Öl fürs Hinterachsdiff?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Öl fürs Hinterachsdiff?

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

möchte bald mal gucken, ob das Diff hinten nicht trocken ist.

Falls nötig, was muß ich dort einfüllen?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo..

Hab hier schon öfter von EPX 90 gelesen...

http://www.castrol.com/castrol/castrolh ... oryId=3210

Hier kannst du noch mal Fahrzeugspezifisch suchen.. ;)
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
220Quattro

Beitrag von 220Quattro »

hab meins direkt beim freundlichen gekauft, mußte dann aber leider feststellen das ich keinen passenden imbus in 17mm habe.

also wurde nix mit öl auffüllen bei mir, schade.
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Na dann entweder nen 17er Inbus Kaufen oder aber wenn nen Schweißgerät zur verfügung steht ne alte Nuß nehmen einen Radbolzen, am Radbolzen das Gewinde abtrennen und den dann vorhandenen 17er an die Nuß schweißen fertig...

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Für die Hinterachsdifferentiale der Quattromodelle schreibt Audi ein Hypoidgetriebeöl nach API-GL5 SAE 90 vor.

Ich habe mich allerdings für ein 75W-140 GL5 entschieden. Ist bei hohen Temperaturen etwas dicker. Funktioniert einwandfrei, auch bei Kälte (Castrol SAF-XJ. Ist zugelassen für Hinterachsdiffs mit Sperre)

SAF-XJ ist ein vollsynthetisches Öl. Zu den Viskositäten:

SAE 90 entspricht "grob" einem SAE 40 (12,5 bis 16,3) bzw. 50 (16,3 bis 21,9) Motoröl (zwischen 13,5 und 18,5 mm/s²) - SAE 75W-140 enspricht einem 10W-60 bzw. 10W-"70" (zwischen 4,1mm/s² und 24 bis max 32,5 mm/s²) (10W-60:bis 26,1)

aber nun bitte kein Motoröl nehmen ;)
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Antworten