ES REICHT!!!! Rückbau Gasanlage
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
ES REICHT!!!! Rückbau Gasanlage
Hallo Leute,
so, es ist soweit. Ich hab die Schnauze gestrichen voll. Ich will diese verfluchte Gas-Analge aus dem Auto haben. Kennt jmd. einen WIRLICH KOMPETENTEN Umrüster der meinen Roten wieder in seinen Urzustand bringen kann? Und wenn es igendwo in der Walechei ist. Ist mir scheißegal. Ich will endlich das mein Auto wieder ORDENTLICH funktioniert. Wehe hier kommt jmd mit Autogaszentrum Essen. Könnt ihr direkt knicken!!!!!!!! Die gehen nicht mehr an irgendein Auto von mir. Ich krieg echt nur noch Ausraster. Ständig dieser verfluchte Pfusch. Wäre klasse wenn mir jmd. helfen könnte. Es muss doch irgendwo Menschen geben die Ihre Arbeit ordentlich machen, oder?
Gruß
Flo
so, es ist soweit. Ich hab die Schnauze gestrichen voll. Ich will diese verfluchte Gas-Analge aus dem Auto haben. Kennt jmd. einen WIRLICH KOMPETENTEN Umrüster der meinen Roten wieder in seinen Urzustand bringen kann? Und wenn es igendwo in der Walechei ist. Ist mir scheißegal. Ich will endlich das mein Auto wieder ORDENTLICH funktioniert. Wehe hier kommt jmd mit Autogaszentrum Essen. Könnt ihr direkt knicken!!!!!!!! Die gehen nicht mehr an irgendein Auto von mir. Ich krieg echt nur noch Ausraster. Ständig dieser verfluchte Pfusch. Wäre klasse wenn mir jmd. helfen könnte. Es muss doch irgendwo Menschen geben die Ihre Arbeit ordentlich machen, oder?
Gruß
Flo
-
JörgFl
-
Carsten
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Flo,
gute Entscheidung, den Gaskack zu entsorgen.
Auch wieder so´ne Bubble, die kein Mensch braucht, aber offenbar recht profitabel ist.
Gib den Mist doch dem Umrüster zurück und verlang ´ne kostenlose Rückrüstung, da es ja eindeutig sein Schrott ist, der nicht funktioniert.
Ansonsten... ich hab ´ne nette Flex, die sich schon auf den Gastank und die Leitungen freut...

Kommt schon... der Mist läuft doch fast nirgends fehlerfrei und viele reden sich den Mist auch noch schön, damit die verbrannte Kohle nicht ganz so schmerzt.
Gruss,
Olli
gute Entscheidung, den Gaskack zu entsorgen.
Auch wieder so´ne Bubble, die kein Mensch braucht, aber offenbar recht profitabel ist.
Gib den Mist doch dem Umrüster zurück und verlang ´ne kostenlose Rückrüstung, da es ja eindeutig sein Schrott ist, der nicht funktioniert.
Ansonsten... ich hab ´ne nette Flex, die sich schon auf den Gastank und die Leitungen freut...
Hihi... können ja mal die Brandfestigkeit vom Gastank testen...... ich wollte schon immer mal mit einer Gasanlage etwas experimentieren
Genau... hinbiegen oder rumpfuschen - das können sie, die Gasumrüster!Hi! In Bochum gibt es einen fähigen Autogasumrüster, vielleicht kann der den Wagen wieder hinbiegen?
Kommt schon... der Mist läuft doch fast nirgends fehlerfrei und viele reden sich den Mist auch noch schön, damit die verbrannte Kohle nicht ganz so schmerzt.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Dann gehöre ich seit 4 Jahren zum "fast"Olli W. hat geschrieben:Kommt schon... der Mist läuft doch fast nirgends fehlerfrei und viele reden sich den Mist auch noch schön, damit die verbrannte Kohle nicht ganz so schmerzt.
Gruss,
Olli
Ausser Fabians DR (der aber auch eine Teilseq. in einem Vergasermotor wollte - quasi ein Experimentierfahrzeug - und es zusätzlich ein Ersatzteilproblem gab) ist mir bei meinem Umrüster auch nichts bekannt.
Flo´s Umrüstung war ja sogar für mein Laien-Auge absolut reingepfuscht. Wenn ich da nur an den in den Längsträger reingespaxten Verdampfer denke...
Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Was habt ihr denn alle für Anlagen und Einbauer? Da wird einem ja schlecht beim lesen =) Also ich kenne viele die in ihren Audi 80/90/100/200/V8 Gasanlagen fahren, die meisten fahren eine Flüssiggasanlage, nix mit Verdampfer und son Spielkram...null Ärger, null Probleme und selbst die Verdampferanlage in dem Audi 80 die schon seit 6 jahren läuft war nie Ärger mit
Aber es nützt die beste Anlage nix wenn die Karre selbst einen an der Pfanne hat =)
Aber es nützt die beste Anlage nix wenn die Karre selbst einen an der Pfanne hat =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
lager150
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Hi Olli,
da muß ich Dir wohl auf ganzer Linie widersprechen !
Bin gespannt, ob das genauso für Benzintanks gilt 


@Flo: an Deiner Stelle hätte ich versucht, mit Hilfe eines der Gasforen und der dort teilweise vertretenen Fachleute wie z.B. dem "Gascharly" das Ding und den restlichen Wagen sauber zum Laufen zu bringen ..
Ich hatte das Problem, daß mein Onkel Bert im Gasbetrieb in einen Regelzyklus verfiel, weil bei dieser Einspritzanlage eine zeitlang Restmengen Sprit zugeführt wurden. Den entsprechenden Tip zur Abhilfe hab ich aus dem fahrzeugbezogenen Forum bekommen.
Gruß
Stefan
da muß ich Dir wohl auf ganzer Linie widersprechen !
Unsinn ! Fachgerechte Instandsetzung der Gasanlage UND DES FAHRZEUGS ist das Mittel der Wahl !Olli W. hat geschrieben:
gute Entscheidung, den Gaskack zu entsorgen.
Als "alternativer Antrieb" macht Gas, da sauberer in der Verbrennung und weniger aufwendig in der Gewinnung durchaus eine Menge Sinn, ökologisch, medizinisch und ökomonisch !Olli W. hat geschrieben: Auch wieder so´ne Bubble, die kein Mensch braucht, aber offenbar recht profitabel ist.
Es ist schon häufig vorgekommen, daß unentdeckte oder unterbewertete Mängel am Fahrzeug, die im Benzinbetrieb nicht oder fast nicht auffallen, nach der Umrüstung auffallen, was dann der Gasanlage zugeschrieben wird !Olli W. hat geschrieben: Gib den Mist doch dem Umrüster zurück und verlang ´ne kostenlose Rückrüstung, da es ja eindeutig sein Schrott ist, der nicht funktioniert.
die ist mit Sicherheit gegeben. Du kannst ein ordentliches Feuer darunter anzünden, ohne, daß er explodiertOlli W. hat geschrieben: Hihi... können ja mal die Brandfestigkeit vom Gastank testen...![]()
Fahrzeuge mit versteckten Mängeln in die Finger und dessen Konsequenzen angelastet zu bekommen, ist ein verdammt undankbares Geschäft. Davon ab bin ich der Meinung, daß nicht alle Gasumrüster hinreichende Ahnung haben. Aber das trifft auf andere Personen aus dem Kfz-Gewerbe genauso zuOlli W. hat geschrieben: Genau... hinbiegen oder rumpfuschen - das können sie, die Gasumrüster!
dann melde ich auch noch 6 mal "fast" anOlli W. hat geschrieben: Kommt schon... der Mist läuft doch fast nirgends fehlerfrei und viele reden sich den Mist auch noch schön, damit die verbrannte Kohle nicht ganz so schmerzt.
@Flo: an Deiner Stelle hätte ich versucht, mit Hilfe eines der Gasforen und der dort teilweise vertretenen Fachleute wie z.B. dem "Gascharly" das Ding und den restlichen Wagen sauber zum Laufen zu bringen ..
Ich hatte das Problem, daß mein Onkel Bert im Gasbetrieb in einen Regelzyklus verfiel, weil bei dieser Einspritzanlage eine zeitlang Restmengen Sprit zugeführt wurden. Den entsprechenden Tip zur Abhilfe hab ich aus dem fahrzeugbezogenen Forum bekommen.
Gruß
Stefan
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
http://www.die-urgewalt.de/Alpha/index. ... post159491

Gruss,
Olli
Schon super so´ne Gasanlage, wenn gleich mehrere Fzg. deswegen nicht laufen, die vorher auf Benzin liefen, gelle...Hi Jungs und Mädels,
schade, daß ich nicht dabei sein konnte, aber der Nachmittag entwickelte sich völlig unplanmäßig auf eine andere automobile Weise:
ein Fahrzeug fällt aus, das eine Ersatzfahrzeug startet nicht zuverlässig auf Benzin (womit bei einer Venturi UND in einem BMW die Gefahr des Backfire beim Umschalten auf Gas groß ist) und das andere Ersatzfahrzeug ist zwar gerade frisch auf Gas umgerüstet, aber der Umrüster hat einen Elektrikbug eingebaut (Gasbetrieb + Scheibenwischer haut dessen Sicherung raus - und das im Regen und auch bei stärkerer Sicherung)
Als wir dann endlich einen Workaround hatten, war's schon zu spät :rolleyes:
Naja, nächstes Mal wieder ... Wann dennnnn ?
Gruß
Stefan
Verschon mich bitte mit Ökoquatsch - da biegt sich auch jeder die Argumente zurecht, wie er gerade braucht.Als "alternativer Antrieb" macht Gas, da sauberer in der Verbrennung und weniger aufwendig in der Gewinnung durchaus eine Menge Sinn, ökologisch, medizinisch und ökomonisch !
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
* User inaktiv *
* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 02.12.2009, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Soll ja hier auch teurer werden - dann ist zumindest wieder preislich eine Gerechtigkeit hergestellt, denn wer (vermeintlich) Öko will, soll dafür auch bitte kräftig zahlen dürfen (wie beim Strom).Zum Glück hat sich dieser Umbauwahn bei uns nicht durchsetzen können, das Gas ist viel zu teuer (Besteuerung von Brennstoffen nach Energieinhalt). Daher gibt's auch fast nirgendwo LPG zu kaufen, was ich nur begrüssen kann.
Scheint mir eins der Hauptprobleme zu sein.- ist immer auf irgendeine Weise "Pfusch", auch wenn man's besser oder schlechter umsetzen kann
Ich hab ´nen Kunden mit MC und teilseq. Anlage, bei dem der Gasumrüster doch allen Ernstes den LLK wegrationalisieren wollte, wegen Backfire und so´m Gedöhns.
Und dann hat dieser Trottel von Umrüster die Benzinschläuche durch handelsübliche - nicht dehnfeste - Benzinschläuche ersetzt, und man wundert sich, warum das Auto auf Benzin nicht mehr anspringt, usw...
Also völlige Unkenntnis von der K-Jet und ihren Benzindrücken.
Hinzu kommt: der Motorraum ist jetzt so voll, dass der Lüfter fast ständig anspringt und man eigentlich kaum noch eine Chance hat, jemals das Lenkgetriebe zu wechseln, ohne die Gaskacke gleich komplett mitausbauen zu müssen - man kommt überhaupt nicht mehr dran.
Der ganze Mist hat über 2000,- gekostet und dazu nochmal ettliche Nachbesserungen, weswegen der Kunde dann jeweils von Niedersachsen nach Bayern fahren durfte - ebenfalls sehr ökologisch solche Fahrten.
Und ´ne Venturi Anlage bei ´nem Auto mit Mehrpunkteinspritzung (also K/KE/L/ Jetronic) ist sowieso ein kompletter Rückschritt, da sie nix anderes ist als ein Vergaser oder besser gesagt, ´ne Giesskanne.
Gut.... bei einer EFI und dann seq. Gas mag das besser funktionieren, aber rechnen tut es sich eh erst ab ca. 40000km/pro Jahr.
Oder halt zur Befriedigung des ökologischen Gewissens...
Aber für die Okos gibt es ja auch z.B.´nen Twingo oder den 3L Lupo - die brauchen nix und sind modern mit toller Euronorm.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Wer Müll fährt und Müll einbaut der hat Müll =)
Komisch dass in meinem gesamten Freundes-, Bekannten-, Arbeitskollegen-, Kundenkreis KEINER unzufrieden mit seinen Gasfahrzeugen war / ist und da sind sehr viele bei, weil ein bekannter von mir in einem Betriebs gearbeitet hat die Fahrzeuge umgerüstet haben daher hab ich viele vermitteln können =)
In unserem Kundenkreis sind sogar 2 Unternehmen, die alle Fahrzeuge mit Gas fahren (also Manschaftswagen und kleine Fahrzeuge a la Caddy sowie Passats) gut, der eine hat nur 4 Fahrzeuge, der andere ca. 20...komischer Weise funzt bei den allen es wunderbar, einer der beiden ist ein enger Kunde von mir mit dem ich viel quatsche...was meint ihr wie schädlich es für die wäre wenn deren Kisten nicht laufen und die Jungs auf der Baustelle festhängen oder dort nicht hinkommen...
Aber was weiß ich schon als Nicht-Gasfahrer...
Komisch dass in meinem gesamten Freundes-, Bekannten-, Arbeitskollegen-, Kundenkreis KEINER unzufrieden mit seinen Gasfahrzeugen war / ist und da sind sehr viele bei, weil ein bekannter von mir in einem Betriebs gearbeitet hat die Fahrzeuge umgerüstet haben daher hab ich viele vermitteln können =)
In unserem Kundenkreis sind sogar 2 Unternehmen, die alle Fahrzeuge mit Gas fahren (also Manschaftswagen und kleine Fahrzeuge a la Caddy sowie Passats) gut, der eine hat nur 4 Fahrzeuge, der andere ca. 20...komischer Weise funzt bei den allen es wunderbar, einer der beiden ist ein enger Kunde von mir mit dem ich viel quatsche...was meint ihr wie schädlich es für die wäre wenn deren Kisten nicht laufen und die Jungs auf der Baustelle festhängen oder dort nicht hinkommen...
Aber was weiß ich schon als Nicht-Gasfahrer...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
HPM15
Ich lese das hier mit den Gasanlagen immer leise mit und frage mich ehrlich, wie denn ne Venturi in nem NF laufen soll??
Technisch geht es nicht, habe selbst eine im Avant vor dem 20V-Umbau gehabt.....
Die angesprochenen Probleme hatte ich auch, trotz richtiger Montage durch Fachbetrieb und richtige Einstellung der Anlage.
Bei Fahrzeugen ohne angesteuerte Einspritzdüsen kann die Nummer nie zu 100% Funktionieren.
Wir haben das hier mit diversen Meistern und Leuten von Frontgas und Prins.Nl probiert und damals alles komplett zerlegt.....
Ingo
Technisch geht es nicht, habe selbst eine im Avant vor dem 20V-Umbau gehabt.....
Die angesprochenen Probleme hatte ich auch, trotz richtiger Montage durch Fachbetrieb und richtige Einstellung der Anlage.
Bei Fahrzeugen ohne angesteuerte Einspritzdüsen kann die Nummer nie zu 100% Funktionieren.
Wir haben das hier mit diversen Meistern und Leuten von Frontgas und Prins.Nl probiert und damals alles komplett zerlegt.....
Ingo
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
...und warum funktioniert dann meine Anlage (Venturi) im NF seit Jahren zu 100% - Zauberei?!!HPM15 hat geschrieben:Ich lese das hier mit den Gasanlagen immer leise mit und frage mich ehrlich, wie denn ne Venturi in nem NF laufen soll??
Technisch geht es nicht, habe selbst eine im Avant vor dem 20V-Umbau gehabt.....
Die angesprochenen Probleme hatte ich auch, trotz richtiger Montage durch Fachbetrieb und richtige Einstellung der Anlage.
Bei Fahrzeugen ohne angesteuerte Einspritzdüsen kann die Nummer nie zu 100% Funktionieren.
Wir haben das hier mit diversen Meistern und Leuten von Frontgas und Prins.Nl probiert und damals alles komplett zerlegt.....
Ingo
Irgendwie müßig, das alles - wer nicht umrüsten will solls lassen und ich tanke für 0,499... bis auf die Gasanlagenprüfung zur HU keine Mehrkosten weil Wartungsfrei...
H-Kennzeichen mit geregelter Venturi ist übrigens (meist) kein Problem.
Das "H" ist aber auch nicht mein Ziel mit dem Sport, dafür habe ich Frau Richter (noch 56 Monate
Bis auf die Gasanlage ist mein Sport absolut original, da werden andere 44er ganz anders "vergewaltigt".
Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
daneant
ein kumpel von mir hatte ne gasanlage im A6 V6 unterm strich:
außer spesen nix gewesen, nach einem Jahr und 40' hat es ihm ein auslassventil verbrannt.
Hätte er das jahr lang brav sein benzin getankt, hätte er keinen kaputten motor, genau so viel geld in der tasche und müsste sich nicht grün und blau ärgern
außer spesen nix gewesen, nach einem Jahr und 40' hat es ihm ein auslassventil verbrannt.
Hätte er das jahr lang brav sein benzin getankt, hätte er keinen kaputten motor, genau so viel geld in der tasche und müsste sich nicht grün und blau ärgern
-
HPM15
@Faltdach
Beim NF wird ja beim Umschalten auf Gas mittels Relais-Schaltung die Spritpumpe weggeschaltet.
In dem moment fällt die Stauscheibe im Mengenteiler in die "Nullstellung" und der Wagen läuft auf Gas.
Allerdings ist in diesem moment noch Kraftstoff nach dem Druckspeicher in der Leitung, der Tröpfchenweise "nachpinkelt" und somit das Gemisch versaut.
Ein 100%iges Einstellen der Anlage ist somit technisch nicht wrklich möglich.
Anders bei Fahrzeugen mit elektronisch angesteuerten Einspritzdüsen, da diese ja komplett schliessen und somit nur Gas verbrannt wird.
Das ist auch echt kein dummes Gerede, das sind Erfahrungen mit meinem und ca. 11 weiteren NF´s.
Aber wenn Deiner läuft, dann ist Dein Leben schön.
Ingo
Beim NF wird ja beim Umschalten auf Gas mittels Relais-Schaltung die Spritpumpe weggeschaltet.
In dem moment fällt die Stauscheibe im Mengenteiler in die "Nullstellung" und der Wagen läuft auf Gas.
Allerdings ist in diesem moment noch Kraftstoff nach dem Druckspeicher in der Leitung, der Tröpfchenweise "nachpinkelt" und somit das Gemisch versaut.
Ein 100%iges Einstellen der Anlage ist somit technisch nicht wrklich möglich.
Anders bei Fahrzeugen mit elektronisch angesteuerten Einspritzdüsen, da diese ja komplett schliessen und somit nur Gas verbrannt wird.
Das ist auch echt kein dummes Gerede, das sind Erfahrungen mit meinem und ca. 11 weiteren NF´s.
Aber wenn Deiner läuft, dann ist Dein Leben schön.
Ingo
- Andreas B.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 94
- Registriert: 02.12.2007, 16:58
- Fuhrpark: div Coupé S (71 bis 76)
div 100 Limos (72 bis 76)
80 GLE (80)
90 Q 20V (88)
90 20V (90)
100 CS Q (87)
200 Q 20V (89) Limo + Avant
V 8 (91)
+ div... - Wohnort: Bronx of West-Ruhrpott
Hallo Leute, Freunde des schweren Gasfuß,
seit ich 1987 meinen Audi 100 C1 selbst mit einer völlig ungeregelten Venturi-Gasanlage vom Schrottplatz aufgebaut habe, ist etwas Zeit vergangen und etwas an Erfahrung dazugekommen. (Ich war auch dreimal beim TÜV, bis die abgenommen war....)
Seit 87 fahre ich immer mindestens ein Auto im Gasbetrieb.
Aufgrund der mehr als 20 jährigen Erfahrung als Gasfahrer kann ich mir durchaus ein Urteil erlauben.
Die häufigsten Fehler der Umrüstungswilligen:
1. Der Umrüster darf nicht weiter weg sein (z.B. in Holland, wo man die Technik seit Jahrzehnten beherrscht)
2. Die Anlage wird beim billigsten Umrüster in Auftrag gegeben (weil der ja garantiert alles besser kann als die teureren !)
3. Als Kunde/Gasnutzer sind die meisten nicht bereit, sich mit technischem Grundwissen zu versehen, sprich zu lernen. Etwas physikalisches Grundwissen ist durchaus von Vorteil, um Fehler zu vermeiden.
Generell: Alte Gasanlagen nach dem Venturi-Prinzip sind nicht generell schlecht. Das nach dem Verdampfer gasförmige Gas und die Ansaugluft (übrigends auch ein Gasgemisch) bilden unmittelbar nach Zusammenführung immer eine ideale Mischung. Jede höchstmoderne elektronisch gesteuerte Benzin-Einspritzdüse versprüht nur flüssige Benzintröpfchen, sicherlich sehr kleine, aber es ist keine so homogene Mischung wie zwei Gase miteinander bilden.
Wenn dem Kollegen mit seinem A6 mit V6-Maschine ein Auslaßventil durchbrennt, mag das an mehreren Dingen liegen.
1. Es ist halt nur ein V6 und kein bewährter R5-Motor. Die haben doch auch ohne Gasanlage schon genug Problemchen, oder?
2. Vielleicht wurde er nicht informiert, dass Gas heißer verbrennt als Benzin und dementsprechend thermisch höhere Belastungen auftreten, insbesondere bei längeren Hochdrehzahlphasen (Autobahn). Wenn da so eine V6-Maschine leider nicht so thermisch stabil ist wie die gute alte 5-Zylindermaschine, ist das nicht der Fehler der Gasanlage.
3. Technisches Grundwissen aus alter Zeit: Früher, vor der Hydrostößel-Ära wurde das Ventilspiel der Auslasssventile um etwa 5/100mm vergrößert. Die Hydros sollten das selbstständig ausgleichen. Vieleicht war jedoch der an besagtem Auslaßventil bereits tot? Aber der Motor läuft ja noch, warum also wechseln... ist ja im Zweifelsfall die Gasanlage schuld!
Meine Gasanlagen haben noch keinen Motor geschrottet, insofern 7x zu den "fast"-Kandidaten hinzufügen.
Venturi Anlagen:
Mit dem 7A Motor rund 250 TKM störungsfreier Betrieb.
Mit dem NF Motor rund 70 TKM störungsfreier Betrieb, sogar in Polen eingebaut...
Mit dem WA Motor (Typ 43 2L 4Zyl.) rund 50 TKM störungsfreier Betrieb
Mit dem YM Motor (C1 1,6l 4Zyl.) rund 180 TKM störungsfreier Betrieb.
aber vollsequentielle Anlage:
Mit dem 3B Motor nach 50TKM Ausfall eines Gaseinspritzventils. (Was es bei den Venturi-Anlagen erst gar nicht gibt.)
Oftmals sind auch die Bediener fehlerhaft, nicht nur die Anlagen.
In dem Sinne
viele störungsfreie (Gas-)Kilometer
Andreas
seit ich 1987 meinen Audi 100 C1 selbst mit einer völlig ungeregelten Venturi-Gasanlage vom Schrottplatz aufgebaut habe, ist etwas Zeit vergangen und etwas an Erfahrung dazugekommen. (Ich war auch dreimal beim TÜV, bis die abgenommen war....)
Seit 87 fahre ich immer mindestens ein Auto im Gasbetrieb.
Aufgrund der mehr als 20 jährigen Erfahrung als Gasfahrer kann ich mir durchaus ein Urteil erlauben.
Die häufigsten Fehler der Umrüstungswilligen:
1. Der Umrüster darf nicht weiter weg sein (z.B. in Holland, wo man die Technik seit Jahrzehnten beherrscht)
2. Die Anlage wird beim billigsten Umrüster in Auftrag gegeben (weil der ja garantiert alles besser kann als die teureren !)
3. Als Kunde/Gasnutzer sind die meisten nicht bereit, sich mit technischem Grundwissen zu versehen, sprich zu lernen. Etwas physikalisches Grundwissen ist durchaus von Vorteil, um Fehler zu vermeiden.
Generell: Alte Gasanlagen nach dem Venturi-Prinzip sind nicht generell schlecht. Das nach dem Verdampfer gasförmige Gas und die Ansaugluft (übrigends auch ein Gasgemisch) bilden unmittelbar nach Zusammenführung immer eine ideale Mischung. Jede höchstmoderne elektronisch gesteuerte Benzin-Einspritzdüse versprüht nur flüssige Benzintröpfchen, sicherlich sehr kleine, aber es ist keine so homogene Mischung wie zwei Gase miteinander bilden.
Wenn dem Kollegen mit seinem A6 mit V6-Maschine ein Auslaßventil durchbrennt, mag das an mehreren Dingen liegen.
1. Es ist halt nur ein V6 und kein bewährter R5-Motor. Die haben doch auch ohne Gasanlage schon genug Problemchen, oder?
2. Vielleicht wurde er nicht informiert, dass Gas heißer verbrennt als Benzin und dementsprechend thermisch höhere Belastungen auftreten, insbesondere bei längeren Hochdrehzahlphasen (Autobahn). Wenn da so eine V6-Maschine leider nicht so thermisch stabil ist wie die gute alte 5-Zylindermaschine, ist das nicht der Fehler der Gasanlage.
3. Technisches Grundwissen aus alter Zeit: Früher, vor der Hydrostößel-Ära wurde das Ventilspiel der Auslasssventile um etwa 5/100mm vergrößert. Die Hydros sollten das selbstständig ausgleichen. Vieleicht war jedoch der an besagtem Auslaßventil bereits tot? Aber der Motor läuft ja noch, warum also wechseln... ist ja im Zweifelsfall die Gasanlage schuld!
Meine Gasanlagen haben noch keinen Motor geschrottet, insofern 7x zu den "fast"-Kandidaten hinzufügen.
Venturi Anlagen:
Mit dem 7A Motor rund 250 TKM störungsfreier Betrieb.
Mit dem NF Motor rund 70 TKM störungsfreier Betrieb, sogar in Polen eingebaut...
Mit dem WA Motor (Typ 43 2L 4Zyl.) rund 50 TKM störungsfreier Betrieb
Mit dem YM Motor (C1 1,6l 4Zyl.) rund 180 TKM störungsfreier Betrieb.
aber vollsequentielle Anlage:
Mit dem 3B Motor nach 50TKM Ausfall eines Gaseinspritzventils. (Was es bei den Venturi-Anlagen erst gar nicht gibt.)
Oftmals sind auch die Bediener fehlerhaft, nicht nur die Anlagen.
In dem Sinne
viele störungsfreie (Gas-)Kilometer
Andreas
Alter schützt vor Vollgas nicht !
-
lager150
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
oh ha,wird hier wieder übers gas geschimpft,wie scheisse es ist.
die gasanlage ist das kleinste problem,sondern die einbauweise u. einstellung,die sind meistens extrem scheisse u. zu blöd dazu...da kann die anlage nichts dafür....HALLO !!!!!
gas ist nicht kacke,sondern genial u. ich hab das gefühl,das er auf gas viel sauberer läuft im 200 20v gechipt
man gut,das ich die selbst eingebaut habe u. dann noch eine billige KME aus polen mit verdampfer
..... alles zus. 1200.-
wenn ich eine anlage drin hätte,die nicht läuft,wär ich auch sauer.....aber deswegen sind gasanlagen nicht scheisse,sondern nur die,die keine ahnung vom einbauen u. einstellen haben.
leider bist du ein pechvogel unter den gasfahrern .... aber nicht alle haben dieses pech...OK!?
ich kenne hier in minden zig KME BILLIGSCHROTT-GASFAHRER,die absolut happy sind mit der anlage,die sie selbst eingebaut hatten .....A8 4.2....2x200 20v....2.7 bi-turbo

ein fall kenn ich auch,der sein 200 20v für 2500.- hat umbauen lassen u. die karre lief nicht u. bekam der umrüster nicht in griff......Wer ist schuld???....die gasanlage oder der depp,der keine ahnung hatte!?!?!?
also haltet den ball flach,die nur benzin tanken u. keine ahnung vom LPG haben.
ich habe meine peinlichst genau eingebaut u. jeden zug genaustens überlegt u. sie läuft geil.
jeden tag erfreue ich mich aufs neue,wie das teil tickert bei einem alten sackmotor von guten 350tkm
ich komme mit meiner füllung von 50-60 ltr. 350-450km weit,je nach fahrweise u. mein BC zeigt unglaubliche 11.6 durchschnittsverbrauch an,den ich niemals bei bezinverbrauch bekommen würde...hehehe
macht,was ihr wollt u. tankt schweißgebadet benzin.....ich dagegen schlabber nebenbei cool mein eis u. krieg das grinsen nicht mehr aus dem gesicht



die gasanlage ist das kleinste problem,sondern die einbauweise u. einstellung,die sind meistens extrem scheisse u. zu blöd dazu...da kann die anlage nichts dafür....HALLO !!!!!
gas ist nicht kacke,sondern genial u. ich hab das gefühl,das er auf gas viel sauberer läuft im 200 20v gechipt
man gut,das ich die selbst eingebaut habe u. dann noch eine billige KME aus polen mit verdampfer
wenn ich eine anlage drin hätte,die nicht läuft,wär ich auch sauer.....aber deswegen sind gasanlagen nicht scheisse,sondern nur die,die keine ahnung vom einbauen u. einstellen haben.
leider bist du ein pechvogel unter den gasfahrern .... aber nicht alle haben dieses pech...OK!?
ich kenne hier in minden zig KME BILLIGSCHROTT-GASFAHRER,die absolut happy sind mit der anlage,die sie selbst eingebaut hatten .....A8 4.2....2x200 20v....2.7 bi-turbo
ein fall kenn ich auch,der sein 200 20v für 2500.- hat umbauen lassen u. die karre lief nicht u. bekam der umrüster nicht in griff......Wer ist schuld???....die gasanlage oder der depp,der keine ahnung hatte!?!?!?
also haltet den ball flach,die nur benzin tanken u. keine ahnung vom LPG haben.
ich habe meine peinlichst genau eingebaut u. jeden zug genaustens überlegt u. sie läuft geil.
jeden tag erfreue ich mich aufs neue,wie das teil tickert bei einem alten sackmotor von guten 350tkm
ich komme mit meiner füllung von 50-60 ltr. 350-450km weit,je nach fahrweise u. mein BC zeigt unglaubliche 11.6 durchschnittsverbrauch an,den ich niemals bei bezinverbrauch bekommen würde...hehehe
macht,was ihr wollt u. tankt schweißgebadet benzin.....ich dagegen schlabber nebenbei cool mein eis u. krieg das grinsen nicht mehr aus dem gesicht



mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
-
kamikaze80
Hallo Gerd,
das sind doch mal Bilder von einer sauberen Arbeit...!
RESPEKT!
Weist du eigentlich vielleicht, bis zu welcher Leistung- oder Update, man beim 220V auf Gas rüsten kann?
Würde mich mal interessieren, ob es beim RS-Update auch funktionieren würde, oder ob es da zu Problemen in der Gasversorgung kommen könnte!
Gruß
Stephan
das sind doch mal Bilder von einer sauberen Arbeit...!
RESPEKT!
Weist du eigentlich vielleicht, bis zu welcher Leistung- oder Update, man beim 220V auf Gas rüsten kann?
Würde mich mal interessieren, ob es beim RS-Update auch funktionieren würde, oder ob es da zu Problemen in der Gasversorgung kommen könnte!
Gruß
Stephan
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
hi Stephan
es ist alles möglich,glaub mir
ich muß zugeben,das meine KME im overboost etwas versagt u. ich noch keine zeit hatte mich drum zu kümmern,da ich einen guten freund habe,der mir die anlage per laptop einstellt u. auch ümrüster ist...vitamin B
wenn ich langsam durchtrete,packt er es,aber im overboost kommen die injektoren nicht so schnell hinterher.
monate zuvor hatte ich mein altes wastegate drin u. der wahr leicht undicht zwischen den aluoberteil u. gußunterteil,da die dichtung nicht mehr erhältlich ist u. ich nur alles überholt hatte u. die alte dichtung drauf ließ......bei dieser einstellung mit leichten wastegateudichtigkeit lief er ohne probleme locker zw. 5-6000 touren overboost u. mein umrüster war hin u. weg,was die karre zieht.
nun habe ich ein absolut dichtes drin u. der overboost ist höher u. die injektoren packen das wohl nicht......aber ich hab was u. muß es noch testen.
ansonsten läuft meine anlage mehr als zufriedenstellend u. bin absolut beeindruckt u. begeistert.
ich muß mal andere düsen testen,die drehzahlmässig hinterherkommen,dann sollte es auch mit der FULL POWER vorwärtsgehen.
u. alle,die dies lesen sollten sich kein floh ins ohr setzen lassen,sondern die richtige anlage u. richtigen einbauer suchen oder selbst machen.
