Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Helmut hat geschrieben:Wenn die Zündung an ist (so daß die Lämpchen leuchten), muß auch die Temperaturanzeige angehen.
Danke Helmut, so hatte ich das eigentlich auch in Erinnerung. Mein 100er Sport NF macht es eben aber nicht so. Erst, wenn der Motor gestartet wurde, dann bewegt sich auch der Zeiger der Anzeige.
Komisch
Macht mein Multifuzzi da langsam den Abgang? Kennt jemand das Symptom?
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren. ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Typ44 hat geschrieben:Wie schaut es denn mit den anderen Anzeigen aus???
Tank etc.?
Wurde das KI schon mal nachgelötet???
Der Rest funktioniert bei Zündung auf "ein" wie es soll - also Tank, Spannung, Lampenblinken.
Nachgelötet hab ich seit 2005 schon zwei mal. Einmal lokal, wegen dem Tachometer und später dann komplett, da der "Anzeigwahnsinn" ausgebrochen war (Blinkeranzeige, Kühlmittel, DZM...).
Da sich ab Motorstart alles normal verhält, würde ich kalte Lötstellen fast aussschließen.
Ich muß dem Fred jetzt nochmal hoch holen, da ich demnächt das Thermostat wechsel.
Daher nochmal die Frage: Kann es überhaupt am Multifuzzi liegen oder ist der Fehler eher wo anders zu suchen?
Der MF hat ringsrum einen grünen, aber immer trockenen Belag. Ansonsten keine Anzeichen für einen Defekt.
Wenn ich einmal in der Hobbywerkstatt bin und dort rummatsche, würde ich den MF gleich mittauschen, falls das mit den Anzeig ein Frühindikator ist. Tausch auf unbegründeten Verdacht aber nur ungern -> wegen des Preises.