Brauche Hilfe beim KZ Motor mit KE Jet
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
Brauche Hilfe beim KZ Motor mit KE Jet
Jaja,habe mein leid schon in meiner uservorstellung geschildert, aber ich glaube hier liest es evtl. der ein oder andere mehr. Problem an dem Karren ist: Motor dreht nicht sauber hoch, läuft unrund und bei 3-4000 umin ist schluss. Einzigst kurz vor erreichen der betriebstemperatur läuft er einigermassen rund und dreht auch sauber hoch. Bei welcher temp. das genau ist kann ich leider ned sagen da die anzeige im KI hinne is. Ist er dann auf temperatur und der Lüfter 1-2mal angelaufen geht er irgendwann aus und lässt sich dann erst kalt wieder starten...
Weitere symptome sind verrusste zündkerzen und jedemenge russ ausem auspuff.
Von mir vermutete falschbetankung war´s wohl leider ned, obgleich das ausgepumpte zeuch irgendwie auch ned wirklich nach sprit riecht und ausschaut...
Danke im vorraus
Weitere symptome sind verrusste zündkerzen und jedemenge russ ausem auspuff.
Von mir vermutete falschbetankung war´s wohl leider ned, obgleich das ausgepumpte zeuch irgendwie auch ned wirklich nach sprit riecht und ausschaut...
Danke im vorraus
gesendet von meinem Siemens S6
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
Weiss denn keiner genaueres.
Irgendwie komm ich ned weiter...
FEHLERSPEICHER: Finde nix an dem Karren wo ich den auslesen könnte. Kein Sicherungsolatz am bepu-relais und keine stecker im Fußraum
ZÜNDGESCHIRR: Ist das irgendwas besonderes oder kann ich zur Probe auch mal das von meinem 80CD5S verbauen
FALSCHLUFT: Leckage kann ich keine entdecken, allerdings sifft die ölwannendichtung ziemlich extrem. Kann das auch daher rühren, wenn schon nen o-ring am peilstab schuld sein kann...
WARUM, russt der wie beknackt die umwelt ein und zieht sich scheinbar den Sprit nur so weg? Hab jetzt schon 10 Liter mit bisken rumprobieren weggezogen....
DER MENGENTEILER, bzw. die Stauscheibe sowie die Drosselklappen waren total eingesaut mit ölschmier. Ist doch auch nicht richtig, oder?
SUCHE: Infos, Hilfestellungen und "wie ich was" überprüfen kann, am liebsten natürlich mit vielen bunten bildchen für nen DAU
Fürchte fast ich muss den sonst zerlegen wenn ich ihn ned ans laufen bringe
von daher bin ich mit dem zukauf irgendwelcher neuteile auf verdacht auch eher zurückhaltend...
Irgendwie komm ich ned weiter...
FEHLERSPEICHER: Finde nix an dem Karren wo ich den auslesen könnte. Kein Sicherungsolatz am bepu-relais und keine stecker im Fußraum
ZÜNDGESCHIRR: Ist das irgendwas besonderes oder kann ich zur Probe auch mal das von meinem 80CD5S verbauen
FALSCHLUFT: Leckage kann ich keine entdecken, allerdings sifft die ölwannendichtung ziemlich extrem. Kann das auch daher rühren, wenn schon nen o-ring am peilstab schuld sein kann...
WARUM, russt der wie beknackt die umwelt ein und zieht sich scheinbar den Sprit nur so weg? Hab jetzt schon 10 Liter mit bisken rumprobieren weggezogen....
DER MENGENTEILER, bzw. die Stauscheibe sowie die Drosselklappen waren total eingesaut mit ölschmier. Ist doch auch nicht richtig, oder?
SUCHE: Infos, Hilfestellungen und "wie ich was" überprüfen kann, am liebsten natürlich mit vielen bunten bildchen für nen DAU
Fürchte fast ich muss den sonst zerlegen wenn ich ihn ned ans laufen bringe
gesendet von meinem Siemens S6
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Evtl sind noch die Einspritzventile defekt, oder wahrscheinlich eher, die dichtungen von den einspritzventilen, überprüfe die einmal (da wirst du um neue dichtungen und einsätze nicht rumkommen)
mfg
Peter
Die Ölwannendichtung ist für Falschluft uninteressant, weil die dichtung nichts mit den Luftgemisch zu tun hat, wenn du aber die Ventildeckeldichtung meinst, ja das könnte auch ne ursache für falschluft sein.FALSCHLUFT: Leckage kann ich keine entdecken, allerdings sifft die ölwannendichtung ziemlich extrem. Kann das auch daher rühren, wenn schon nen o-ring am peilstab schuld sein kann...
Stauscheibe und Drosselklappen sind öfters eingesaut mit ölschmiere, bis zu einen gewissen grad, sag ich mal normal,WARUM, russt der wie beknackt die umwelt ein und zieht sich scheinbar den Sprit nur so weg? Hab jetzt schon 10 Liter mit bisken rumprobieren weggezogen....
DER MENGENTEILER, bzw. die Stauscheibe sowie die Drosselklappen waren total eingesaut mit ölschmier. Ist doch auch nicht richtig, oder?
Evtl sind noch die Einspritzventile defekt, oder wahrscheinlich eher, die dichtungen von den einspritzventilen, überprüfe die einmal (da wirst du um neue dichtungen und einsätze nicht rumkommen)
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
VDD ist dicht und der öleinfülldeckel auch. Aber wenn ich das richtig verstehe sind doch peilstab und ölwanne sehr nah beinander
und zwangsläufig, über die ölkanäle, auch mit dem ventildeckel (zylinderkopfhaube) verbunden... Die einspritzventile werd ich wohl am wochenende ma checken, inkl. einspritzmenge, hab nur das ungute gfühl das es mir da gleich die passhülsen mit zerbröselt 
gesendet von meinem Siemens S6
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Guck mal ob der Zahnriemen stimmt - nicht, dass der um einen Zahn versetzt ist.
Gruss,
Olli
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Prüf auch mal den Multifunktionsgeber am Zylinderkopf (den mit den 4 oder 3 polen) evtl das der nen knicks hat
mfg
Peter
Ja gut, könntest recht haben, aber ich habe es noch nie gehört das die ölwanne undicht ist und er dadurch falschluft zieht,Aber wenn ich das richtig verstehe sind doch peilstab und ölwanne sehr nah beinander
Prüf auch mal den Multifunktionsgeber am Zylinderkopf (den mit den 4 oder 3 polen) evtl das der nen knicks hat
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
Wieaudiquattrofan hat geschrieben:Servus
Prüf auch mal den Multifunktionsgeber am Zylinderkopf (den mit den 4 oder 3 polen) evtl das der nen knicks hat
mfg
Peter
gesendet von meinem Siemens S6
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Wie webbbs smile Very Happy ? Der hat mir ja auch schon angst gemacht, sieht genau so aus wie der obere am DS/DT der immer kaputt ist und auch ziemlich teuer (111,03 + mwst) Rolling Eyes ...
Wie?? Keine Ahnung, musst mal die suche bemühen da stehts drin, ne der ist net so teuer ich glaub so 40-60 euro oder so, war der letzte. Wenn die Tempanzeige im KI nicht geht ist er oft auch kaputt.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Ich glaub der obere ist nur füpr den Kaltstart zuständig, zumindest beim NF2, dort heißt er G62 und hat aber nur einen pin. gibt ja auch die mit 2 pins, aber ich denke die haben alle die gleiche funktion
mfg
Peter
Ich glaub der obere ist nur füpr den Kaltstart zuständig, zumindest beim NF2, dort heißt er G62 und hat aber nur einen pin. gibt ja auch die mit 2 pins, aber ich denke die haben alle die gleiche funktion
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Ich glaub der obere ist nur füpr den Kaltstart zuständig, zumindest beim NF2, dort heißt er G62 und hat aber nur einen pin. gibt ja auch die mit 2 pins, aber ich denke die haben alle die gleiche funktion
mfg
Peter
Der G62 beim NF ist 2-polig ...
beim KZ nennt er sich N10 und ist auch 2-polig ...
beides sind Kühlmitteltemp.-Geber für das Motormanagement ...
der KZ hat leider keinen ausblinkbaren Fehlerspeicher ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
Hmm. Also theoretisch könnt der schuld sein und das KSV dauerhaft einspritzen?