es muß nicht immer die schweineteuren ladirenzo oder prins sein,sondern es kann auch eine billige KME mehr freude bringen,als eine krüppelig verbaute hightecanlage die son hanswurst (hauptsache kohle u. später scheißegal) verbaut
in dem sinne....ich fahr gas das macht spass
es ist alles möglich,glaub mir
ich muß zugeben,das meine KME im overboost etwas versagt u. ich noch keine zeit hatte mich drum zu kümmern,da ich einen guten freund habe,der mir die anlage per laptop einstellt u. auch ümrüster ist...vitamin B
wenn ich langsam durchtrete,packt er es,aber im overboost kommen die injektoren nicht so schnell hinterher.
monate zuvor hatte ich mein altes wastegate drin u. der wahr leicht undicht zwischen den aluoberteil u. gußunterteil,da die dichtung nicht mehr erhältlich ist u. ich nur alles überholt hatte u. die alte dichtung drauf ließ......bei dieser einstellung mit leichten wastegateudichtigkeit lief er ohne probleme locker zw. 5-6000 touren overboost u. mein umrüster war hin u. weg,was die karre zieht.
nun habe ich ein absolut dichtes drin u. der overboost ist höher u. die injektoren packen das wohl nicht......aber ich hab was u. muß es noch testen.
ansonsten läuft meine anlage mehr als zufriedenstellend u. bin absolut beeindruckt u. begeistert.
ich muß mal andere düsen testen,die drehzahlmässig hinterherkommen,dann sollte es auch mit der FULL POWER vorwärtsgehen.
u. alle,die dies lesen sollten sich kein floh ins ohr setzen lassen,sondern die richtige anlage u. richtigen einbauer suchen oder selbst machen.
es muß nicht immer die schweineteuren ladirenzo oder prins sein,sondern es kann auch eine billige KME mehr freude bringen,als eine krüppelig verbaute hightecanlage die son hanswurst (hauptsache kohle u. später scheißegal) verbaut
in dem sinne....ich fahr gas das macht spass
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Hallo,
Über Gasumbau weiß ich nichts, aber über die KE-III Jetronic schon ein Bisschen.
Im Gegenteil: wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, aber der Motor weiterhin läuft, wird die Stauscheibe sogar fast doppelt so hoch wie vorher angehoben, weil der Systemdruck (6,5 bar), der von oben auf den Steuerkolben wirkt, nun auf den Haltedruck (3,5 bar) abfällt. Weniger hydraulische Gegenkraft = höhere Ausschwenkung der Stauscheibe.
Anders ist es bei Motoren, wo die Schubabschaltung durch ein Bypassventil der Stauscheibe erzeugt wird. Hier fällt die Stauscheibe tatsächlich in Nullstellung zurück. Aber so einen Bypass hat der NF nicht.
Dann erklär mir bitte mal, wie an diesen ca. 12 NFs die Ansaugluft in den Motor kommt, ohne die Stauscheibe anzuheben. Per Fluxkompensator?
Ja, der Fluxkompensator ist jetzt etwas gestichelt, aber wer sich so weit aus dem Fenster hängt und dann eine falsche Aussage macht...
Ciao,
mAARk
Über Gasumbau weiß ich nichts, aber über die KE-III Jetronic schon ein Bisschen.
M.W. nicht bei allen. Bei einigen Systemen bleibt die Pumpe laufen, und es wird nur der Drucksteller mit Schubabschaltungsstrom angesteuert.HPM15 hat geschrieben:Beim NF wird ja beim Umschalten auf Gas mittels Relais-Schaltung die Spritpumpe weggeschaltet.
Bei allem Respekt, Ingo, das ist konzentrierter Quark. Die Stauscheibe wird doch nicht von der Benzinpumpe, sondern von der angesaugten Luft angehoben. Oder wie soll die Luft für den Gasbetrieb etwa in den Motor kommen, ohne dabei die Stauscheibe anzuheben?HPM15 hat geschrieben:In dem moment fällt die Stauscheibe im Mengenteiler in die "Nullstellung" und der Wagen läuft auf Gas.
Im Gegenteil: wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, aber der Motor weiterhin läuft, wird die Stauscheibe sogar fast doppelt so hoch wie vorher angehoben, weil der Systemdruck (6,5 bar), der von oben auf den Steuerkolben wirkt, nun auf den Haltedruck (3,5 bar) abfällt. Weniger hydraulische Gegenkraft = höhere Ausschwenkung der Stauscheibe.
Anders ist es bei Motoren, wo die Schubabschaltung durch ein Bypassventil der Stauscheibe erzeugt wird. Hier fällt die Stauscheibe tatsächlich in Nullstellung zurück. Aber so einen Bypass hat der NF nicht.
Ja?HPM15 hat geschrieben:Das ist auch echt kein dummes Gerede, das sind Erfahrungen mit meinem und ca. 11 weiteren NF´s.
Ja, der Fluxkompensator ist jetzt etwas gestichelt, aber wer sich so weit aus dem Fenster hängt und dann eine falsche Aussage macht...
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
HPM15
Hi mAARk
Die Nullstellung heisst ja nicht, dass die Scheibe komplett zufällt.
Sie bleibt natürlich einen Spalt offen, vergleichbar mit nem Drehzahlmesser, wenn Du bei 4000U/min die Kupplung trittst.
Aber wie ich schon sagte, die Probleme vermehrter User mit nem NF und ner Gasanlage kommen nicht von ungefähr und die Spritpumpe weiter anzusteuern, während der Wagen auf Gas läuft.... Da erschliesst sich mir nicht der Sinn.
Ich finde Gasanlagen auch geil und hätte in meinen 20V auch eine gebaut, kam aber der Tausch dazwischen.
Ingo
Die Nullstellung heisst ja nicht, dass die Scheibe komplett zufällt.
Sie bleibt natürlich einen Spalt offen, vergleichbar mit nem Drehzahlmesser, wenn Du bei 4000U/min die Kupplung trittst.
Aber wie ich schon sagte, die Probleme vermehrter User mit nem NF und ner Gasanlage kommen nicht von ungefähr und die Spritpumpe weiter anzusteuern, während der Wagen auf Gas läuft.... Da erschliesst sich mir nicht der Sinn.
Ich finde Gasanlagen auch geil und hätte in meinen 20V auch eine gebaut, kam aber der Tausch dazwischen.
Ingo
Sogar selbst ich fahre mit ner selbstprogrammierten billig scheiß Italienischen Bigas Anlage im 20V recht gut und kann schön durchtreten, ohne an Kosten denken zu müssen, das ist wirklich schön.
Es liegt zu 99% am Umrüster der keine Ahnung hat wenns nicht läuft.
Man kann wirklich fast jedes Fahrzeug vernünftig umrüsten wenn man weiß was man tut.
Und ich kann wenigstens wirklich behaupten das ich Gas geb.
Es liegt zu 99% am Umrüster der keine Ahnung hat wenns nicht läuft.
Man kann wirklich fast jedes Fahrzeug vernünftig umrüsten wenn man weiß was man tut.
Und ich kann wenigstens wirklich behaupten das ich Gas geb.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Hi Ingo,
Denn die Stauscheibe "weiß" gar nicht, ob der Wagen im Benzin- oder Gasbetrieb ist. Wenn man Gas gibt, öffnet sich die Drosselklappe, es strömt Luft in den Motor, und diese Luft hebt die Stauscheibe an. Dabei ist es völlig egal, ob diesem Luftstrom weiter hinten im Ansaugtrakt nun Gas oder Benzin beigemischt wird. Die Stauscheibe macht also im Gasbetrieb genau dieselben Bewegungen wie im Benzinbetrieb! Und wie ich oben schon schrieb, wenn jetzt die Pumpe noch zusätzlich abgeschaltet ist, wird die Stauscheibe bei gleichbleibender Gaspedalstellung im Gasbetrieb sogar noch weiter angehoben als im Benzinbetrieb, weil der Gegendruck von oben weniger ist.
Warum man die Pumpe bei einigen Systemen im Gasbetrieb laufen lässt? Ich vermute: eben genau aus diesem Grund, dass die Stauscheibe sich noch auf- und abbewegt, und entsprechend auch der Steuerkolben vom Mengenteiler. Solange die Pumpe läuft, wird der Steuerkolben geschmiert. Ich halte diese Schmierung sogar für sehr sinnvoll, denn wenn die Feinmechanik des Steuerkolbens / Schlitzträgers erst verschlissen ist, kannst du den Mengenteiler in die Tonne treten.
Ciao,
mAARk
Mehr als nur einen Spalt, sondern genauso weit wie im Benzinbetrieb!HPM15 hat geschrieben:Sie bleibt natürlich einen Spalt offen
Denn die Stauscheibe "weiß" gar nicht, ob der Wagen im Benzin- oder Gasbetrieb ist. Wenn man Gas gibt, öffnet sich die Drosselklappe, es strömt Luft in den Motor, und diese Luft hebt die Stauscheibe an. Dabei ist es völlig egal, ob diesem Luftstrom weiter hinten im Ansaugtrakt nun Gas oder Benzin beigemischt wird. Die Stauscheibe macht also im Gasbetrieb genau dieselben Bewegungen wie im Benzinbetrieb! Und wie ich oben schon schrieb, wenn jetzt die Pumpe noch zusätzlich abgeschaltet ist, wird die Stauscheibe bei gleichbleibender Gaspedalstellung im Gasbetrieb sogar noch weiter angehoben als im Benzinbetrieb, weil der Gegendruck von oben weniger ist.
Warum man die Pumpe bei einigen Systemen im Gasbetrieb laufen lässt? Ich vermute: eben genau aus diesem Grund, dass die Stauscheibe sich noch auf- und abbewegt, und entsprechend auch der Steuerkolben vom Mengenteiler. Solange die Pumpe läuft, wird der Steuerkolben geschmiert. Ich halte diese Schmierung sogar für sehr sinnvoll, denn wenn die Feinmechanik des Steuerkolbens / Schlitzträgers erst verschlissen ist, kannst du den Mengenteiler in die Tonne treten.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- logancane
- Projektleiter
- Beiträge: 3030
- Registriert: 19.02.2007, 12:56
- Wohnort: Gröbenzell
- Kontaktdaten:
JAAAAAAAA,
es ist wie balsam für die seele, herrlich........
Gruß
Markus
Gashasser aus überzeugung, obwohl im 20V kanns bleiben, der Motor ist eh nur was für die Weicheifraktion
es ist wie balsam für die seele, herrlich........
Gruß
Markus
Gashasser aus überzeugung, obwohl im 20V kanns bleiben, der Motor ist eh nur was für die Weicheifraktion
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
meinste die weicheier die dich in rheinbach ausgelacht haben weil du nicht autofahren kannst und dir den reifen gekillt hast?
sorry, der musste sein ..... spass beiseite, ich bau einfach aus überzeugung kein gas ein. wer das machen will kann das gern tun aber ich würd echt aufpassen wie oft und wie hart ich austeile, das echo kann heftiger werden als vermutet
Grüße
der Mike
und wer im glashaus sitzt sollte eh lieber im keller....und so .....
Grüße
der Mike
und wer im glashaus sitzt sollte eh lieber im keller....und so .....


