Motorlämpchen beim Gasgeben...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Motorlämpchen beim Gasgeben...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hallo!

Da ich im Moment nicht die Möglichleit sowie Zeit habe den motor auslesen zu lassen hab ich folgende Frage:

Was kann es alles sein, wenn man ca. ab einem Drittel Gasweg beim weiterdurchdrücken das Motorlämpchen aufleuchten sieht, beim Gaswegnehmen es aber wieder verschwindet?

Ebenso Bekommt man einen kurzen Aussetzer beim Gasgeben fast nicht spurbar in den Rücken gesendet... Wenn man eben zwischen "Gasfuß Drehzahl haltend" und dann Vollgas ca. 4 mal wechselt merkt man einen kurzen Aussetzer, bzw wie wenn er absaufen würde.

Audi 100 NFL MC1 Quattro ungechippt.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

kabelbruch beim ladelufttemperatursensor
hatte ich auch schon
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin
SI0WR1D3R hat geschrieben:Da ich im Moment nicht die Möglichleit sowie Zeit habe den motor auslesen zu lassen ...
moment, die MKL is doch schon da, das KPR auch und ne 10A Sicherung sollteste auch noch finden ... :roll:

keine Zeit ... eine Runde mit größtmöglichem Drehzahlband gedreht und auslesen = vllt. 20Min. :shock:

ergo SD aufsuchen und los gehts ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

level44 hat geschrieben:Moin
SI0WR1D3R hat geschrieben:Da ich im Moment nicht die Möglichleit sowie Zeit habe den motor auslesen zu lassen ...
moment, die MKL is doch schon da, das KPR auch und ne 10A Sicherung sollteste auch noch finden ... :roll:

keine Zeit ... eine Runde mit größtmöglichem Drehzahlband gedreht und auslesen = vllt. 20Min. :shock:

ergo SD aufsuchen und los gehts ... :wink:
die Zeit....
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Ich denke, Du hast noch nie den Fehlerspeicher ausgeblinkt ? Das geht so schnell, daß das Argument 'Zeit' nicht mehr zieht.

Die MKL ist bei deinem Auto schon eingebaut, der Fehlerspeicher beim MC2 ist nicht flüchtig. D.h. Du brauchst lediglich eine Sicherung und zwei Minuten Zeit.

Vorgangsweise:
1.) Zündung einschalten.
2.) Sicherung für mindestens vier Sekunden in das Kraftstoffpumpenrelais einsetzen.
3.) Blinkcodes notieren und in der SD nachschauen oder hier fragen.

Gruß
Wolfgang

PS: diese Methode funkt nicht beim 20V. Dort muß man die Diagnosestecker brücken.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

wh944 hat geschrieben:Ich denke, Du hast noch nie den Fehlerspeicher ausgeblinkt ? Das geht so schnell, daß das Argument 'Zeit' nicht mehr zieht.

Die MKL ist bei deinem Auto schon eingebaut, der Fehlerspeicher beim MC2 ist nicht flüchtig. D.h. Du brauchst lediglich eine Sicherung und zwei Minuten Zeit.

Vorgangsweise:
1.) Zündung einschalten.
2.) Sicherung für mindestens vier Sekunden in das Kraftstoffpumpenrelais einsetzen.
3.) Blinkcodes notieren und in der SD nachschauen oder hier fragen.

Gruß
Wolfgang

PS: diese Methode funkt nicht beim 20V. Dort muß man die Diagnosestecker brücken.
Moin

in allen Punkten rechtgeb ... :wink:

sorry, hab nicht darauf geachtet dass es sich hierbei um nen MC2 handelt :oops: ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Und beim MC1??? Wie haut es dort ab?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Und beim MC1??? Wie haut es dort ab?

Moin
der sich selbst zitiert hat geschrieben:eine Runde mit größtmöglichem Drehzahlband gedreht und auslesen = vllt. 20Min.
zum ausblinken starten ne Sicherung für 4-5 Sek. ins KPR oder ne Brücke in die Diagnosestecker, kannste Dir aussuchen ...

oder gleich ne Brücke per Taster angesteuert ins Cockpit installieren, dann gehts auch ohne auszusteigen, egal ob NF 1-2 , MC 1-2 oder 3B ect. ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

mal ganz allgemein. Das kann auch vom Klopfsensor kommen. Ist das auch nach den nachtanken da?

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Jürgen Ende hat geschrieben:Hi,

mal ganz allgemein. Das kann auch vom Klopfsensor kommen. Ist das auch nach den nachtanken da?

Gruß
gez. Jürgen Ende
Es war der Ansauglufttemperatursignalgeber ;)

Hatte zwar schonmal nachgescahut, und keine Schäden feststellen können, da der Kontakt meiner mechanischen Beanspruchung Widerstand leistet, aber der Gummikontaktschutz kann einfach nach 20 Jahren (von Audi :D:D) doch noch einiges wegstecken.

beim zweiten mal Nachsehen war allerdings das Problem sichtbar...

Lötkolben + Kleinen Ratschenkasten + Strom =>

ERGAB => Zuerst noch ne Verbrennung, da man natürlich da hinfasst wos NICHT kalt ist, und ne dunkle Motorleuchte ;)

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten