Frage zu Lüftermotor. Erledigt! Neues Problem!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Frage zu Lüftermotor. Erledigt! Neues Problem!

Beitrag von kpt.-Como »

Hallo Ihr lieben,
mich beschäftigt seit gestern folgendes Problem.

Beim Fahrzeugstart (bzw. Zündung an) geht sofort der Lüfter für Innenraumbelüftung an!
Ja, der im Wärmetauscherkasten.
Klima auf Auto gestellt.
Normalerweise soll der Lüfter erst nach einer gewissen Zeit anlaufen. :roll:

Dann lässt sich der ganze Kram noch nicht mal abstellen. :x
Bedienteil auf OFF.
Klappensteuerung steuert die Frontscheibenlüftung an und der Lüfter bäst munter weiter.
Natürlich erst wenn Zündung aus, Lüfter auch aus! :shock:

Heizen und kühlen lässt sich regeln.
Ich vermute sogar das der Lüfter gar nicht mehr Temperaturgesteuert wird.
Gestern auf Fahrt ging die Lüfterleistung bei 22° angestrebter eingestellter Innentemperatur NICHT runter.
Immer volle Kanne Kalt!

Neee, noch keine Klima-Diagnose gemacht. :oops:
Mach ich morgen!

Was sollte ich prüfen?
Unterdruckverschlauchung? Am Lüfter-Motor soll'n Poti sein?
Relais? Aber welches? Innenraumtemp.-fühler? Unterdrucksteuergrät(Klappensteuerung)? ..........
Wo könnte der Fehler stecken?


Andere haben Probleme das der Lüfter überhaupt nicht läuft wege Kohlen runter.
Aber bei meinem läuft der Lüftermotor absolut sofort und ohne Pause! :cry:

Dafür habe ich jetzt das Teilastrucken beseitigt. ;)
Komplettes Drosselklappenteil vom AAN inkl. Poti und heiler Gaszugbefestigung ohne Klappenkeil im Austausch zum 3B Drosselklappenteil.
Begründung: Altes Poti ist an der Stelle zwischen 2000 und 3000 U/min "ausgelutscht".
Zuletzt geändert von kpt.-Como am 28.06.2009, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Frage zu Lüftermotor

Beitrag von BAUM4477 »

kpt.-Como hat geschrieben:Was sollte ich prüfen?
Unterdruckverschlauchung? Am Lüfter-Motor soll'n Poti sein?
Relais? Aber welches? Innenraumtemp.-fühler? Unterdrucksteuergrät(Klappensteuerung)? ..........
Wo könnte der Fehler stecken?
Hallo Klaus,

sehr komischer Fehler, den Du da hast. Doch schnell zu Deinen Fragen:

Also am Lüfter ist kein Poti. Das, welches ich kenne, ist zur Bestimmung der Regelklappenposition und an der Seite des Gebläsekasten unter dieser viereckigen Plasteabdeckung.

In erster Linie würde ich mal die Diagnose fahren, doch es ist schon ulkig, daß der Lüfter läuft, auch wenn die Steuerung auf Off ist.

Ändert sich eigentlich noch die Drehzahl, wenn Du z.B. auf "low" oder "high" stelltst, bzw. wenn Du andere Einstellungen an der Steuerung vornimmst?

Wenn nein, dann liegt wahrscheinlich Dauerplus an.

Würde nach der Testerei ersteinmal den Stecker aus dem Lüfter ziehen, wenn Du den nicht dringend benötigst. Nicht, daß durch einen Kurzschluß noch mehr kaputt geht.

Habe leider keinen RLF für die Klima (den suche ich auch schon länger). Würde mich mal interessieren, ob da dieses Fehlerbild beschrieben ist.

Grüße,
Bj
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hey Klaus ! Sowas hatte ich bisher...

Beitrag von Pollux4 »

kpt.-Como hat geschrieben:
Beim Fahrzeugstart (bzw. Zündung an) geht sofort der Lüfter für Innenraumbelüftung an!llt.



Dann lässt sich der ganze Kram noch nicht mal abstellen. munter weiter.
Natürlich erst wenn Zündung aus, Lüfter auch aus! :shock:


Heizen und kühlen lässt sich regeln.



Was sollte ich prüfen?


Andere haben Probleme das der Lüfter überhaupt nicht läuft wege Kohlen runter.
Aber bei meinem läuft der Lüftermotor absolut sofort und ohne Pause! :cry:


...schon ZWEI mal, genau die selben Symptome wie du beschrieben hast und der Bösewicht war der sog.
Geblaeseregler fuer Fahrzeuge mit elektronisch geregelter Klimaanlage - 443 820 523 B
Wechsel den mal aus und schau was passiert :)

VLG Pollux4
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hallo Pollux4 ,
Habe Deine Nachicht erhalten.
DANKESCHÖN. :-D

Den Gebläseregler hatte ich schon in Verdacht. :roll:
Hätt ich auch selbst drauf kommen müssen. :oops: :oops: :oops:

Denn ich kann keine Drehzahl mehr steuern.
Weder high noch low.

Gott sein dank habe ich noch genügend Verdampferkästen vorrätig. ;)
Schade das man nicht den vom C4 nutzen kann. :roll:

Mache mich morgen mal bei, berichte dann was geht. ;)
Sofern es das Wetter zulässt. :?

@BAUM4477
RLF habe ich keine, aber jede Menge SSP's. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Na wunderbar !

Beitrag von Pollux4 »

kpt.-Como hat geschrieben: Habe Deine Nachicht erhalten.
Dann hoffen wir mal das es an DEM liegt und die Sucherei ein Ende hat :)


VLG Pollux4
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

So, Problem behoben!
Anderen Gebläseregler eingebaut und schon ließ sich alles wie gewohnt regeln. :D
Danke Pollux ;)

Dafür aber neues Problem eingebaut.

Dachte mir, bei der Gelegenheit verbauste schnell mal die Orginal ATA mit allen dazugehörigen mitgelieferten Komponenten.

Gesagt getan.
Die Abdeckung an der Stelle wo die ATA hinkommt entfernt.
ATA mit Orginalschrauben befestigt.
Steckdose am KI-Gehäuse verschraubt.
Danach alles angeschlossen.
Ja natürlich den gelben Stecker auf die gelbe Steckdose der ATA gesteckt ;)
Alle Stecker einrasten lassen!
KI wieder eingebaut.

Probe, Start.
Alles zeigt richtig an,
nur
die ATA ist dunkel.
ATA TOT!!! :x :evil: :twisted:

Verdamt, wenn man sich auf Aussagen des Verkäufers verlässt, ist man verlassen.

Könnte ich evt. einen Einbau- oder Anschlussfehler produziert haben?
Bin dankbar für alle Tips und Ratschläge.

Übrigens die einpolige Steckdose gelb mit lila Kennung lag bei mir oben am Zusatzrelaisträger.
Sprang mich förmlich an!

Schönen Sonntag noch.

Meiner ist dahin. :x
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Klaus

ATA tot heist ?

sie funzt aber es ist ganz schlecht lesbar = Glühobst hinüber ...

gar nix funzt also null Anzeige = ATA wohl kaputt, aber eher unwahrscheinlich ...

den Fühler haste aber gleich mit angeschlossen oder ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

level44 hat geschrieben:Moin Klaus

ATA tot heist ?

sie funzt aber es ist ganz schlecht lesbar = Glühobst hinüber ...

gar nix funzt also null Anzeige = ATA wohl kaputt, aber eher unwahrscheinlich ...

den Fühler haste aber gleich mit angeschlossen oder ...

Neeee, Fühler fehlt noch. :oops:

Aber sonst alles tot.
Keine Anzeige, nix, null, nada.


Sach jetzt nich das nur der noch nicht angesteckte Fühler alles bereinigt. :?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

wenn das Glühobst durch und gleichzeitig kein Fühler montiert ist, kann es durchaus so aussehen als wenn die ATA komplett tot ist ...

ohne Fühler werden erst nach einer gewissen Zeit drei --- angezeigt, da kein Wert gemessen werden kann und ohne Beleuchtung kann es dann den von Dir erzielten Effekt haben ...

wenns nur des Lämple is, die kammer (hald e neues) eilöde :-)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten