hellgraue Dekorleisten für Audi 100/200 NFL ????
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
rwaetzold
hellgraue Dekorleisten für Audi 100/200 NFL ????
Hallo
gibt es hellgraue Dekorleisten für den Audi 100/200 NFL ???? Meine die Einlagen in den Türen und im Armaturenbrett.
mfg
robert
gibt es hellgraue Dekorleisten für den Audi 100/200 NFL ???? Meine die Einlagen in den Türen und im Armaturenbrett.
mfg
robert
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
mir sind Dekorleisten bekannt ...
in ...
schwarz ... >
travertin ... >
platin ... >
nautik blau ... >
Zebrano ... >
V8 Wurzel ... >

mir sind Dekorleisten bekannt ...
in ...
schwarz ... >

travertin ... >

platin ... >

nautik blau ... >

Zebrano ... >

V8 Wurzel ... >

VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
hellgrauer gibbet nich ... 
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
rwaetzold
Leisten in Farbe
Hallo Robert,
die schwarzen Leisten sind aus Metall und ziemlich Massiv. (Also unempfindlich bei Ein- und Ausbau.)
Das heißt die kannst Du problemlos in jeder beliebigen Farbe oder jedem beliebigen Motiv lackieren (lassen)
die schwarzen Leisten sind aus Metall und ziemlich Massiv. (Also unempfindlich bei Ein- und Ausbau.)
Das heißt die kannst Du problemlos in jeder beliebigen Farbe oder jedem beliebigen Motiv lackieren (lassen)
Gruß Jörg
-
lungo
Re: Leisten in Farbe
Jaein!jogi44q hat geschrieben:Hallo Robert,
die schwarzen Leisten sind aus Metall und ziemlich Massiv. (Also unempfindlich bei Ein- und Ausbau.)
Das heißt die kannst Du problemlos in jeder beliebigen Farbe oder jedem beliebigen Motiv lackieren (lassen)
Aus Metall und recht unempfindlich sind sie, das stimmt.
Aber das mit dem Umlacken ist nicht ganz so trivial. Das Schwarze ist nämlich kein Lack, sondern so 'ne Art Folie die vor dem Lacken runter muß da die sich mit Lack nicht verträgt! Und wenn die runter ist, darfst Du reichlich spachteln und schleifen, da Du dann überdeutlich die Schweisspunkte der Befestigungsstifte siehst.
Hab grad 'nen Fred vom Fourbee (Helge) gesucht, der kann Dir da noch mehr dazu erzählen, hab aber auf die schnelle nichts gefunden
so long
Wolfgang
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Habe die Leisten abgebeizt, ging gut weg.
Lackiert sieht es so aus:

mfg
Peter
Ich hab bei meinen Leisten, die schwarz waren, nichts gespachtelt, wenn die Leisten richtig gefüllert sind, sieht man die Schweißpunkte nicht.Und wenn die runter ist, darfst Du reichlich spachteln und schleifen, da Du dann überdeutlich die Schweisspunkte der Befestigungsstifte siehst
Habe die Leisten abgebeizt, ging gut weg.
Lackiert sieht es so aus:

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Lackierte Leisten
Ob da nun Farbe oder Folie drauf ist, keine Ahnung.
Habe jedenfalls schon mal rotlackierte in natura gesehen:
Conny´s Ur-Road (Jens Geislingen) und sah super aus.
Habe jedenfalls schon mal rotlackierte in natura gesehen:
Conny´s Ur-Road (Jens Geislingen) und sah super aus.
Gruß Jörg
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Is leider ne Gummi ähnliche Folie drüber ...
mein liebes Töchterchen testete die Festigkeit ihrer Fingernägelchen aus als sie mal nicht beim fahren einschlief ...
mein liebes Töchterchen testete die Festigkeit ihrer Fingernägelchen aus als sie mal nicht beim fahren einschlief ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
lungo
Re: Lackierte Leisten
Stimmt, kenne ich auch.jogi44q hat geschrieben:Ob da nun Farbe oder Folie drauf ist, keine Ahnung.
Habe jedenfalls schon mal rotlackierte in natura gesehen:
Conny´s Ur-Road (Jens Geislingen) und sah super aus.
Sehen Top aus, ich weiß aber auch warum.....

so long
Wolfgang
Servus,
also zum S2-Lenkrad passen die Origischinool-Leisten in Platin mit ihrer lederähnlichen Softlackbeschichtung natürlich am besten - sofern man den welche findet.
Die Leisten zu lackieren ist mit etwas Arbeit verbunden, ich habe meine abgeschliffen, gefüllert, geschliffen, grundiert und dann mit der Spraydose silber lackiert. Die Vorarbeiten sind halt nötig weil man sonst die Schweißpunkte der Haltestifte zu deutlich sieht, der originale Softlack kaschiert das viel besser. Die Lackierung hält seit 2004, ein paar Kratzer und Macken sind zwar mittlerweile drin, sollte was größeres sein werden die Dinger eben neu getüncht.
Wer die Möglichkeit hat mit 2K-Lacken zu arbeiten kann sich natürlich einen passenden Farbton anmischen lassen, es gibt mittlerweile auch Anbieter für Softlacke (hier z.B.: http://www.ftd-technics.de/shop/index.html ), habe aber keine Erfahrung damit.
Gruß
Helge


also zum S2-Lenkrad passen die Origischinool-Leisten in Platin mit ihrer lederähnlichen Softlackbeschichtung natürlich am besten - sofern man den welche findet.
Die Leisten zu lackieren ist mit etwas Arbeit verbunden, ich habe meine abgeschliffen, gefüllert, geschliffen, grundiert und dann mit der Spraydose silber lackiert. Die Vorarbeiten sind halt nötig weil man sonst die Schweißpunkte der Haltestifte zu deutlich sieht, der originale Softlack kaschiert das viel besser. Die Lackierung hält seit 2004, ein paar Kratzer und Macken sind zwar mittlerweile drin, sollte was größeres sein werden die Dinger eben neu getüncht.
Wer die Möglichkeit hat mit 2K-Lacken zu arbeiten kann sich natürlich einen passenden Farbton anmischen lassen, es gibt mittlerweile auch Anbieter für Softlacke (hier z.B.: http://www.ftd-technics.de/shop/index.html ), habe aber keine Erfahrung damit.
Gruß
Helge


Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen