Spritpumpenrelais am KZ? Never ending story....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
golfzwofreak
Entwickler
Beiträge: 599
Registriert: 10.07.2009, 11:47
Wohnort: Mündersbach
Kontaktdaten:

Spritpumpenrelais am KZ? Never ending story....

Beitrag von golfzwofreak »

Hi. Hab ja so´n Haufen hier am Hof der partout nicht gescheit laufen will. Heute habe ich neben Temp.sensor und Kalt einspritzdüse auch einfach mal das Spritpumpenrelais getauscht. Mit dem anderen, nicht neuen, spritpumpenrelais lief der Wagen auf einmal wie eine 1, hatte schon dick spaß anne backe. Dann habe ich den Motor ausgeschaltet und ein paar sachen wieder zusammengeschraubt. Nach einer halben stunde nochmal gestartet und er lief einwandfrei. Nach aber etwa 2 Minuten gindg der ganze driss wieder von vorne los und er lief wieder total beschissen :evil:
Hab dann noch ein anderes Relais probiert aber ohne änderung. Zieht man den deckel vom relais ab kann man aber wunderbar sehen wie das ding beim starten anzieht...

KE-Jettronic

Nun also generell die Fragen:
Muss das relais dauernd angezogen sein, weil da wirds auch ziemlich warm, oder taktet das normal irgendwie?
Wofür ist der 5. kleine kontakt am relais?
Hat wer unterlagen zur KE-Jet mit TSZ? Habe selbst nur pläne usw. von der KE mit VEZ (klopfsensor und so´n driss)
Was könnte sonst noch sein? Die spritpumpe hört man jedenfalls im Tank laufen, wobei ich mein sie hätte sich anders angehört als der karren gescheit lief...
gesendet von meinem Siemens S6


Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin!

Die Pumpe muss kontinuierlich laufen, das Relais muss also entsprechend dauerhaft angezogen sein, solang der Motor läuft.

Unterlagen zum KZ habe ich leider keine.

Inwiefern hörte sich die Pumpe beim gescheiten Motorlauf anders an?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Pläne ha ich - abernicht digital...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
die Unterlagen zum KZ-Motor habe ich;
Das KPR schaltet erst wenn der Anlasser gedreht wird - hat also keinen Pumpenvorlauf. Danach bleibt das Relais aber angezogen.
Die Kontakte am Relais (dort wo es in den Sicherungskasten geht) dürfen keine Verfärbungen haben, sonst ist das Relais auch "verbraucht", Es darf auch nicht "warm" werden.
Wenn das Relais sich erwärmt, läßt die magnetische Wirkung nach und der Kontakt geht verloren.

Ich hatte auch schon einen Sicherungskasten der mir an dsteckplatz 10 abgeraucht ist - da wurde das neue Relais auch warm...

Baue Dir aus 6 qmm Leitung mit zwei angequetschten Kabelschuhen (z.B. Rinkkabelschuh für 5mm Schraube - da passt die Kontaktfläche ganz gut) eine Brücke um das Relais einfach zu überbrücken.

ruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
golfzwofreak
Entwickler
Beiträge: 599
Registriert: 10.07.2009, 11:47
Wohnort: Mündersbach
Kontaktdaten:

Beitrag von golfzwofreak »

Meine die Pumpe hätte sich schneller angehört.
Mit dem Steckplatz abgebrannt kam mir auch schon in den sinn. Schaue gleich mal ob ich noch nen Zentrallektrikkasten von nem KE-Auto da habe. Habe das relais auch mal wärend dem brubbelden motorlauf rausgezogen, da hat der motor kurz hochgetourt vor´m ausgehen.
Wofür ist denn nun der 5. kleine kontakt am relais? Drehzahlbegrenzer?

Danke
gesendet von meinem Siemens S6


Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Antworten