Umluftklappendichtung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Umluftklappendichtung

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

da mein Verdampfer die Tage gereinigt wird, um bei diesen subtropischen Temperaturen mal wieder in den Genuss eines kühlen 44ér zu kommen, wollte ich in dem Zuge natürlich die Dichtungen tauschen.

Da die original Dichtungen für die Umluft- und Frischluftklappe von sehr Minderwertiger Qualität sind, suche ich nun guten Ersatzt aus dem Hause Audi. Ich habe mal gehört, dass die aus dem C4 aus Gummi sein sollten, doch ein Blick in die Akte verriert mir, dass die Dichtung bei allen 44ér, C4 und A6 bis Bj 96 gleich ist.

Was nun also nehmen?

Org Nr: 433 271 263 A



Gruß

Jens

und ja, ich habe die SD und Suche bemüht ;)
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

über 30€ waren mir damals definitiv zu viel für diese Dichtung.

Aus diesem Grund, habe ich die Klappe von allen resten der alten Dichtung gereinigt u. hochweriges Fensterdichtungsband z.B. von Tesa verwendet.

Bis heute funktioniert diese Lösung einwandfrei. 8)
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi Michael,

das wäre auch meine Notfalllösung, allerdings wäre es mir original und aus Gummi lieber.



Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hmmmm, dann ist der Verdampferkasten den ich verwendet hatte nicht vom C4???? :roll:

Dann sollte es einer vom V8 sein. ;)

Aufgepasst das ist die Anlage mit dem Drehzahlgeregelten Zexel-Kompressor.

Leider habe ich mir nicht die Teilenummern aufgeschrieben, bevor ich die Klappen mit Gummidichtung eingebaut habe. :oops:

Grundsätzlich war's aber so, das die Klappen kpl. mit Dichtung günstiger waren, als nur die Dichtungen! :shock:

:müde22:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Ich würde dir Raten die komplette Klappe neu zu nehmen und nicht nur die Dichtung. Die Klappe ist fast genau so teuer und man hat dann original sauber aufgeklebte Dichtungen die wahrscheinlich auch wieder bis zu 20 Jahre halten werden.

Harald
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

die ist aber seit 01.08.2008 EoE - die Dichtung gibt es noch, allerdings 32€. :?
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

aus nem V8 ist die Dichtung auch nicht. Michael hat leider recht, die Klappe ist auch EoE Ich werde morgen mal Dichtmaterial aus dem Schaltschrankbau verwenden, denn dieser seltsamen Schaumstoffdichtung traue ich nicht über den Weg.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Ceag hat geschrieben: Ich werde morgen mal Dichtmaterial aus dem Schaltschrankbau verwenden
Hallo,

das hört sich auch nicht schlecht an. Werde Morgen mal unseren Anlagenelektroniker befragen, was er mir da diebezüglich anbieten kann. :)

Vielleicht ist ja eine verbesserung, gegenüber dem Fensterdichtungsband zu bemerken - obwohl bei mir die Scheiben eigentlich nicht mehr anlaufen. :roll:

Ceag hat geschrieben:dieser seltsamen Schaumstoffdichtung traue ich nicht über den Weg
Genau, die ist diesen Preis IMHO nicht wert.
Antworten