War grad nochmal unten und hab was probieren wollen. Beim starten lief er wieder so murrig, als ich dann unter die haube geschaut habe ist mir aufgefallen das ich den kerzenstecker am 1. zylinder nicht aufgesteckt hatte
. Also auto aus stecker drauf, starten... Kein unterschied. Also doch eher zündproblem?? Aber warum russt der dann so?
Echt scheixx wenn man nicht weiss wo man anfangen soll zu suchen
Sind denn evtl. die Zündkabel nu gleich an meinem WN (5s) und dem KZ? Gehe gleich nochmal runter wenns bissl dunkler ist evtl. kann ich ja nen überschöag erkennen.
War grad nochmal unten und hab was probieren wollen. Beim starten lief er wieder so murrig, als ich dann unter die haube geschaut habe ist mir aufgefallen das ich den kerzenstecker am 1. zylinder nicht aufgesteckt hatte
Echt scheixx wenn man nicht weiss wo man anfangen soll zu suchen
gesendet von meinem Siemens S6
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Kraftstoffpumpenrelais auswechseln und Lambdasonde neu
Hallo,
die Startschwierigkeiten resultieren definitiv aus eine defekten Kraftstoffpumpenrelais - daraus auch die Drehunwilligkeit über 4000/min...
Wenn der Motor nicht mehr startet, einfach mal das Relais auf Steckplatz 10 anfassen - wird wohl ziemlich warm sein...
Dazu wird kommen, dass wohl entweder der Kat zerbröelt ist und den Auspuff verstopft - und/oder die Lambdasonde träge ist.
Die Kaltlaufschwierigkeiten könnten zudem an einem nicht mehr funktionierenden KSV durch abgegemmelte Leitungen am Anlasser herrühren.
Dann noch alle Leitungen überprüfen - am Temperaturgeber für den Motor - sind oben am Stecker gerne die Leitungen abvibriert -
die sehen zwar aus, als wären sie noch dran - aber das ist nur noch die Isolierung.
DerKZ hat einen dermaßen guten notlauf, das schon eine Menge zusammenkommen muss, das er nicht mehr gut lauft und über 10 Liter verbraucht.
War jetzt mal wieder mit meinem Titianroten unterwegs - und der hat gefühlte 50PS mehr als das Cabrio....
Gruß StefanS
die Startschwierigkeiten resultieren definitiv aus eine defekten Kraftstoffpumpenrelais - daraus auch die Drehunwilligkeit über 4000/min...
Wenn der Motor nicht mehr startet, einfach mal das Relais auf Steckplatz 10 anfassen - wird wohl ziemlich warm sein...
Dazu wird kommen, dass wohl entweder der Kat zerbröelt ist und den Auspuff verstopft - und/oder die Lambdasonde träge ist.
Die Kaltlaufschwierigkeiten könnten zudem an einem nicht mehr funktionierenden KSV durch abgegemmelte Leitungen am Anlasser herrühren.
Dann noch alle Leitungen überprüfen - am Temperaturgeber für den Motor - sind oben am Stecker gerne die Leitungen abvibriert -
die sehen zwar aus, als wären sie noch dran - aber das ist nur noch die Isolierung.
DerKZ hat einen dermaßen guten notlauf, das schon eine Menge zusammenkommen muss, das er nicht mehr gut lauft und über 10 Liter verbraucht.
War jetzt mal wieder mit meinem Titianroten unterwegs - und der hat gefühlte 50PS mehr als das Cabrio....
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
Das sind wenigstens mal worte die ich verstehe
zerbröselt, abgegammelt... bei dem wagen durchaus alles im bereich des möglichen
Das der Kat die ganze aktion nicht gut überstanden hat ist auch denkbar. Als ich das KSP heute in der hand hatte und gereinigt habe (auch von innen) sind mir 2 kontakte auch schon leicht angesengt vorgekommen.
Sichtung der Zündkabel grad im dunkeln ergab keine auffälligkeit, hab sie sogar aus dem plastikrohr operiert...(das rohr zerschnibbelt)
Sichtung der Zündkabel grad im dunkeln ergab keine auffälligkeit, hab sie sogar aus dem plastikrohr operiert...(das rohr zerschnibbelt)
gesendet von meinem Siemens S6
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
Boah, heute wieder 3 Stunden gemengt ohne irgendwelche verbesserung
Kraftstoffrelais warm---->Fehlanzeige
Kat zerbröselt---->sah noch recht freigängig aus, nu issers definitiv
abgegammelte Leitungen am Anlasser----->auch nicht
temperaturgeber------>nix kabelbruch
Zahnriemen---->fit wie´n turnschuh und nix gerutscht
Gibt jetzt nurnoch 2 oder 3 möglichkeiten...
a)Einer sagt mir worans liegt und hat evtl. noch das passende Teil für mich
b)Einer macht nen guten Preis und holt die Hütte ab
c)Ich schaue was ich noch an teilen brauche und setze dann den rest bzw. einzelne Teile hier in Markt oder inne Bucht
Denke aber es wird b oder c, die karre bräuchte ja zu den Laufproblemen noch 1xalles
Kraftstoffrelais warm---->Fehlanzeige
Kat zerbröselt---->sah noch recht freigängig aus, nu issers definitiv
abgegammelte Leitungen am Anlasser----->auch nicht
temperaturgeber------>nix kabelbruch
Zahnriemen---->fit wie´n turnschuh und nix gerutscht
Gibt jetzt nurnoch 2 oder 3 möglichkeiten...
a)Einer sagt mir worans liegt und hat evtl. noch das passende Teil für mich
b)Einer macht nen guten Preis und holt die Hütte ab
c)Ich schaue was ich noch an teilen brauche und setze dann den rest bzw. einzelne Teile hier in Markt oder inne Bucht
Denke aber es wird b oder c, die karre bräuchte ja zu den Laufproblemen noch 1xalles
gesendet von meinem Siemens S6
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
golfzwofreak hat geschrieben:Boah, heute wieder 3 Stunden gemengt ohne irgendwelche verbesserung![]()
Kraftstoffrelais warm---->Fehlanzeige
Kat zerbröselt---->sah noch recht freigängig aus, nu issers definitiv![]()
abgegammelte Leitungen am Anlasser----->auch nicht
temperaturgeber------>nix kabelbruch
Zahnriemen---->fit wie´n turnschuh und nix gerutscht
Gibt jetzt nurnoch 2 oder 3 möglichkeiten...
a)Einer sagt mir worans liegt und hat evtl. noch das passende Teil für mich
b)Einer macht nen guten Preis und holt die Hütte ab
c)Ich schaue was ich noch an teilen brauche und setze dann den rest bzw. einzelne Teile hier in Markt oder inne Bucht
Denke aber es wird b oder c, die karre bräuchte ja zu den Laufproblemen noch 1xalles
Moin
der kann auch so die Grätsche gemacht haben ...
also der Geber an sich ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Mazel
golfzwofreak hat geschrieben:Boah, heute wieder 3 Stunden gemengt ohne irgendwelche verbesserung![]()
Kraftstoffrelais warm---->Fehlanzeige
Kat zerbröselt---->sah noch recht freigängig aus, nu issers definitiv![]()
abgegammelte Leitungen am Anlasser----->auch nicht
temperaturgeber------>nix kabelbruch
Zahnriemen---->fit wie´n turnschuh und nix gerutscht
Gibt jetzt nurnoch 2 oder 3 möglichkeiten...
