NF/NG macht Probleme... Stottern bei teillast, volllast okay

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

NF/NG macht Probleme... Stottern bei teillast, volllast okay

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hallo!

Wir haben ein Cabrio im Visier... bzw wir sollen es wieder fahrbahr machen ohne dieses ruckeln.

Folgendes Verhalten:

Fährt man normal, sprich fast untertourig bis 2800 Umdrehungen und schaltet dann, fehlt sich gar nichts. kommt man dafür hinaus, und beschleunigt sanft, stottert das Cabrio leicht. Gibt man dann allerdings vollgas, zieht er schön durch.

Was kann dies sein?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Kip-Ax-2008

Beitrag von Kip-Ax-2008 »

das kann viele ursachen haben z.b. spritfiter ist verdreckt,verteiler defekt oxidiert ,zündkabel defekt .ich würde der reihe nach vogehen erstmal das zündgeschirr unter die lupe nehmen ;)
Friese

Beitrag von Friese »

Zieh mal die Lambdasonde ab und schau obs besser wird. wenn ja, ist da wohl eine neue fällig.
Ansnsten Zündung und Fehlerspeicher (?) überprüfen.
Gruß!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Kip-Ax-2008 hat geschrieben:das kann viele ursachen haben z.b. spritfiter ist verdreckt,verteiler defekt oxidiert ,zündkabel defekt .ich würde der reihe nach vogehen erstmal das zündgeschirr unter die lupe nehmen ;)
Verteiler neu, zündkabel neu...

spritfilter kanns ja "eig" nicht sein da er ja dann auf volllast nicht mehr richtig ehen würde...

lambdasonde ist gut.


fehlerspeicher?!?....

Hmm gute frage.


Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Woife
auf was begründet sich deine Aussage die Lambda ist gut ? Hast du sie gemessen läuft sie sauber bei teillast rauf und runter oder nur noch einen kleinen bereich oder hat sie aussetzer.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Friese

Beitrag von Friese »

jo Teillastprobleme sind eigentlich ein typisches Symptom für Lambdaregelung. Unter Vollast wird die ja deaktiviert und der Motor fährt im festen Lambdafeld klopfegeregelt.

Eine Mangelversorgung mit Kraftstoff kannst ja ausschließen ob des problemfreien Vollastlaufs :)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

2,8er kaufen und den NG vergessen...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
wenn ich Dir einen guten Rat geben darf - laß die Finger von diesem 2,3er Cabrio....

Ich hab den Preis für einen billigen 2,3er in unfallfreiem originalzustand mit neuem Verdeck und 4000€ Reparaturen in den letzten beiden Jahren durch den Vorbesitzer mit weiteren 5000€ Ersatzteilen in 18 Monaten, viel Frust, Zeit und Arbeitsaufwand sowie ständigen neuen Ärgernissen bezahlt.

Von Altagstauglichkeit mag ich gar nicht sprechen...
Mein "Titianroter" Audi hat immer noch gefühlte 50 MehrPS und das bei dreifacher Laufleistung.

Such dir wenn 8G Cabrio, dann einen aus den letzten beiden Baujahren mit 2,8 Litern und guter Ausstattung...

Der 2,8E geht besser, verbraucht weniger, hat serienmäßig eine vernünftige Bremsanlage (Girling 60) und Domstrebe vorne;

Es gibt kein "billiges Cabrio" bei Audi...

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

ach ja, zu den Leistungsproblemen:

Beitrag von StefanS »

Hallo,
nur mal so nebenbei was "Motorseitig" alles gemacht wurde.

Zündgeschirr komplett alles incl. Zündverteiler erneuert

Ansaugsystem mit neuer Ansaughutze, allen Schläuchen neu und Dichtungen abedichtet.

Abgasanlage vom Kürmmer bis zum ESD (ausser Kat) komplett original neu

Motorabdichtung komplett mit Kopfüberholung

Kraftsoffmengenteiler und Lufmengenmesser (gebraucht) ersetzt

Krafstoffilter und Kraftstoffumpe, sowie KPRelais erneuert

Jetzt werden wieder die Einspritzventile neu abgedichtet um Einbaufehler auszuschliessen (Falschluft)

...er hat immer noch Leistungsprobleme...

Dann kommt noch der Stauscheibenpoti neu...

noch Fagen....
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Also nur mal nebenbei... Ein 6-ender kommt mir nicht ins haus, schon gar kein v-6. ... Das cabrio gejoert nem freund, und so krass ist der aufwand es zum top laufen zubringen auch wieder nicht.

Ich werd das we das cabrio mal weiter ansehen.



Mfg

woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

...nehme alles zurück...

Beitrag von StefanS »

Hallo Wofie,
ich nehme alles zurück - Du machst bestimmt das Geschäft Deines Lebens.
Die Probleme kommen sicherlich nur, weil eine Schelle für 2€ los ist und Du hast danach das geilste Cabrio überhaupt.

Ich hab zu sehr auf den unfallfreien Zustand, die vielen bereits gemachten Reparaturen wie neues Verdeck, vordee Fensterheber, Hauptwasserkühler und solche unbedeutenden Kleinigkeiten geschaut als mir das Cabrio quasi geschenkt wurde.
Mein Cabrio hatte auch kein Leistungsproblem - ging locker 220 nach Navi - aber ich wollte ja unbedingt den Auspuff dicht und leise haben...

Manchmal bin ich wohl ein bischen übervorsichtig und lasse andere an meiner schlechten Erfahrung teilhaben - keine gute Eigenschaft. jeder sollte die Gelegenheit haben, seine eigenen Erfahrungen zu machen.
Und ja - 6 Zylinder sind grundsätzlich scheixxe -

In diesem Sinne viel Spass mit Deinem Schnäppchencabrio.

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten