Abbau Spiegelkappen C4
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Kai K.
Abbau Spiegelkappen C4
Kann mir mal einer von Euch einen Tip geben, wie ich besagte Kappen vernünftig demontiert bekomme? Sie sollen wie die Stoßstange neu lackiert werden.
Danke für Infos!!
Gruß Kai
Danke für Infos!!
Gruß Kai
Hallo Kai,
Es ist eine Weile her, dass ich nen Spiegel ausgebaut habe, also schreibe ich hier so gut, wie ich mich dran erinnern kann.
Die Türverkleidung muss ausgebaut werden (falls du eine Anleitung brauchst, melde dich nochmal).
Nun schraubt man die innere, dreieckige Spiegelverkleidung ab.
Dahinter liegen die Schrauben, mit denen der Spiegel befestigt wird.
Auch muss man den Stecker (falls E-Spiegel) abziehen.
Nun sollte man den kompletten Spiegel nach außen abziehen können.
Ob man dann den Spiegel (die Mechanik) aus dem Gehäuse bauen muss, ist fraglich. Man kann auch das Glas vorsichtig vom Träger abhebeln.
Soweit, was ich dazu erinnern kann.
Ciao,
mAARk
Es ist eine Weile her, dass ich nen Spiegel ausgebaut habe, also schreibe ich hier so gut, wie ich mich dran erinnern kann.
Die Türverkleidung muss ausgebaut werden (falls du eine Anleitung brauchst, melde dich nochmal).
Nun schraubt man die innere, dreieckige Spiegelverkleidung ab.
Dahinter liegen die Schrauben, mit denen der Spiegel befestigt wird.
Auch muss man den Stecker (falls E-Spiegel) abziehen.
Nun sollte man den kompletten Spiegel nach außen abziehen können.
Ob man dann den Spiegel (die Mechanik) aus dem Gehäuse bauen muss, ist fraglich. Man kann auch das Glas vorsichtig vom Träger abhebeln.
Soweit, was ich dazu erinnern kann.
Ciao,
mAARk
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
m.W. mußt das Spiegelglas vorsichtig raushebeln und kannst dann die Spiegelkappe vom Spiegelmechanismus abschrauben ...
Du fährst dann solange mit blanker Spiegelmechanik rum und die Gläser sind dementsprechend klau-gefährdet ...
m.W. mußt das Spiegelglas vorsichtig raushebeln und kannst dann die Spiegelkappe vom Spiegelmechanismus abschrauben ...
Du fährst dann solange mit blanker Spiegelmechanik rum und die Gläser sind dementsprechend klau-gefährdet ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Kai K.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
und nimm zum hebeln etwas breiteres und nicht unbedingt den erstbesten Schraubendreher ... das Glas ist empfindlich.
und nimm zum hebeln etwas breiteres und nicht unbedingt den erstbesten Schraubendreher ... das Glas ist empfindlich.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Kai K.
