Stecker NSW & Stossstange...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
luexx

Stecker NSW & Stossstange...

Beitrag von luexx »

n´abend!

hab grad mal 2 Fragen:

weiß jemand welche Stecker für die NSW sind, ich hab ja noch welche rumhängen hinter der Stossi, kann ich davon ausgehen, dass die Kabel dafür schon vorbereitet sind? (89er NFL Komfort 100er Q). Wenn dem so ist, ist dann der Stecker für den NSW Schalter auch schon hinter der Schalterleiste, und wie sieht der aus?

Wenn ich mir Scheinwerferreinigungshörnchen dranbauen will, was muss alles getauscht werden? (Also Stossi mit SWR Hörnchen und NSW liegt hier, Pumpe und Schläuche dafür auch) Ist das irgendwie Plug n Play an vorhandene Sachen zum anschliessen und wie wird die angesteuert? mit der Scheibenreinigung oder getrennt?

Grüsse

Alex
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Stecker NSW & Stossstange...

Beitrag von level44 »

luexx hat geschrieben:n´abend!

hab grad mal 2 Fragen:

weiß jemand welche Stecker für die NSW sind, ich hab ja noch welche rumhängen hinter der Stossi, kann ich davon ausgehen, dass die Kabel dafür schon vorbereitet sind? (89er NFL Komfort 100er Q). Wenn dem so ist, ist dann der Stecker für den NSW Schalter auch schon hinter der Schalterleiste, und wie sieht der aus?

die schwarz/lila Steckgehäuse an den Längsträgern sind für die NSW >Bild ...

der Stecker hinter der Schalterleiste scheint nicht immer vorhanden zu sein (obwohl ich es nicht anders kenne wenn im Motorraum das Kabel liegt) ...

aber wenn dann isser dieser weisse >Bild mit gut sichtbarer Kabelbelegung und deren Kabelfarben ...



Wenn ich mir Scheinwerferreinigungshörnchen dranbauen will, was muss alles getauscht werden? (Also Stossi mit SWR Hörnchen und NSW liegt hier, Pumpe und Schläuche dafür auch) Ist das irgendwie Plug n Play an vorhandene Sachen zum anschliessen und wie wird die angesteuert? mit der Scheibenreinigung oder getrennt?


m.W. funzen diese mit der Scheibenreinigung zusammen und müssen dementsprechend, mit dieser nach SLP (zB. Nr. 1/12 Ausgabe 04.88 oder Nr. 1/13 Ausgabe 09.89), an die ZE angeschlossen werden ...

wenn noch nicht bei Deinem "Set" vorhanden, mußt Dir noch das/ein Relais für die SRA besorgen sowie ev. den Wischwasserbehälter mit zweitem Pumpenanschluss ...


Grüsse

Alex

Moin Alex
Zuletzt geändert von level44 am 13.06.2009, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Die SRA ist so angeschlossen, dass sie zwar mit der Scheibenreinigung funzt, aber nur wenn zusätzlich mindestens Standlicht angeschaltet ist.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
luexx

Beitrag von luexx »

Uwe, Perfekt!
genau so hab ichs mir gewünscht ;)

in meinem "Set" müsst ich das Relais und den Behälter auch haben, war ja ein ganzes Auto :wink:
m.W. funzen diese mit der Scheibenreinigung zusammen und müssen dementsprechend, mit dieser nach SLP (zB. Nr. 1/13 ab 09.89), an die ZE angeschlossen werden ...
SLP hab ich leider nicht da...hmm.. muss ich glatt mal schauen ob an dem Kabelbaum ein Stecker ist, mal sehen mal sehen.. vielleicht kann dazu noch jemand was sagen? Also welcher Stecker dass ist, und ob der eventl. auch vorhanden ist...


Alex
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

luexx hat geschrieben:SLP hab ich leider nicht da...hmm..
macht ja nix, hab sie beide hier :wink:

muß mir nur mal einer schreiben wie ich die ohne an Qualität zu verlieren (Schärfe/Größe) aus dem PDF rauskopieren kann ...

bei meiner Methode via Paint Net gibbet bei den 2 Kriterien leider immer Probleme ...

teste mal dieses >Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
luexx

Beitrag von luexx »

der einfachheit halber, screenshot machen und im Paint einfügen?

Ansonsten, wenn du zb den Adobe Reader hast, zoom auf so gross, dass gradenoch alles drauf ist, was drauf soll, dann klick oben auf die Kamera (Schnappschuss-Werkzeug) und markier den Bereich..

oder hast du`s so gemacht?

das Bild schau ich mir gleich an..



tante Edith sagt:
okkeee.... also kein Plug n Play zum anstecken? oder ist der Relaisplatz und die 2. Pumpe auch schon von Werk aus vorverkabelt oder muss man das nun selber legen? :wink:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

luexx hat geschrieben:der einfachheit halber, screenshot machen und im Paint einfügen?

so hab ich es gemacht, ist aber qualitativ nicht so doll ...

Ansonsten, wenn du zb den Adobe Reader hast, zoom auf so gross, dass gradenoch alles drauf ist, was drauf soll, dann klick oben auf die Kamera (Schnappschuss-Werkzeug) und markier den Bereich..

oder hast du`s so gemacht?

so hab ichs nicht gemacht weil ich gar nicht wußte dass das geht :oops: aber so mach ich es beim nächsten mal :)

das Bild schau ich mir gleich an..

und und :shock:

tante Edith sagt:
okkeee.... also kein Plug n Play zum anstecken? oder ist der Relaisplatz und die 2. Pumpe auch schon von Werk aus vorverkabelt oder muss man das nun selber legen? :wink:

nee nee Du ... da mußt nu selber ran, Strippen ziehen und anschließen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
luexx

Beitrag von luexx »

level44 hat geschrieben:
luexx hat geschrieben:der einfachheit halber, screenshot machen und im Paint einfügen?

so hab ich es gemacht, ist aber qualitativ nicht so doll ...

dacht ich mir ;)

Ansonsten, wenn du zb den Adobe Reader hast, zoom auf so gross, dass gradenoch alles drauf ist, was drauf soll, dann klick oben auf die Kamera (Schnappschuss-Werkzeug) und markier den Bereich..

oder hast du`s so gemacht?

so hab ichs nicht gemacht weil ich gar nicht wußte dass das geht :oops: aber so mach ich es beim nächsten mal :)

bin gespannt aufs Ergebnis :D

das Bild schau ich mir gleich an..

und und :shock:

tante Edith sagt:
okkeee.... also kein Plug n Play zum anstecken? oder ist der Relaisplatz und die 2. Pumpe auch schon von Werk aus vorverkabelt oder muss man das nun selber legen? :wink:

nee nee Du ... da mußt nu selber ran, Strippen ziehen und anschließen ...

NULL. Ich schneid den Teilkabelstrang einfach vom kabelstrang des Autos runter, von dem die SWR is *hehe*
Antworten