Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Was benötige ich alles um eine HP2 Bremsanlage eintragen zu lassen?
Verbaute Teile: Federbeine von S6, Bremsättel A8, B-Scheiben Zimmermann 314x30 5/112.
Ach ja, dazu natürlich BBS 8x16 ET 35 (ohne Spurplatten).
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Bremsschläuche vom S4 sind noch notwendig, da die originalen zu lang sind und knicken können.
Wenn Du dazu noch Fragen hast, meld Dich, ich hab das hier vor Ort eintragen lassen, ud schon ein weiterer Kandidat war hier zur eintragung.
MfG Olaf
Nix da, von wegen Bremsschläuche zu lang.
Es bleiben die Stahlflex von der UFO drin und die starre Leitung von den UFO Sätteln haben wir verwendet.
Weil die starre Leitung vom A8 Sattel ging garnicht!
Alles bestens.
Allerhöchstens die starre Leitung vom S4 Bremssattel ginge noch!!!
Gib mir doch bitte noch Deine Tel. damit ich Dich kurzfristig erreichen kann.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Also meine UFO Schläuche konnten garnich passen in den HP2 Sattel, weil der Schlauch ein Innengewinde hat genauso wie der Sattel (erinnert mich an einen dusseligen Tiefbauer der versuchte 2 Muffenenden miteinander zu verbinden) man könnte sozusagen den Bremsschlauch von der HP2 in den Bremsschlauch der UFO schrauben
Stahlflexleitung die zum Bremssattel hingeht bleibt!
Ist auch völlig normal mit der starren Leitung und dem Anschluss der vom Bremssattel kommt zu verbinden.
An der Stelle wo die starre Leitung am Sattel mittels Halter befestigt ist ist auch die Verbindungsmuffe zum Anschluss der flexiblen Leitung.
Nix bastel, löt, oder sonst wie!
Absolut nach Vorstellung der Erbauer.
Und solange die flexible Leitung nicht irgendwie oder irgendwo weder durchgescheuert oder geknickt werden kann, bleibt die so "lang" wie sie ist!
Ich möcht ja noch Gefahrlos bei vollem Lenkeinschlag und grösstmöglicher Verschränkung bremsen dürfen!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Leute habe meine 314mm mit Porschesättel am MC2 Ferderbein drinne mit Bremsschläuche von Ultimot mit ABE.
Alles passend mit 8x16 BBS vom V8-
Da es alles Originalteile sind wird nix eingetragen.
Mfg.
M.f 5-Zylinder.G. Marco
http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/ sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will