am Freitag war es soweit: Die 20V Abgasanlage sollte im 10V ihren Platz einnehmen und so fuhr ich am Nachmittag Richtung Ingolstadt um beim Auspuffbauer LM-PIPES die Anlage anzupassen.
Bei der Halle von Stefan R. angekommen ging es schon los und so demontierten wir erst mal die alte Anlage:


Im Glauben, dass die Typ 44 Quattro Unterböden gleich sind, verglichen wir gleich mal die Aufhängungspunkte des 20V End- bzw. Mittelschalldämpfers.
Der Unterboden vom 20V unterscheidet sich in vielen Punkten, so sind z.B. Verstärkungsbleche unter der Fahrer- und Beifahrer Kabine montiert, und das Querblech ist komischerweise kürzer. Auch die Auspuffhalter sind völlig unterschiedlich und nur 2 konnten wirklich übernommen werden:
Endschalldämpfer:


Mittelschalldämpfer: Hier passte zwar die Position, allerdings war der Halter nicht für den Haltegummi des 20V passend:

Hier fehlte die Aufhängung komplett und musste selbst angefertigt werden:

So wurden also 3 verschiedene Halter angefertigt, damit die 20V AGA in den 10V passt:
Halter Mittelschalldämpfer:


2 Halter Endschalldämpfer:




Jetzt hing die 20V schön im Audi drin:


Jetzt war das Hosenrohr dran:
Dies ist wieder eine Spezialanfertigung und zwar eine Mischung aus einem 3B und MC Hosenrohr. Dazu wurde das MC Hosenrohr knapp unter dem Wastegate Anschluss und das 3B Hosenrohr kurz vor der Krümmung abgeflext. Nach "einigen" Anpassungsarbeiten war dies auch fertig verschweißt:
Hier kann man schön sehen, dass das MC Hosenrohr vom Durchmesser her kleiner ist und direkt ins 20V Hosenrohr passt:

Leider war meine Kamera schon am Ende und so konnte ich kein Bild mehr vom final verschweißten Hosenrohr machen.
Bei dieser Gelegenheit überholten wir dann noch die alten Girling 41/43 und verbauten einen Lenkungsdämpfer.
Die in der Halle stehende Sandstrahlmaschine verrichtete tolle Dienste und so konnte aus einem alten aus der Donau stammenden Bremssattel ein wieder frisch aussehender gezaubert werden:


Und hier dann das finale Ergebnis mit neuer Scheibe:


Alles in allem ein langes Wochenende mit vielen lustigen Momenten, viel Arbeit, viel Schweißerei und jeder Menge Tüftelei.
Mein Dank geht an der_lomp, der mit seinem Schweißgerät gezaubert hat und natürlich an Stefan R. für die weitere Hilfe und Bereitstellung der Halle.
Abschließend kann man sagen, dass sich die zweiflutige AGA sehr schön bemerkbar macht. Der Turbo kommt einen Tick früher, das Ansprechverhalten ist somit viel besser und im oberen Drehzahlband merkt man einen deutlichen Leistungszuwachs.
Grüßle,
Karl

