Querlenker
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Paddy521
Querlenker
Hallo zusammen,
Bei mir steht demnächst vll. ein Wechsel der Querlenker an. Jetzt hab ich aber ein Problem: Auf verschiedenen Teile-Seiten findet man Querlenker mit 18mm Konusmaß und mit 19mm Konusmaß.
Kann mir leider nicht besonders viel drunter vorstelln? Was brauch ich da für welche?
Gruß,
Patrick
Bei mir steht demnächst vll. ein Wechsel der Querlenker an. Jetzt hab ich aber ein Problem: Auf verschiedenen Teile-Seiten findet man Querlenker mit 18mm Konusmaß und mit 19mm Konusmaß.
Kann mir leider nicht besonders viel drunter vorstelln? Was brauch ich da für welche?
Gruß,
Patrick
-
Deleted User 5197
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
das is der zapfen der von unten ins federbein gesteckt wird, wobei ich immernoch nicht kapiere wo das ein konus sein soll, das ist ein zapfen mit verjüngung
konus ist am spurstangenkopf.
Grüße
der Mike
übrigens, nicht persönlich nehmen, du hast das mit dem "konus" ja nicht erfunden, das geistert hier ja schon länger rum
Grüße
der Mike
übrigens, nicht persönlich nehmen, du hast das mit dem "konus" ja nicht erfunden, das geistert hier ja schon länger rum
-
Deleted User 5197
Hallo Mike,Mike NF hat geschrieben: wobei ich immernoch nicht kapiere wo das ein konus sein soll, das ist ein zapfen mit verjüngungkonus ist am spurstangenkopf.
da hast Du vollkommen recht, allerdings ist es Maschinenbautechnisch gesehen eigentlich keine Verjüngung, sondern in diesem Fall eine sog. "Fase" in X*45°.
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Wie kann ein Konus nen Durchmesser von 18mm haben?
Oder sind es dann 'variable' 18mm ?? *philosophier*
Aber stimmt, das ist doch da unten kein Konus, war das nicht zylindrisch und mit nem Einstich wo ne Schaftschraube 'vorbeischrammt'?
Und alle am Bj 90 sollen 19 haben au0er z.B. mein NF-Avant?!? Wieso denn des?
Oder sind es dann 'variable' 18mm ?? *philosophier*
Aber stimmt, das ist doch da unten kein Konus, war das nicht zylindrisch und mit nem Einstich wo ne Schaftschraube 'vorbeischrammt'?
Und alle am Bj 90 sollen 19 haben au0er z.B. mein NF-Avant?!? Wieso denn des?
-
Friese
-
Carsten 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1346
- Registriert: 05.11.2004, 12:04
- Wohnort: Hamm Westfalen
Mit 18 oder 19mm Kegel geht nach Fahrgestellnummer, also immer Angeben.
Und ja, der Konus wie ihr das nennt ist Zylindrisch mit einer Fase oben zum besseren einführen in Federbeinaufnahme.
Und ja, der Konus wie ihr das nennt ist Zylindrisch mit einer Fase oben zum besseren einführen in Federbeinaufnahme.
Gruß Carsten....
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
-
Friese
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
ich meinte die verjüngung mittig an der zapfenflanke, wo die schraube durchgeführt wirdMichael turbo sport hat geschrieben:Hallo Mike,Mike NF hat geschrieben: wobei ich immernoch nicht kapiere wo das ein konus sein soll, das ist ein zapfen mit verjüngungkonus ist am spurstangenkopf.
da hast Du vollkommen recht, allerdings ist es Maschinenbautechnisch gesehen eigentlich keine Verjüngung, sondern in diesem Fall eine sog. "Fase" in X*45°.
die 19mm wurden eigentlich meines wissens nach nur bei verstärkten fahrwerken verbaut und auch da beim 100er (!!) erst in den ganzen späten fahrgestellnummern. beim 200er auch schon früher soweit ich weiss, und beim 20V sowieso ab werk
Grüße
der Mike
-
Petrus
Hallo,Mike NF hat geschrieben: die 19mm wurden eigentlich meines wissens nach nur bei verstärkten fahrwerken verbaut und auch da beim 100er (!!) erst in den ganzen späten fahrgestellnummern. beim 200er auch schon früher soweit ich weiss, und beim 20V sowieso ab werk
Grüße
der Mike
meines Wissens nach ist es unerheblich, ob verstärktes Fahrwerk oder nicht. Zumindest gibt der Teilekatalog das so wieder.
Maßgeblich ist nur welche Fahrgestellnummer und ob das Auto ABS hat oder nicht.
18 mm Querlenker:
=> 44-L- 111 380
=> 44-M-017 381 mit ABS
19 mm Querlenker:
44-L-111 381 =>
44-M-017 382 => mit ABS
44-K-060 001 => 20V
Mein Quattro Sport hat die Fahrgestellnummer 44-L-058 ...und ABS.
Also definitiv 18 mm.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Das ist ja schlimmer, wie für den Renault Laguna meines Dads Ersatzteile zu bestellen!!!!
Da benötige ich auch immer für jede Schraube einen Fahrzeugschein für die Fahrgestellnr., und das ist nen Franzmann, da kennt man das schon.
Da benötige ich auch immer für jede Schraube einen Fahrzeugschein für die Fahrgestellnr., und das ist nen Franzmann, da kennt man das schon.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Deleted User 5197
-
Paddy521
-
Paddy521
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
30-70? aua, junge, da biste mit 70 aber absolut an der untergrenze!!!!! rechne mal eher mit 170-180 PRO querlenker, wenn du welhe haben willst die deiner aktuellen qualität halbwegs das wasser reichen können. da kommste um namen wie moog und lemförder kaum herum. im september kann ich dir mehr zu den meyle-dingernm für 76euro sagen, die sind bei mir grad in der testphase in im september 2jahre und cirka 20tkm drin
Grüße
der Mike
Grüße
der Mike
-
Paddy521
Okay, danke, gut zu wissen. Dann wart ich wohl mal noch bis September. Von Meyle hab ich auch welche gesehen.
Naja, falls bei mir noch die ersten drin sein sollten, dann brauch ich wohl nicht mehr die Qualität, die drin war. Weil nochmal 255000 km wird er wohl kaum machen
Aber so 100000 sollten vll. schon drin sein.
Naja, falls bei mir noch die ersten drin sein sollten, dann brauch ich wohl nicht mehr die Qualität, die drin war. Weil nochmal 255000 km wird er wohl kaum machen
Aber so 100000 sollten vll. schon drin sein.
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
bisher sehen die meyle immernoch gut aus, allerdings musste ich den ersten auch direkt nach dem einbau tauschen. in der suche findest du nen längeren artikel von mir zu dem thema
Grüße
der Mike
guckst du hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ight=meyle
Grüße
der Mike
guckst du hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ight=meyle
-
Paddy521
-
Paddy521
-
Friese
