Hallo Dani
Dani-AQ-100 hat geschrieben:Steht es um die Radlager des Herstellers so schlecht ?
Allgemein genießen Produkte dieses Herstellers keinen besonders guten Ruf. Hier im Forum haben z.B. einige sehr schlechte Erfahrungen mit dessen Querlenkern gemacht. Das muss natürlich nicht heißen, dass die Radlager auch schlecht sind, aber ich habe vor einiger Zeit das Internet durchsucht, weil ich wissen wollte, ob ein defektes Radlager auch unregelmäßige Geräusche erzeugen kann, oder grundsätzlich gleichmäßig brummt. Bei dieser Suche habe ich einige Berichte über Radlager dieses Herstellers gefunden, die nur kurze Zeit gehalten haben.
Dani-AQ-100 hat geschrieben:Was denkt /st Ihr / Du wie lange halten die Radlager ?
Das wird Dir keiner sagen können, da es von vielen Faktoren abhängt. Ich halte es auch für möglich, dass die Qualität schwankt, also die Radlager nicht immer gleich gut oder schlecht sind. Lass Dich auch nicht durch Aussagen wie Erstausrüsterqualität und 2 Jahre Garantie täuschen, wenn das Radlager dann defekt ist, wird der Hersteller Dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen Einbaufehler unterstellen. Eventuell bekommst Du das Radlager auch ersetzt, bleibst aber auf den Folgekosten sitzen…
In meine Fahrzeuge würde ich es nicht mal einbauen, wenn ich es geschenkt bekäme, da mir das Risiko und der Aufwand zu groß wären.
Dani-AQ-100 hat geschrieben:Welche Hersteller könnt Ihr empfehlen ?
SKF und FAG kannst Du bedenkenlos kaufen (Preis ca. 50 – 60 Euro im Zubehör). Ich habe auch schon einige NK – Lager eingebaut (kosten ca. die Hälfe) und bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Allerdings muss ich zugeben, dass ich da auch noch keine Langzeiterfahrungen habe. Die ältesten NK – Lager müssten jetzt so ca. 30tkm drinnen sein, sind aber auch immer noch einwandfrei.
Gruß
Max