessen - gibt es prüfwerte, u. wie groß sollte der Abstand zum Rotor sein?
Wie bereits von Heinz-Walter erwähnt, eine wirklich zuverlässige Diagnose kannst du nur mit dem Oszi machen.

Siehe auch:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 7#p1235985

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Deleted User 5197

Re: Wo sind die ABS Sensoren eingesteckt?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Bei meinem ABS habe ich das Problem, dass wenn ich bei fast Schrittgeschwindigkeit - mit leichtem Pedaldruck - abbremse, dass ABS anfängt zu Pulsieren.

ABS-Leuchte geht nicht an, u.das ABS ist auch einwandfrei zu- u. abschaltbar.


Werde jetzt wohl als erstes die Rotoren prüfen u. die Absände der Sensoren zu diesen.
Antworten