Probleme bei der Beschleunigung MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Langer fuchs
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 99
Registriert: 05.04.2009, 17:12
Wohnort: 49635 Badbergen

Probleme bei der Beschleunigung MC

Beitrag von Langer fuchs »

Moin Leute, habe ein Problem mit meinem 200er MC Quattro. Unter Volllast zieht er bis 3000 U/min gut. Ab 3000 wird er zäh, wobei er bei ca. 5000 U/min auch Aussetzer hat. ( Nervig auf der Autobahn ). Das Problem ist, das er das nicht immer hat. Meistens läuft er gut und zieht super durch. Ich hoffe, daß mir jemand vielleicht nen Tipp geben kann. Habe den Wagen erst seit zwei Monaten, und er hat es seit Anfang an. Er ist scheckheft gepflegt und auch sonst in einen guten Zustand.
Mfg Daniel
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Beitrag von serdar187 »

könnte vieles sein. Klopfsensor, Leck, Außentemperaturfühler. Ist das ein MC1 oder MC2? Wenn MC2, dann tippe ich auf Klopfsensor 2.

Am besten mal Fehlerspeicher auslesen, das gibt dann mehr Aufschluss.


MfG
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Langer fuchs
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 99
Registriert: 05.04.2009, 17:12
Wohnort: 49635 Badbergen

Beitrag von Langer fuchs »

Nee, is ein MC1. Du hast Recht, werde erst mal auslesen lassen. Ist aber bei uns nicht so einfach. Habe ihn ja beim Freundlichen gehabt, aber Fehlerspeicher auslesen können sie nicht, weil sie kein Gerät zum Ausblinken mehr haben. Peinlich,was?
Mfg Daniel
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Langer fuchs hat geschrieben:Nee, is ein MC1. Du hast Recht, werde erst mal auslesen lassen. Ist aber bei uns nicht so einfach. Habe ihn ja beim Freundlichen gehabt, aber Fehlerspeicher auslesen können sie nicht, weil sie kein Gerät zum Ausblinken mehr haben. Peinlich,was?
Mfg Daniel

Moin

allerdings peinlich wenn mann bedenkt dass dafür kein Gerät von nöten ist ...

lies Dich ab hier mal durch die SD und mach et selbst ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Langer fuchs
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 99
Registriert: 05.04.2009, 17:12
Wohnort: 49635 Badbergen

Beitrag von Langer fuchs »

Das werde ich versuchen. Besten Dank.
Audi 100 NFL 2,2E Komfort KU Fronti BJ.90 mit 79TKM
Antworten