a)Einer sagt mir worans liegt und hat evtl. noch das passende Teil für mich
b)Einer macht nen guten Preis und holt die Hütte ab
c)Ich schaue was ich noch an teilen brauche und setze dann den rest bzw. einzelne Teile hier in Markt oder inne Bucht
Denke aber es wird b oder c, die karre bräuchte ja zu den Laufproblemen noch 1xalles
Naja,für geschenkt kannste ja noch was aus dem Ding quasi zum Nulltarif rausquetschen...
Wenne jetzt eh net so dem 44 Virus verfallen bist würd ich auch kene größeren Investitionen tätigen...
Mittlerweile kenn ich was davon,ist mein bislang mein größtes Geldgrab (und der sollte ne passende Alltagskutsche zum günstigen Nebenbei gurken sein^^)
hau wech und kauf dir wa schönes...
Greetz
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
Joah, hab eben in der noch bisken rumgesucht und irgendwo gelesen das es wohl der gleiche fühler wie beim 80er JN und ergo auch vom Golf GX ist. Derer hätt ich noch ein paar zum rumprobieren
Hab heute auch schon nen Drucksteller vom JN ausprobiert, hatte die gleiche teilenummer. Bur der Mengenteiler ansich war bisken anners, hatte irgendwie nen Loch zu wenig
Die Sollwerte vom Stauscheibenpoti hab ich mir auch ersucht und werd die mal noch checken....
Der Ruß gibt mir aber irgenwie rätsel auf... Warum macht er das? Kann doch eigentlich nur vom Ölverbrennen kommen...abeer dann auf allen 5 gleichzeitig
Die Sollwerte vom Stauscheibenpoti hab ich mir auch ersucht und werd die mal noch checken....
Der Ruß gibt mir aber irgenwie rätsel auf... Warum macht er das? Kann doch eigentlich nur vom Ölverbrennen kommen...abeer dann auf allen 5 gleichzeitig
gesendet von meinem Siemens S6
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
Verfallen ging ja ned, mangels gelegenheitMazel hat geschrieben:
Naja,für geschenkt kannste ja noch was aus dem Ding quasi zum Nulltarif rausquetschen...
Wenne jetzt eh net so dem 44 Virus verfallen bist würd ich auch kene größeren Investitionen tätigen...
Mittlerweile kenn ich was davon,ist mein bislang mein größtes Geldgrab (und der sollte ne passende Alltagskutsche zum günstigen Nebenbei gurken sein^^)
hau wech und kauf dir wa schönes...
Greetz
gesendet von meinem Siemens S6
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Unterdrucksystem
Hallo,
schau mal nach, ob die entlüftungsbohrung vom Ventildeckel zum LLRV (3mm Bohrung) frei ist - falls die verkokelt ist, macht er auch komische Sachen....
Ist das Kaltstarteinspritzventil in Ordnung?das würde die totale Überfettung erklären?
Gruß StefanS
ps. schick mir mal Bilder falls er nicht funktioniert.... ich hab verwendung - siehe Signatur
schau mal nach, ob die entlüftungsbohrung vom Ventildeckel zum LLRV (3mm Bohrung) frei ist - falls die verkokelt ist, macht er auch komische Sachen....
Ist das Kaltstarteinspritzventil in Ordnung?das würde die totale Überfettung erklären?
Gruß StefanS
ps. schick mir mal Bilder falls er nicht funktioniert.... ich hab verwendung - siehe Signatur
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
Des Ding macht mich noch völlig alle
Gestern hab ich mal die Stromaufnahme der KSP geprüft, waren 7,38 ampere, im grünen bereich. Hab dann das Relais wieder eingesetz und den Motor brubbeln lassen. Wärend dem brubbeln hab ich dann nochmal den ein oder anderen stecker abgezogen. Als ich den vom DS in der Hand hatte lief der karren auf einmal wieder 1a und ohne dicke rußwolken aus´m auspuff. aufgesteckt, wieder brubbeln. Probefahrt ohne stecker ging gut bis auf die tatsache das er nach schiebbetrieb und anschliessendem auskuppeln ausging...
Was ist da bloss im argen
Bisher hab ich:
-Verteilerkappe, läufer, kerzen getauscht
-zündkabel gecheckt
-falschluft gesucht
-kaltstartventil getauscht
-DS getauscht
-spritfilter erneuert
-KSP relais getauscht
-Steuerzeiten geprüft
-temp. fühler am wasserstutzen gewechselt
-Die halbe Karre zerlegt
Will noch versuchen das hier mal komplett zu wechseln ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0383363392 )
und schauen ob ich noch nen KE Steuergerät habe, vom 4 zylinder dürften derer massig bei mir liegen, IMHO sollten die gleich sein am 5er
Dann hätt ich ja auch alles durch, oder
?
Was ist da bloss im argen
Bisher hab ich:
-Verteilerkappe, läufer, kerzen getauscht
-zündkabel gecheckt
-falschluft gesucht
-kaltstartventil getauscht
-DS getauscht
-spritfilter erneuert
-KSP relais getauscht
-Steuerzeiten geprüft
-temp. fühler am wasserstutzen gewechselt
-Die halbe Karre zerlegt
Will noch versuchen das hier mal komplett zu wechseln ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0383363392 )
und schauen ob ich noch nen KE Steuergerät habe, vom 4 zylinder dürften derer massig bei mir liegen, IMHO sollten die gleich sein am 5er
Dann hätt ich ja auch alles durch, oder
gesendet von meinem Siemens S6
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Hallo,
Die Motorsteuerung regelt das Gemisch über den Drucksteller. Dass der Motor mit abgestecktem Drucksteller besser lief, deutet darauf hin, dass die Steuerung aus irgendeinem Grund das Gemisch massiv überfettet.
Meine erste Vermutung: die Lambdasonde (falls er schon Lambdaregelung hat - das sollte er aber) ist defekt.
Such mal die Steckverbindung der Lambdasonde - meist an der Spritzwand, und trenne diese (am besten noch vor dem Motorstart). Nun mach mal mal eine Probefahrt und berichte hier.
Ciao,
mAARk
Die Motorsteuerung regelt das Gemisch über den Drucksteller. Dass der Motor mit abgestecktem Drucksteller besser lief, deutet darauf hin, dass die Steuerung aus irgendeinem Grund das Gemisch massiv überfettet.
Meine erste Vermutung: die Lambdasonde (falls er schon Lambdaregelung hat - das sollte er aber) ist defekt.
Such mal die Steckverbindung der Lambdasonde - meist an der Spritzwand, und trenne diese (am besten noch vor dem Motorstart). Nun mach mal mal eine Probefahrt und berichte hier.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
Re: Brauche Hilfe beim KZ Motor mit KE Jet
So, hab jetz alles beinander um den LMM samt neuer dichtung zum Luffikasten zu ersetzen. Be vor ich aber nun des ding wieder do nei würch noch 2 kurze fragen.
Habe beide stauscheibenpotis, alter LMM und neuer gebrauchter LMM, mal durchgemessen. Beide haben einmal ca. 5kOhm und einmal von 5kOhm bis etwa 750 Ohm. Ist das so richtig, hab da irgendwo was von 4kOhm gelesen?
Kann der Systemdruckregler auch kaputt sein und somit ein überfetten verursachen? Der sitzt ja ziemlich bescheiden unterm Kot5flügelblech in eingebautem zustand und ich würde den gern vorher tauschen wenns der sein kann. Derer hab ich noch paar rumliegen, kann man die prüfen?
@mAARk: Lamdaregelung hab ich schon in allen varianten versucht, ändert sich nix.
Habe beide stauscheibenpotis, alter LMM und neuer gebrauchter LMM, mal durchgemessen. Beide haben einmal ca. 5kOhm und einmal von 5kOhm bis etwa 750 Ohm. Ist das so richtig, hab da irgendwo was von 4kOhm gelesen?
Kann der Systemdruckregler auch kaputt sein und somit ein überfetten verursachen? Der sitzt ja ziemlich bescheiden unterm Kot5flügelblech in eingebautem zustand und ich würde den gern vorher tauschen wenns der sein kann. Derer hab ich noch paar rumliegen, kann man die prüfen?
@mAARk: Lamdaregelung hab ich schon in allen varianten versucht, ändert sich nix.
gesendet von meinem Siemens S6
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Re: Brauche Hilfe beim KZ Motor mit KE Jet
Hallo,
zieh mal noch am hinteren ende des Zylinderkopfes den 3-poligen Stecker vom Leerlauf und Volllastschalter ab. Miss mal die Schalter durch und überprüfe auch dort, ob die Leitungen einen Kabelbruch Kabebaumseitig haben.
Wenn der Motor nach dem Schiebebetrieb ausgeht, dann kann es sein, dass er das Leerlaufsignal gar nicht bekommt.
Fahren kannst Du so auch - funktioniert dann eben keine Schubabschaltung.
Am besten würdest Du Dich mal auf den Weg nach Trier machen...
das kann ja alles so nicht sein..
Gruß Stefan
zieh mal noch am hinteren ende des Zylinderkopfes den 3-poligen Stecker vom Leerlauf und Volllastschalter ab. Miss mal die Schalter durch und überprüfe auch dort, ob die Leitungen einen Kabelbruch Kabebaumseitig haben.
Wenn der Motor nach dem Schiebebetrieb ausgeht, dann kann es sein, dass er das Leerlaufsignal gar nicht bekommt.
Fahren kannst Du so auch - funktioniert dann eben keine Schubabschaltung.
Am besten würdest Du Dich mal auf den Weg nach Trier machen...
das kann ja alles so nicht sein..
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
Re: Brauche Hilfe beim KZ Motor mit KE Jet
Mal ganz tief graben
Der 100er um den es ursprünglich in diesem thread ging ist ja nun geschichte.
Dafür ist mir aber heute diese exemplar zugelaufen:
Audi 100 Typ44 CD, EZ 2/87, 2.Hand (1918, 1925), 144tkm, 2,2l (MKB: KZ) 115PS ansich schön gepflegt, ist aber seit 2005 abgemeldet und braucht daher bissl arbeit.
Dazu gabs noch aus`m Nachbarort nen 80er B3, 1,8er (90ps) mit 156tkm,tüv bis september, aus Familienbesitz (erbstück von der tochter weitergefahren). Innen wie neu, aber aussen eben wie bei rentnern irgendwie standard überall bissl angeschrappt.
Die Frau hat beim abholen geheult weil der wagen ja 20 Jahre treue dienste geleistet hat und es ein erinnerungsstück vom Vater war. Für Fotos wars eben zu dunkel, mache evtl. morgen noch welche
Der 100er um den es ursprünglich in diesem thread ging ist ja nun geschichte.
Dafür ist mir aber heute diese exemplar zugelaufen:
Audi 100 Typ44 CD, EZ 2/87, 2.Hand (1918, 1925), 144tkm, 2,2l (MKB: KZ) 115PS ansich schön gepflegt, ist aber seit 2005 abgemeldet und braucht daher bissl arbeit.
Dazu gabs noch aus`m Nachbarort nen 80er B3, 1,8er (90ps) mit 156tkm,tüv bis september, aus Familienbesitz (erbstück von der tochter weitergefahren). Innen wie neu, aber aussen eben wie bei rentnern irgendwie standard überall bissl angeschrappt.
Die Frau hat beim abholen geheult weil der wagen ja 20 Jahre treue dienste geleistet hat und es ein erinnerungsstück vom Vater war. Für Fotos wars eben zu dunkel, mache evtl. morgen noch welche
gesendet von meinem Siemens S6
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.