Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Tach Leute,
bitte nennt mir mal die häufigsten Ursachen für plötzlichen Benzinmehrverbrauch...
Freitag hatte ich zusammen mit Felix noch einmal den Gaszug optimiert, so dass nun die Drosselklappe bei Vollgas auch voll auf Anschlag öffnet. Könnte das schon die Ursache sein? Zugegeben...die ging vorher nicht ganz bis zum Anschlag (vielleicht fehlten 10%) und seit Freitag habe ich jetzt wieder einige PS "mehr" , aber ich fürchte doch Schlimmeres.......
Danke und Gruß
Werner
Zuletzt geändert von hinki am 19.06.2009, 15:26, insgesamt 3-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
zumindest riecht es nicht nach Sprit und unterm Auto ist keine Pfütze....
Gruß
Werner
Zuletzt geändert von hinki am 10.06.2009, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Habe noch keine exakten Werte, aber normalerweise fahre ich mit einer Tankfüllung so bis 650 km, dann komt Reserve. Am Samstag musste ich schon bei 550 (auf der Autobahn) für 20 Euro nachtanken, und in der Reserve war er dann heute Morgen schon bei knapp unter 600 km (trotz Nachtanken) und es gingen 71 Liter rein.
Also mal grob rechnen:
71 + 15 = 86 Liter für 600 km ergibt ca 14 Liter/km
Vorher waren es um die 10,5 maximal 11 Liter, minimal 10 Liter.
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Also wenn du den "neugefundenen Spaßbereich" der Drosselklappe (inklusive Volllastanfettung) auch andauernd ausfährst, wäre der erhöhte Verbrauch ja noch halbwegs plausibel. Aber wenn du weitgehend normal und "wie immer" fährst, ist irgendein Fehler vorhanden.
Als erstes käme die Lambdasonde in Frage, als zweites der zweipolige Temperaturgeber G62. Beide können zu einer falschen Anfettung führen, die sich im Betrieb als erhöhter Druckstellerstrom äußert. Hast du den mal gemessen, am besten im Fahrbetrieb? Das wäre mein erster Ansatz.
Ciao,
mAARk
P.S.: falls du den G62 durchmessen willst:
Die Kennlinie geht links von 7000 Ohm bis 1000 Ohm, rechts dann weiter von 1000 auf 200 Ohm. Gemessen wird jeder Pol einzeln gegen Motormasse.
Danke Mark!
Das "Prozedere" mit dem Messen von Druckstellerstrom, Widerstand Temperaturfühler, Lambadazicke usw. kenne ich ja schon von der Grundeinstellung.
Ich brauche eigentlich erstmal eine Art "Rangliste", was wohl der wahrscheinlichste Säufergrund ist.
Morgen gehts nach Frankreich, habe also höchstens heute Abend noch kurz Zeit zum testen.
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Wenn alle Stricke reißen, sprich: wenn du den Fehler vor der Abfahrt nicht mehr eingrenzen kannst, dann kannst du (meines Ermessens!) auf der Fronkreischfahrt den Stecker vom Drucksteller abziehen - zumal die Grundeinstellung deines NFs ja bis vor kurzem noch stimmte. Über eine stärkere Belastung des Kats brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen, denn SO fett, wie der NF momentan zu laufen scheint, ist der Kat eh sehr stark belastet. Mit abgezogenem Drucksteller fährst du halt mit rein mechanischer Grundeinstellung. (Nur beim Kaltstart wird er zicken, und Volllastetappen solltest du auch vermeiden, weil die Anfettung dann fehlt.)
Das ist aber nur meine Meinung - du musst beschließen, was du auf der Fahrt machst.
Die "Fahrt" ist allerdings schon nach 150 km (Etang du Stock) beendet . Frankreich habe ich ja quasi vor der Haustür
Im Juli gehts allerdings nach Montpellier. Das sind dann one way 1000 km. Da soll das Teufelchen schon durchalten. Aber bis dahin werde ich ja wohl auch den Säufer gefunden haben....
Danke.
Werde halt erstmal mit hohem Verbrauch weiterfahren. Vielleicht war es ja wirklich "nur" mein durchgedrückter Gasfuß für die gefühlten 10 PS mehr...
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Habe die Ursache für den "erhöhten Verbrauch" gefunden....
typisch Hinki, kann ich da nur sagen....
Also, der Verbrauch hat sich wohl überhaupt nicht verändert....das Teufelchen braucht immernoch die gleiche Menge Sprit wie immer....also hat sich die Kilomteraufzeichnung, bzw. der Kilometerzähler "verändert"..und zwar so lange, bis er endgültig stehen blieb!
Kann doch gut sein, dass die Anzeige immer langsamer lief. Jedenfalls habe ich es erstmal nicht bemerkt. Nur heute dann war völliger Stillstand. Wenn es hoffentlich "nur" das war, dann bin ich ja zufrieden.
Also hat die Kilometeranzeige wohl weniger gezählt, als ich tatsächlich gefahren war. Muss jetzt den Tacho ausbauen und mal sehen, ob der noch zu reparieren ist. Notfalls kommt der alter Tacho (nur bis 240) wieder rein. Die Geschwindigkeitsanzeige funzt aber noch.
Danke und Gruß
Hinkiwerner
so und jetzt könnt ihr draufkloppen
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
hinki hat geschrieben:
Also, der Verbrauch hat sich wohl überhaupt nicht verändert....das Teufelchen braucht immernoch die gleiche Menge Sprit wie immer....also hat sich die Kilomteraufzeichnung, bzw. der Kilometerzähler "verändert"..und zwar so lange, bis er endgültig stehen blieb!
Kann doch gut sein, dass die Anzeige immer langsamer lief.
Warum drauf kloppen???
Ich habe es bei kalten Lötstellen gehabt, zum einen das typische pendeln der Geschwindigkeitsanzeige, allerdings nur sporadisch, sowie ein stehenbleiben des Tages-km-zählers, allerdings auch nur sporadisch, und mir nur aufgefallen, da ich vor Arbeitsweg tankte und auf Null stellte, bei der Arbeit stand dann 19km auf dem Zähler, anstatt 28 wie sonst.
Der Km-Zähler fiel auch aus, wenn kein Ausfall der Geschwindigkeit (hatte dann ja mal darauf geachtet ).
Seit dem gelötet, nie wieder den stehenden km-Zähler gehabt
Ich habe gerade überlegt, ist Dein Teufelchen VFL/mechan. oder NFL/elektr.??? kann ich in Deinem Avatar nicht richtig erkennen
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
die Mechanik im Bereich der Schneckenwelle unc Zahnrädchen ist ausgeleiert und wohl nicht mehr zu reparieren.
suche VFL-Tacho bis 260 km/h
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...